Henrichshütte: Bunker und Tunnel ohne Ende

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lindwurm
    Einwanderer


    • 11.02.2007
    • 14
    • NRW

    #1

    Henrichshütte: Bunker und Tunnel ohne Ende

    Hi, bin ein absoluter Fan von Industriebrachen und alten Bunkern (davon gibts im Ruhrpott glücklicherweise jede Menge)
    Der absolute Knaller ist für mich die Henrichshütte in Hattingen (erbaut 1854) , die sich schon länger teilweise im Abriss befindet.
    Teilweise sind die Bunker und alte Hallen noch zugänglich. Aus zuverlässiger Quelle weiß ich das sich unter dem Hüttengelände mind. 50km (nein nicht 5km, sondern 50) mehrstöckige unterirdische Gänge befinden ein absolutes Labyrint. Leider bin ich noch nicht besonders weit gekommen. Ich weiß zwar wo sich manche Eingänge befinden, die sind aber verschlossen (natürlich möchte ich nicht wegen Sachbeschädigung oder ähnlichem belangt werden, und irgendwas aufbrechen).
    Man kann dort supergeile Fotots machen und förmlich Geschichte atmen.
    War von euch vielleicht schon jemand auf der Henrichshütte und hat besondere Entdeckungen gemacht?

    Ein paar Fotos hab ich schon gemacht
    Angehängte Dateien
  • Ralf
    Banned
    • 09.03.2001
    • 2915
    • Essen/Ruhrgebiet

    #2
    Na Du Wurm,
    dann lass mal sehen.
    Bisher seh ich nur son paar Meter von zich Kilometern.

    Kommentar

    • schickwiepapa
      Bürger


      • 08.09.2006
      • 177
      • Bochum

      #3
      Hallo Lindwurm,mit den 50 km Gängen das kommt nicht hin.Es sind c.a.7 Km.Alle Zugänge sind beseitigt.(Ausser 2)Wenn du dir den Tread des Kollegen Desotos ansiehst weiss du was dich dort unten erwartet.Es giebt nur noch einen unterirdischen 3 Etagigen Bereich,der wiederum nur einen einzigen Zugang hat.Dort unten sind die Sinterbrunnen.Ich kenne mich dort unten bestens aus, eigendlich hatte ich mit dem Objekt abgeschlossen.Ausserdem besteht dort unten eine nicht zu unterschätzende Gefahr,denn dort unten haben sich schon Profis verlaufen.In der 2.unterirdischen Etage befinden sich absolut lebensgefährliche Löcher im Boden,die ab in die 3.U-Etage führen.Es ist allergrösste Vorsicht angesagt.Die 3.U.Etage ist c.a.20 cm überflutet.Weiterhin betrachten immer noch eine handvoll selbsternannter "Hilfsscherrifs" eines bestimmten Bunkervereins das Gelände als ihren Spielplatz.(Das Thema wurde hier schon ausgiebig behandelt)Alle anderen Bereiche,z.b.ist an einer bestimmten Stelle eine Klappe wo es einst zu einer Stollenverteilerkreutzung ging sind nach einigen hundert Metern abgemauert.Auch im Keller des noch stehenden ehem Kraftwerkes ist am Ende aller Gänge,wo es einst weiter ging alles hermetisch abgemauert.Gruss schickwiepapa
      Hier noch ein Nachschlag.ab der 5.Seite wirds interessant.
      Zuletzt geändert von schickwiepapa; 12.02.2007, 23:01.

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Bekannte Bilder...

        Aber nee,halte ich für völlig ausgeschlossen mit den 50km Tunnel
        Schon aus 3 Gründen,die Wasserhaltung wärend des Baus und danach wäre ein gewaltiges Problem,mit der Ruhr vor der Haustür,guck die nur mal die riesen Pumpen an die nötig sind den "verhältnissmäßig kleinen" Walzwerkskeller trocken zu halten.
        Man kann schlecht ein bestehendes Hüttenwerk mit Anlagen die einzeln schon 10tausede Tonnen wiegen derart unterhöhlen.
        An soeinem Bauprojekt wären Hunderte Arbeiter über Jahre beschäftigt und es wären 100tausenden M3 Abraum angefallen...Sowas lässt sich direkt vor den Toren der Stadt wohl kaum heimlich betreiben.

        Ich würde schätzen max. 2km Tunnel auf der HH

        Kommentar

        • Lindwurm
          Einwanderer


          • 11.02.2007
          • 14
          • NRW

          #5
          Hi Ralle,
          leider war mein Computer platt, deswegen kann ich dir jetzt erst antworten
          Schau doch mal auf das erste Bild großer Meister. Wenn du dich jetzt konzentrierst siehst du das der Gang exakt 50km lang ist.
          Bis dann
          dein Würmchen

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Jetzt wo er´s sagst,sieht man´s ganz deutlich...(durch den Boden einer Bierpulle betrachtet )

            Kommentar

            • Lindwurm
              Einwanderer


              • 11.02.2007
              • 14
              • NRW

              #7
              Natürlich durch den Boden einer Bierpulle betrachtet (Hehe)
              Aber Scherz beiseite: Ich würde mittlerweile sagen, das es ca. an die 10 km sind (oder mal waren), aber viel weniger wirklich nicht. Das mit den 50km glaube ich mittlerweile auch nicht mehr (habe die Info von einem Bunkervereinfuzzy (weiß auch nicht warum er so dermaßen übertrieben hat))
              Übrigens wird zu Zeit das Walzwerk eingestampft, vielleicht wird da noch was interessantes freigelegt.

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Der Keller ??
                Diese Brachfläche zwischen Kraftwerk und diesem langen Bürohaus genau gegenüber ??

                Das eigendliche Walzwerk ist ja schon lange weg...

                Scheiße...ich bin noch garnicht dazu gekommen mal die unteren Stockwerke zu beäugen,na dann wird´s aber Zeit

                Wie weit sind die schon mit dem Abbruch ?

                Kommentar

                • bbastler
                  Ritter


                  • 20.09.2005
                  • 581
                  • stuttgart

                  #9
                  Ja das mit der Bierflasche ist auch kein geeignetes Messverfahren.

                  Kommt ja schlielich drauf an was fürn Bier:
                  Hell Dunkel....:-)
                  Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                  Is klar ne!

                  Kommentar

                  • Lindwurm
                    Einwanderer


                    • 11.02.2007
                    • 14
                    • NRW

                    #10
                    Tschuldigung, ich meinte natürlich den Wazwerkkeller
                    Du solltest dich aber beeilen, wird bald nicht mehr viel von über sein
                    Zuletzt geändert von Lindwurm; 22.03.2007, 17:27.

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Hätte ich so bald nicht erwartet...nachdem die sich solche Mühe mit der Sicherung der Eingänge gegeben haben...

                      Wieviel haben die schon kaputtgemacht,lohnt da ein Besuch überhaupt noch ?
                      Währ ja kagge wenn davon nur noch eine ausgebaggerte 50x20x150m Betonwanne übrig wäre

                      Kommentar

                      • schickwiepapa
                        Bürger


                        • 08.09.2006
                        • 177
                        • Bochum

                        #12
                        Hallo Bastler,fast ein Viertel ist schon beseitigt,es fällt schwer noch Eingänge zu finden,denn teilweise ist schon vieles bis zur 2.U-Etage aufgebaggert.In der langen Halle,(2. U.Etage)wo früher rechts die Traffos standen,kann man schon den Himmel sehen,und überall hängen Trümmerteile rum!Die Entwässerung der Sinterbrunnen funktioniert noch,(Die Pumpen arbeiten)und in dem Bereich ist noch alles erhalten.....NOCH.................Gruss schickwiepapa

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          O.K.,mich interessiert ja eh nur alles unter dem 1. UG,das hatte ich ja als Einzigstes schon gesehen.

                          Kommentar

                          • Bunkerbernhard
                            Banned
                            • 16.06.2006
                            • 339
                            • Dortmund

                            #14
                            Was ist das für ein gang auf Bild eins war schon 2 mal da und habe disesn gang nie gesehen??!!!
                            Militäranlagen, Bunker, Industrie...

                            Kommentar

                            • Triode
                              Landesfürst


                              • 08.09.2005
                              • 831
                              • NRW Essen.Hattingen
                              • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                              #15
                              Zitat von Bunkerbernhard
                              Was ist das für ein gang auf Bild eins war schon 2 mal da und habe disesn gang nie gesehen??!!!

                              Ist auch bekannt als Hattinger Höllenschlund.
                              Nicht direkt Hütte.
                              Mehr an den Ruhrhöhen richtung Blankenstein.

                              Kommentar

                              Lädt...