ein Kohlebunker ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alterbergbau
    Landesfürst

    • 28.06.2003
    • 756
    • Bochum
    • Nase, Augen, Hirn

    #16
    man müsste halt mal in den archiven forschen ...

    vielleicht hat man ja auch versucht holz zu vergasen und das gas dann zu fraktionieren. Daher dann der Holzplatz
    Untertage darf nicht untergehen!

    Kommentar

    • xfekbm
      Landesfürst


      • 01.03.2006
      • 880
      • Mobile Alabama USA
      • Bauchgefühl

      #17
      Zitat von vogelsang
      aber vielleicht waren es die Anfänge einer Rafinerie , der Untergang des III Reich es hat es nicht erlaubt es weiter zu bauen . auf jeden Fall 1945 gabs in Danzig keine Ölrafinerie . das ist Fakt . aber Fakt ist auch das Danzig und Umgebung so eine brauchte . die Schichauwerke mit ihrer Kriegsindustrie , der Hafen usw.
      warum nicht .
      Es gab also 1945 keine Raffinerie Na also Ich denke wir hatten 1945 in der Ecke auch andere Sorgen als da noch eine Raffinerie hinzubauen...Außerdem ist mir dieser "Fraktionierturm" zu aufwendig errichtet.Wie auf dem Bild von @alterbergbau ersichtlich hätte man das viel einfacher bei gleicher Effektivität errichten können.
      Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

      Kommentar

      • vogelsang
        Bürger


        • 11.03.2006
        • 133
        • Danzig
        • explorerXS ,

        #18
        Zitat von xfekbm
        Es gab also 1945 keine Raffinerie Na also Ich denke wir hatten 1945 in der Ecke auch andere Sorgen als da noch eine Raffinerie hinzubauen...Außerdem ist mir dieser "Fraktionierturm" zu aufwendig errichtet.Wie auf dem Bild von @alterbergbau ersichtlich hätte man das viel einfacher bei gleicher Effektivität errichten können.
        ja , gut , kein problem , eine Sackgasse .

        bitte jetzt ein Tipp von Dir .
        vielleicht ein Holzsilo oder fuer die Spaene .
        aber bitte nur ernst gemeinnt .

        Kommentar

        • alterbergbau
          Landesfürst

          • 28.06.2003
          • 756
          • Bochum
          • Nase, Augen, Hirn

          #19
          Und warum blieb beim Abriss ausgerechnet nur dieser Klotz stehen?
          das argument taugt auch als argument gegen ein silo.
          Untertage darf nicht untergehen!

          Kommentar

          • alterbergbau
            Landesfürst

            • 28.06.2003
            • 756
            • Bochum
            • Nase, Augen, Hirn

            #20
            du wirst das durch eine diskussion nicht lösen koennen. Nur weil immer jemand anderer meinung ist. Du musst die ansätze in gründlicher recherche weiter verfolgen.
            Untertage darf nicht untergehen!

            Kommentar

            • UHG
              Geselle


              • 02.09.2004
              • 92
              • Sachsen
              • keine

              #21
              Ich könnte mir das Teil als Spänesilo vorstellen, oben drauf dan der Exaustor (Zyklon) aus Metall aufgesetzt unten dann die Durchfahrt um die Späne auf LKW oder Eisenbahn zu verladen. Das Metall hat man dann verschrottet und der Betonklotz blieb stehen. Beton ist recht hart und macht beim Abbruch viel Arbeit und Aufwand. Aber ich war nicht dabei, ich kenne nur die Bilder und im Zusammenhang mit Holzplatz machte das auch Sinn. Wie gesagt eine Vermutung!!

              Kommentar

              • alterbergbau
                Landesfürst

                • 28.06.2003
                • 756
                • Bochum
                • Nase, Augen, Hirn

                #22
                wäre auch ne möglichkeit. nur ist halt die frage, warum diese konstruktion mit den aussparungen
                Untertage darf nicht untergehen!

                Kommentar

                • UHG
                  Geselle


                  • 02.09.2004
                  • 92
                  • Sachsen
                  • keine

                  #23
                  Tja ohne ein komplettes Foto vom damaligen Umfeld und den umgebenden Bauten und Anlagen wird es immer Kaffeesatzlesen bleiben. Ich hatte auch schon an einen Kokslöschturm gedacht, aber es war ja keine Kokerei in der Nähe. Also mehr Bild oder was soll man halt dazu sagen?

                  Kommentar

                  • vogelsang
                    Bürger


                    • 11.03.2006
                    • 133
                    • Danzig
                    • explorerXS ,

                    #24
                    Zitat von UHG
                    Tja ohne ein komplettes Foto vom damaligen Umfeld und den umgebenden Bauten und Anlagen wird es immer Kaffeesatzlesen bleiben. Ich hatte auch schon an einen Kokslöschturm gedacht, aber es war ja keine Kokerei in der Nähe. Also mehr Bild oder was soll man halt dazu sagen?
                    meher als das koennen wir leider nicht bieten , nur das



                    haetten wir noch was als Bildmaterial gechabt dann bitte , aber wir sind dran .

                    Kommentar

                    • vogelsang
                      Bürger


                      • 11.03.2006
                      • 133
                      • Danzig
                      • explorerXS ,

                      #25
                      Zitat von alterbergbau
                      wäre auch ne möglichkeit. nur ist halt die frage, warum diese konstruktion mit den aussparungen
                      eben die Aussparungen machen uns so wuechsig .
                      schaut Euch noch mall diesen Bild an , könnte es doch ein Sägewerk sein ?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • vogelsang
                        Bürger


                        • 11.03.2006
                        • 133
                        • Danzig
                        • explorerXS ,

                        #26
                        Zitat von vogelsang
                        eben die Aussparungen machen uns so wuechsig .
                        schaut Euch noch mall diesen Bild an , könnte es doch ein Sägewerk sein ?
                        Gruss aus Danzig .
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • UHG
                          Geselle


                          • 02.09.2004
                          • 92
                          • Sachsen
                          • keine

                          #27
                          Sag mal auf der Kartenskizze (alt) ist ein Schlachthof eingezeichnet. Könnte es sein, dass es dafür ein Wasserhochbehälter war. In Prag-Holesovice besitzt der Schlachthof einen Wasserhochbehälter der auch in so einer festungsartigen Turmform (Malakoff) gebaut ist. Die Aussparungen, da in allen Etagen einheitlich könnte ich mir daher erklären, das es vorgefertigte Teile waren, die man dann an ihre Funktion angepasst hat?????

                          Kommentar

                          • alterbergbau
                            Landesfürst

                            • 28.06.2003
                            • 756
                            • Bochum
                            • Nase, Augen, Hirn

                            #28
                            Malakoff? hui hast du ein Bild davon ? klingt interessant.
                            Untertage darf nicht untergehen!

                            Kommentar

                            • vogelsang
                              Bürger


                              • 11.03.2006
                              • 133
                              • Danzig
                              • explorerXS ,

                              #29
                              nach einem vorort Termin chaben wir in der Naehe noch ein " Zwillingsbruder " gefunden , der bis vor kurzem immer noch als Spaenesilo, für mehre Tischleraien auf einem Bahnausbeserungswerk , gedint hat .
                              wir sind überzeugt das unserer Kandidat auch disen Zweck erfühlt hat .
                              verscheinlich für die Sägewerke die direkt am Wasser ansäsig waren und das geflöste Holzstämme sofort zu Brettern verarbeitet haben .

                              hier ein paar Bilder vom " Zwillingsbruder "
                              bei Bild nr. zwei befindet sich direkt hinter dem Wasserturm .
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • alterbergbau
                                Landesfürst

                                • 28.06.2003
                                • 756
                                • Bochum
                                • Nase, Augen, Hirn

                                #30
                                das ist ein guter Hinweis !
                                Untertage darf nicht untergehen!

                                Kommentar

                                Lädt...