Verborgenes unter Industriebetrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheTree
    Lehnsmann


    • 23.02.2006
    • 42
    • Frankfurt am Main

    #1

    Verborgenes unter Industriebetrieb

    Mein Industriebetrieb ist kein klassiches Industriewerk.
    Es handelt sich um die mittelalterlichen Keller unter einer 150 Jahre alten Sektkellerei.
    Ich habe lange nach einer Sektion gesucht, aber hier scheint es mir am besten aufgehoben zu sein.

    Alle Aufnahmen habe ich hier gesammelt: http://www.schattenlose.de/html/indu...itektur20.html

    Die Keller sollen zum Teil aus dem Mittelalter stammen und befinden sich in Rheinhessen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von TheTree; 19.03.2007, 15:06.
  • Chrisch83
    Ritter


    • 02.07.2005
    • 330
    • Meschede (Hochsauerland)
    • Habe ich nicht

    #2
    Ich bin beeindruckt! Klasse Bilder!
    Gruß Christian

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19522
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Sehr schön!
      Aber das Reinigungspersonal ist etwas schlampig....
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • DangerSeeker
        Ritter


        • 25.12.2005
        • 540
        • Saarland

        #4
        Erste Sahne - auch die anderen Aufnahmen auf Deiner Seite
        Hoffe, noch viele weitere Aufnahmen von Dir zu sehen.

        LG Matthias
        WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

        Kommentar

        • Ellvis
          Ritter


          • 07.02.2007
          • 304
          • Nordbayern

          #5
          Hallo !

          Wenn ich das recht verstanden habe, durftest du da alleine rein ?
          Ich meine das Gewölbe ist klar sehr beeindrukend, aber was mich da noch mehr interessiert sind diese vielen vielen Flaschen.
          Die sehen doch alle gar nicht so leer aus, die müssen doch einen enormen Wert darstellen, also wenn ich da alleine reingedurft hätte mein lieber Freund.
          Sicherlich was gutes darin, wem gehören die alle ?

          fragt Ellvis

          Kommentar

          • TheTree
            Lehnsmann


            • 23.02.2006
            • 42
            • Frankfurt am Main

            #6
            Flaschen

            @Ellvis.

            Die Flaschen sind angeblich nur mit Wasser gefüllt. Millionen von Flaschen mit Kronenkorken! in einer Sektkellerei. Für mich vollkommen rätselhaft. Bin da noch auf Recherche. Ich war dort für gut 20 Min alleine drin. ich wurde gewarnt, nicht zu weit in das Labyrinth der Gänge einzudringen. Die Gefahr sich zu verlaufen, ist riesig. Endlose Gänge, Kreuzungen, usw..
            Gigantisch.

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #7
              Zitat von TheTree
              Ich habe lange nach einer Sektion gesucht, aber hier scheint es mir am besten aufgehoben zu sein.
              Genau richtig ! Sehr schöne Foto's, und eine gelungene Internetpräsentation. Wir haben bei uns zwar auch eine Sektkellerei in historischem Gemäuer (angeblich die nördlichste Deutschlands), aber nicht in so einer Ausdehnung.
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • Ellvis
                Ritter


                • 07.02.2007
                • 304
                • Nordbayern

                #8
                @ TheTree !

                Sorry, Du, aber die Flaschen gehen mir nicht aus dem Kopf .
                Ich verstehe beim besten Willen nicht, was es für einen Sinn machen soll, so viele Flaschen mit Wasser zu füllen und die dann einzulagern.

                Nicht daß ich jetzt gierig nach was alkoholhaltigem wäre , ach wo, aber man macht sich halt so seine Gedanken.

                Gruß Ellvis

                Kommentar

                • Ralf
                  Banned
                  • 09.03.2001
                  • 2915
                  • Essen/Ruhrgebiet

                  #9
                  Irgendwoher kenn ich's....
                  Ausem Fernsehen etwa??
                  Oder gabs das hier schon einmal??

                  Ich hab mal das mir so bekannte Bild gemopst
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • TheTree
                    Lehnsmann


                    • 23.02.2006
                    • 42
                    • Frankfurt am Main

                    #10
                    Ralf

                    @Ralf,

                    Volltreffer!
                    Allerdings ist der von dir gezeigte Bereich nicht zugehörig zu den tiefen Kellergewölben meiner Serie, sondern der vordere Teil für Feste, Weinproben, usw.
                    Wußte allerdings nicht, dass schon Aufnahmen hier existieren.

                    Kommentar

                    • TheTree
                      Lehnsmann


                      • 23.02.2006
                      • 42
                      • Frankfurt am Main

                      #11
                      Ellvis

                      @Ellvis.

                      Ich verstehe dich sehr gut. Spätestens auf einer offiziellen Führung werde ich es hoffentlich erfahren. MIr ist es auch vollkommen suspekt.

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #12
                        Zitat von Ellvis
                        Ich verstehe beim besten Willen nicht, was es für einen Sinn machen soll, so viele Flaschen mit Wasser zu füllen und die dann einzulagern.
                        Ich denke nicht, das da Wasser drin ist. Ich kann mich an eine Reportage erinnern:

                        Das edle Getränk gärt in der Flasche, die mit einem Kronkorken verschlossen wird. Durch drehen und rütteln der Flaschen, kombiniert mit einer leichten Neigung zum Flaschenhals hin, sammelt sich die Hefe und andere Rückstände am Kronkorken und wird nach Abschluß der Gärung durch entfernen des Kronkorkens aus der Flasche befördert. Diese wird dann mit dem traditionellen Korken verschlossen. So ähnlich müsste wohl die Erklärung lauten....

                        Prost !
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • Dachs
                          Landesfürst

                          • 13.08.2001
                          • 622
                          • Minden Westfalen
                          • Meine Nase und den Verstand

                          #13
                          Irgenwie schreien diese Bilder nach der HDR Fototechnik sowas wäre dafür genau richtig.

                          Gruss Sven
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Dachs; 21.03.2007, 12:05.
                          Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

                          Kommentar

                          • Ellvis
                            Ritter


                            • 07.02.2007
                            • 304
                            • Nordbayern

                            #14
                            Nur so macht es Sinn.
                            In diesem Falle wären die Flaschen sicher ein Vermögen wert.
                            Verstehe aber nicht warum die Flaschen nicht einen gewissen Umlauf haben, sprich, die ältesten verkauft und frisch abgefüllte wieder dazu kommen.
                            Auch müßte dann entsprechend Personal, anwesend sein.

                            Irgendwie ist mir das alles rätselhaft, auf jeden Fall eine gute Story.

                            Ellvis

                            Kommentar

                            • KaiS
                              Geselle


                              • 02.09.2004
                              • 52
                              • Essen, NRW

                              #15
                              Zitat von Dachs
                              Irgenwie schreien diese Bilder nach der HDR Fototechnik sowas wäre dafür genau richtig.
                              Wenn es gut gemacht wird. Das da oben ist verhunzt - da ist das nicht-HDR-Original um Längen besser.

                              Ciao, Kai

                              Kommentar

                              Lädt...