Anbei einige Bilder eines alten Eisenbahntunnels. Kurz zur Info:
Mitte der 1850er Jahre wurde eine Bahnverbindung gebaut, um die Hauptstadt des Königreichs Hannover mit dem Handelsplatz Hann. Münden und dessen Hafen zu verbinden. Es wurde eine relativ kurvige Streckenführung mit teilweise enormen Höhenunterschieden gewählt, um nicht kurhessisches Gebiet zu betreten. Als zu der Zeit einziger Tunnel im hannoverschen Streckennetz wurde kurz vor Hann. Münden ein 325,5 Meter langer Tunnel in den Berg getrieben. Gerüchte besagen, Georg V. wollte diesen Tunnel nur aus Prestigegründen, damit sein Königreich auch einen Tunnel besitzt. Die Strecke wurde ab 1980 nach und nach stillgelegt, erst für den Personenverkehr, dann in Teilabschnitten noch für Güterverkehr genutzt, und 1995 schliesslich die gesamte Strecke als stillgelegt deklariert. Heute verläuft auf kurzen Teilstücken ein Radweg.
Viele Grüsse,
raw-fan
#1 Gesamtansicht des Nordportals (das Südportal ist bis auf ein Detail ebenso gestaltet)
#2 Detail
#3 Begonnen 1852
#4 Vollendet 1855
Mitte der 1850er Jahre wurde eine Bahnverbindung gebaut, um die Hauptstadt des Königreichs Hannover mit dem Handelsplatz Hann. Münden und dessen Hafen zu verbinden. Es wurde eine relativ kurvige Streckenführung mit teilweise enormen Höhenunterschieden gewählt, um nicht kurhessisches Gebiet zu betreten. Als zu der Zeit einziger Tunnel im hannoverschen Streckennetz wurde kurz vor Hann. Münden ein 325,5 Meter langer Tunnel in den Berg getrieben. Gerüchte besagen, Georg V. wollte diesen Tunnel nur aus Prestigegründen, damit sein Königreich auch einen Tunnel besitzt. Die Strecke wurde ab 1980 nach und nach stillgelegt, erst für den Personenverkehr, dann in Teilabschnitten noch für Güterverkehr genutzt, und 1995 schliesslich die gesamte Strecke als stillgelegt deklariert. Heute verläuft auf kurzen Teilstücken ein Radweg.
Viele Grüsse,
raw-fan
#1 Gesamtansicht des Nordportals (das Südportal ist bis auf ein Detail ebenso gestaltet)
#2 Detail
#3 Begonnen 1852
#4 Vollendet 1855
Kommentar