Heizwerk im Pott

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hulkyoh
    Ratsherr


    • 29.08.2005
    • 236
    • Duisburg

    #31
    Ich muss sagen , ziemlich geil.!
    Auch wieder schön dukomentiert.
    Ich freu mich schon auf deine Langzeitbelichtungen.

    Glück Auf
    Echte Kerle gibbet nur im Pott

    Kommentar

    • xfekbm
      Landesfürst


      • 01.03.2006
      • 880
      • Mobile Alabama USA
      • Bauchgefühl

      #32
      XXXsiedlung
      Der Bauhaus-Architektur verpflichtet ist die denkmalgeschützte XXXsiedlung durch ihren würfelartigen Baustil. Sie entspricht dem Anspruch der damaligen international geführten Diskussionen über das "Neue Bauen". Die Siedlung folgt also den Prinzipien Sachlichkeit und Zweckmäßigkeit.
      Die langen Straßenzeilen mit ihren 360 Wohnungen und 81 Einfamilienhäusern sind durch Vor- und Rücksprünge und versetzte Geschosse gegliedert. Die ursprüngliche Farbgestaltung wurde wiederhergestellt. Ihren Namen erhielt die XXXsiedlung durch ihren zentralen Bau, das Heizwerk. Von ihm war der Name des Bauwettbewerbs abgeleitet: "XXX". Das Heizwerk versorgte damals jede Wohnung fortschrittlich mit Fernwärme und Warmwasser.Bekannt unter den Bewohnern ist das Gebäude jedoch als Waschhaus.
      Das Waschhaus war mit dem zentralen Heizwerk für alle Wohneinheiten, einer Werkstatt, dem Wasch- und Badehaus, einer Gaststätte, einem Festsaal und einem Kindergarten versehen. Der Bürgerverein XXX schlug ein Nutzungskonzept vor, in dem das Waschhaus wieder eine zentrale Begegnungsstätte für die Bürger werden könnte.

      Fakten
      Lage:
      erbaut 1928-30
      Architekten: J. Kramer und W. Kremer

      Pläne des Bürgervereins
      Bürgerzentrum
      Der in Hochparterre gelegene große ehemalige Waschsaal eignet sich von Art und Größe her vorzüglich als Veranstaltungsort für Bürger, Vereine und Institutionen. Die Architektur des Saales mit der hohen Decke und den dreiseitig umlaufenden großen Fenstern erinnert an den Kölner Gürzenich und besitzt einen ganz besonderen Charme. Ein Veranstaltungsort dieser Art ist in XXX nicht vorhanden, wäre auch im gesamten Ruhrgebiet einzigartig.
      Die Außenanlage (ehemalige Kindertagesstätte) könnte als Park für die Öffentlichkeit hergerichtet werden.
      Sportangebot
      Die Kellerräume könnten als spezielles Sportangebot (Trampolin, Gymnastik) genutzt werden.
      Gewerbliche Nutzung
      Der in Hochparterre gelegene großzügig gehaltene Vorraum zum Veranstaltungssaal könnte für ein gastronomisches Angebot und als Foyer hergerichtet werden.
      Im Untergeschoss wäre die Einrichtung eines Gesundheitszentrums (Massagen, Gesundheitstraining o. ä.) denkbar.

      Jetzt kommt der Knackpunkt an der ganzen Angelegenheit:

      Worum geht es? (Stand 2005)
      -um den Erhalt eines in Deutschland einzigartigen Denkmalobjektes
      -um urbanes Leben im zentralen Bereich einer gesamten Siedlung in der die Menschen in einem Denkmal leben
      -um den Erhalt des besonderen Schutzes der gesamten Siedlung durch Denkmalwürdigkeit
      (Abriss des Waschhauses kann dazu führen - so die Denkmalbehörden - , dass der gesamte Denkmalschutz der Siedlung fällt)
      -um Schaffung von Arbeitsplätzen

      Am Freitag, den 19. August 2005 hatte es auf Initiative des Bürgervereins einen runden Tisch bei Oderbürgermeister A. S. mit Experten sowie dem Bezirksvorsteher Mitte gegeben.
      Ergebnis: Der Oberbürgermeister sicherte eine Unterstützung bei der Antragstellung von Fördermitteln zur Sanierung bzw. dem langfristigen Erhalt des vom Gesetz her geschützten Objektes zu. Lobenswert,oder??? Trau schau wem...

      Und was wurde aus dieser Unterstützung des Oberbürgermeisters???

      Pressemitteilung Stadt XXX , 21. November 2006/ Beschluss Bezirksvertretung 16. November 2006
      In den letzten Jahrzehnten gab es viele Bemühungen, für das seit 1969 nicht mehr genutzte Waschhaus in der XXXsiedlung eine neue sinnvolle und wirtschaftliche Nutzung zu finden. Nachdem auch die Vorstellungen des Bürgervereins XXX mit einem Bürgerhaus nicht realisiert werden konnten, hat eine interfraktionelle Arbeitsgruppe des Bezirks Mitte verschiedene Lösungsmöglichkeiten sondiert und viele Gespräche mit dem Eigentümer und möglichen Investoren geführt.
      Die Mühe hat sich gelohnt! Nach über 35 Jahren hat die Bezirksvertretung Mitte endlich Beschlüsse zur künftigen Nutzung des „Waschhauses“ gefasst. Es wurden zwei Bauvoranfragen zur Errichtung von neun Reihenwohnhäusern und zehn Stellplätzen einstimmig genehmigt. Das alte Waschhaus soll abgerissen werden, um die neue familiengerechte Wohnbebauung im Bauhausstil zu ermöglichen.

      Geil,oder??? So geht man in unserer Stadt mit der historischen Substanz um.
      Zuletzt geändert von xfekbm; 27.05.2007, 11:06.
      Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

      Kommentar

      • Salzlakritz
        Banned
        • 26.05.2007
        • 12
        • NRW

        #33
        Zitat von Dackelfreund
        letzte bild sieht aus wie beim endzeit shooter fallout tactics aus
        Stimmt is mir auch Direkt aufgefallen.

        Kommentar

        • schickwiepapa
          Bürger


          • 08.09.2006
          • 177
          • Bochum

          #34
          Und schon wieder muss auch ich sagen Ruine 13,wie immer super tolle Fotos,deine "Erkundungsturen"gefallen mir immer sehr gut!Danke für die Impressionen.Die Duisburger Bierflasche wäre auch in meiner Sammlung ein "Highlight"gewesen.Auch die gefundene Arbeiterliteratur hätte ich nicht liegen gelassen.Aber habe ich richtig gelesen?2.Untergeschoss?Heisst das etwa das die Anlage über 2 Kelleretagen verfügt?Gruss aus dem schönen Bochum
          schickwiepapa

          Kommentar

          • ruine13
            Landesfürst


            • 07.02.2005
            • 780
            • Duisburg

            #35
            Die Kessel liegen im Halbkeller, darunter befindet sich noch ein Geschoss, von dem ein Teil zugänglich ist.

            Und so sieht die eine Kiste gereinigt aus. Die andere ist leider weniger gut erhalten, die Schrift ist fast weg.

            Die Langzeitbelichtungen sind leider nicht sonderlich gut geworden, irgendwie hatte ich heute kein Händchen für das Wedeln...
            Angehängte Dateien
            IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

            Kommentar

            • ruine13
              Landesfürst


              • 07.02.2005
              • 780
              • Duisburg

              #36
              Noch ein paar, auf dem ersten geht's rauf in den Kamin...
              Angehängte Dateien
              IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

              Kommentar

              • ruine13
                Landesfürst


                • 07.02.2005
                • 780
                • Duisburg

                #37
                Die letzten beiden. Muss ich noch einmal versuchen, die sind alle zu dunkel.
                Angehängte Dateien
                IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                Kommentar

                • Triode
                  Landesfürst


                  • 08.09.2005
                  • 831
                  • NRW Essen.Hattingen
                  • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                  #38
                  Also,ich find die Langzeit gelungen.

                  Wir irren des Nachts im Kreis umher und werden vom Feuer verschlungen.
                  Was will Markus damit sagen?

                  Kommentar

                  • Chrisch83
                    Ritter


                    • 02.07.2005
                    • 330
                    • Meschede (Hochsauerland)
                    • Habe ich nicht

                    #39
                    Zitat von ruine13

                    Die Langzeitbelichtungen sind leider nicht sonderlich gut geworden, irgendwie hatte ich heute kein Händchen für das Wedeln...
                    Wenn du das meinst
                    Ich finde die Bilder allerdings sehr gut!
                    Gruß Christian

                    Kommentar

                    • ruine13
                      Landesfürst


                      • 07.02.2005
                      • 780
                      • Duisburg

                      #40
                      Na ja, es geht, die waren alle zu dunkel, weil der Scheinwerfer fast platt war. Durch die Aufhellung gehen leider viel Kontrast und Details verloren. Schlecht sind sie nicht, aber es geht besser.
                      IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                      Kommentar

                      • raw-fan
                        Landesfürst


                        • 27.06.2005
                        • 725
                        • Göttingen

                        #41
                        Wirklich schöne Bilder einer tollen Location Vielen Dank für die Eindrücke. Und die Langzeitbelichtungen mögen vielleicht Kontrastarm sein, dafür haben sie aber den morbiden Charme von 50er Jahre Postkarten. Das gefällt.

                        Gruss,
                        raw-fan

                        Kommentar

                        • ruine13
                          Landesfürst


                          • 07.02.2005
                          • 780
                          • Duisburg

                          #42
                          Schade nur, dass die oberirdischen Bereiche hermetisch abgesperrt sind, aber vielleicht geht da beim Abriss ja noch etwas...
                          Unterirdisch gab es noch einen Zugang, den ich bisher mangels Strickleiter noch nicht genauer untersucht hatte, allerdings musste ich gestern leider feststellen, dass dort nach dem Knick auch nach ein paar Metern Sackgasse war.

                          Gruß

                          Markus
                          Angehängte Dateien
                          IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #43
                            Gittigitt...Asbest ohne Ende...

                            Kommentar

                            • ruine13
                              Landesfürst


                              • 07.02.2005
                              • 780
                              • Duisburg

                              #44
                              War doch klar - was erwartest Du bei einem 20er-Jahre-Heizwerk?
                              IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                              Kommentar

                              • alphonx
                                Landesfürst


                                • 07.04.2005
                                • 615
                                • Göttingen

                                #45
                                Heute haben wir uns mal die Siedlung angesehen - Bauhaus in Perfektion.
                                Zeitlos, praktisch und (noch) im Zusammenhang.
                                Wenn das Kernstück fehlt, stirbt in der Tat der Gedanke der Siedlung - schade und mir nicht ganz erklärlich, daß in all den Jahren kein brauchbares Nutzungskonzept dafür gefunden werden konnte.
                                Leider fristen die im Konzept integrierten Geschäfte auch nur ein sehr trauriges Dasein - Aldi, MediaMarkt + KIK ziehen die Kaufkraft wohl doch woanders hin....
                                Echt schade, daß man nur noch erahnen kann, wie autark diese Siedling früher ´mal funktioniert haben könnte.

                                Gruß,
                                alphonx

                                Kommentar

                                Lädt...