'ne Runde ums Köppchenwerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    'ne Runde ums Köppchenwerk

    Das Köppchenwerk in Do/Herdecke ist ein 130MW Pumpspeicherkraftwerk,das aus dem Hengsteysee als Puffer,einer alten,stillgelegten Kraftwerksanlage aus den späten 20ern,einer neuen leistungsmäßig etwa gleichen Anlage aus den 80ern und dem 160m darüber auf dem Berg gelegenen 1,4 Mio. M3 Speicherbecken besteht.
    Beide Kraftwerksbauten waren zu ihrer Zeit sensationelle Errungenschaften...für den technisch Interessierten lohnt es sich mal Google anzuschmeissen...

    An die Kraftwerke kam man gestern wegen Großbaustelle und weiträumiger Absperrung leider nicht herann

    Aber der gesamte Kraftwerksberg hat so manche Merkwürdigkeit zu bieten,dort tat sich im Krieg so Einiges,es giebt wenig Fakten...dafür umso mehr Legenden

    Fang ich mal damit an,an der Wittbräucker Str. sieht man dieses "Tor ins Nichts",dahinter kommt erstmal nur Wald und es geht sehr steil den Berg rauf...mitten im Wald steht dann eine Hausruiene.
    Bzw ein alter,bruchsteinerner Keller mit einer neueren Wellblech/Backsteinbaracke darauf...die nach einem Bombenschaden entstanden sein soll.
    Das Haus liegt an einem tiefen Einschnitt/Einbruch? im Berg,aus dem ein Bach entspringt.

    Habe inzwischen schon von mehreren Personen gehört das in diesem Haus ´44/´45 ein Tschechischer Wissenschaftler gelebt haben soll,der aus der Region Jonastal(!) dorthin gezogen ist,weil er ein Job bei der dort tätigen "Forschungsgesellschaft für Tunnelbau" angenommen hat.
    Wie der Kerl hies,welcher Fachrichtung der angehörte und was dort sein Job war weis ich nicht.
    Fakt ist wohl das es diese "Forschungsgesellschaft für Tunnelbau" gab,und das die dort zu dieser Zeit den Berg zerlöchert haben.
    Unbekannt ist wiederum in welchem Umfang und mit welcher Zielsetzung da gewühlt wurde...

    Hier ein paar Bilder von dem Haus:
    Angehängte Dateien
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Und nochwelche...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Das Tor in den Wald,und etwas Zeug das ums Haus verstreut liegt...
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Ein Stückchen weiter findet sich am selben steilen Hang dieser Schrägaufzug,den ich vom Motor her auch auf diese Zeit datieren würde...

        Ein paar Minuten Fußweg weiter die nächste Auffälligkeit,dieser kleine,anscheinend recht tiefe See in den Schmalspurbahngleise reinführen...
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Und rauf zum Speicherbecken...dort herrscht z.Z. Halligalli...
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Bastler; 08.06.2007, 14:32.

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Den Berg an der anderen Seite wieder runter...dort findet sich diese kapitale Loch im Fels,das sich mit Wasser gefüllt hat und mit einigem Stahlbetonbruch umgeben ist...
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #7
              Alle in Allem eine nette Gegend die die Phantasie anregt

              Nur leider weis man zu wenig konkretes...

              In diesem Bereich soll es im Wald auch noch mehrere Betonklötze mit Luken und welche mit Lüftungsgittern geben...hab ich nicht gefunden...aber den Wald gründlich zu durchkämmen ist wegen Massen von Dornengestrüpp,dem steilen Gelände und den Zäunen vom Kraftwerksgelände nicht drann zu denken...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Ach ja ein Blick auf das Kraftwerk aus der Ferne,und auf das Strömungskraftwerk Hengstey hab ich doch noch...
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Werker123
                  Heerführer


                  • 14.12.2006
                  • 1588
                  • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                  #9
                  Super Bilder

                  Alte Autoteile(7# Bild 3), Hm.. welches Auto???
                  Gruß
                  Stefan R.
                  Hobbyhistoriker Hannover

                  Kommentar

                  • Matthias45
                    Heerführer


                    • 28.10.2004
                    • 4300
                    • Damme, Niedersachsen
                    • MD3009, Der Schrottfinder..

                    #10
                    Würde auf VA vom Volkswagen tippen.
                    Nur irritiert mich der Umlenkhebel in Achsmitte etwas.
                    Glück Auf!
                    Matthias

                    Kommentar

                    • Werker123
                      Heerführer


                      • 14.12.2006
                      • 1588
                      • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                      #11
                      Stabilisator???
                      Gruß
                      Stefan R.
                      Hobbyhistoriker Hannover

                      Kommentar

                      • Matthias45
                        Heerführer


                        • 28.10.2004
                        • 4300
                        • Damme, Niedersachsen
                        • MD3009, Der Schrottfinder..

                        #12
                        Nee. der Stabi sass bei den Achsen vom Typ 1 anders.
                        Der war doch mit den Enden am unteren Achshebel angebracht.
                        Glück Auf!
                        Matthias

                        Kommentar

                        • alphonx
                          Landesfürst


                          • 07.04.2005
                          • 615
                          • Göttingen

                          #13
                          moin meister,
                          schöne exkursion einer interessanten ecke mit spannendem schrott !
                          hast du zufällig ´mal auf das fahrrad geschaut und dort einen hersteller gefunden ?

                          interessierter gruß,
                          alphonx

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #14
                            Nee hab ich nicht

                            Kommentar

                            • Forscher1983
                              Ratsherr


                              • 06.06.2004
                              • 294
                              • NRW, Aachen
                              • leider noch keinen

                              #15
                              Hallo,

                              was ist mit den Wänden auf Bild 9 passiert ? Die sehen so komisch aus, sind das Lehmmauern oder nagt da der Zahn der Zeit - sprich Schimmelpilz oder ähnliches?
                              Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

                              Kommentar

                              Lädt...