Um/Neunutzung Stockey und Schmitz/Ecosoil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schickwiepapa
    Bürger


    • 08.09.2006
    • 177
    • Bochum

    #1

    Um/Neunutzung Stockey und Schmitz/Ecosoil

    Auf dem Gelände der seit einigen Jahren leerstehenden Fabrik Stockey und Schmitz ist der Rückbau des Linken Fabrikationstraktes fast vollständig ausgeführt.Der Schrifftzug "Stockey und Schmitz" wird bald gegen "Ecosoil" ausgetauscht.Hingegen ist der rechte Büro und Verwaltungstrakt fast vollständig erhalten.Sogar neue Fenster und Türen hat der neue Grundstückseigentümer die Firma Ecosoil einsetzen lassen.Die ehemaligen Büros erstrahlen wieder in aller Pracht!Der neue Eigentümer hat dort wirklich sehr gute Arbeit geleistet.Das nenne ich eine sinnvolle Um/Neunutzung von alten Industriekomplexen!
    Gruss an alle Schleicher schickwiepapa
  • oxmox
    Geselle


    • 19.04.2006
    • 51
    • Hagen, NRW

    #2
    Zitat von schickwiepapa
    Auf dem Gelände der seit einigen Jahren leerstehenden Fabrik Stockey und Schmitz ist der Rückbau des Linken Fabrikationstraktes fast vollständig ausgeführt.Der Schrifftzug "Stockey und Schmitz" wird bald gegen "Ecosoil" ausgetauscht.Hingegen ist der rechte Büro und Verwaltungstrakt fast vollständig erhalten.Sogar neue Fenster und Türen hat der neue Grundstückseigentümer die Firma Ecosoil einsetzen lassen.Die ehemaligen Büros erstrahlen wieder in aller Pracht!Der neue Eigentümer hat dort wirklich sehr gute Arbeit geleistet.Das nenne ich eine sinnvolle Um/Neunutzung von alten Industriekomplexen!
    Gruss an alle Schleicher schickwiepapa
    mach doch bei gelegenheit mal bitte bilder
    >> schuld bin nicht ich, schuld ist die gesellschaft!! <<

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Jo !
      Mich würde mal interessieren ob die hässlichen schwarzen Bleche an der Fassade auch entfernt wurden.

      Kommentar

      • schickwiepapa
        Bürger


        • 08.09.2006
        • 177
        • Bochum

        #4
        Leider wurden sie nicht entfernt.Die Bleche sind noch da und bleiben wohl auch, da sie damals genauestens in die Fassade eingepasst wurden.Kennt eigendlich jemand die riesigen leerstehenden Fabrikgebäude rechts in der Nähe?
        Gruss schickwiepapa

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Mir ist da Juni´06 nur ein Schrottplatz aufgefallen,der so L Förmig um ein relativ langweilig anmutendes leerstehendes 60erJahre Bürogebäude angelegt ist.

          Alles was da noch so zu sehen war schien in Nutzung zu sein...wenn auch schon 2. oder 3. Nutzung...der Schrottplatz war sicher nicht immer einer,das wird wohl mal ein zusammenhengendes Werk gewesen sein,alles Stockey&Schmitz ??

          Kommentar

          Lädt...