Moin Interessierte!
Hier in Göttingen wird zur Zeit das letzte grosse Zeugnis städtischer Braukunst platt gemacht: die Reste des ehemaligen Brauhauses. Zu diesem Anlass ein paar Fotos. Aber erst ein wenig zur Historie:
1330
Recht der Göttinger Bürger, eigenes Bier zu brauen.
Um 1400
Marktmonopol in Göttingen - fremdes Bier durfte in der Stadt nicht verkauft werden. Das Monopol wurde 1555 fallen gelassen.
Bis 1737
durfte privat gebraut und verkauft werden. Dann richtete die Stadt eigene Brauhäuser ein.
1889
Gründung der Firma "Göttinger Brauhaus", später "Städtische Brauerei".
1898
Anschluss der Brauerei an das Eisenbahnnetz
Februar 1945
Brauerei wird durch Bomben leicht getroffen
September 1964
75jähriges Bestehen der "Städtischen Brauerei".
Oktober 1988
Das Göttinger Brauhaus wird an die Einbecker Brauerei verkauft. Die Göttinger Braustätte soll erhalten bleiben.
September 1999
Nach über 600 Jahren geht die Göttinger Brautradition zu Ende. Die Einbecker Brauhaus AG, Hauptaktionärin der Göttinger Biermarken, gibt den Standort am Brauweg auf, um das Göttinger Bier nur noch in Einbeck brauen zu lassen (!!!)
Seitdem Leerstand der Gebäude. Alle kleineren Nebengebäude wurden bereits vor Jahren geschleift, um z.B. einem Lebensmittel-Discounter Platz zu machen. Jetzt ist es das endgültige Aus, hier entsteht demnächst ein Luxus-Altenheim. Dann erinnert nur noch der Strassenname "Brauweg" an die Existenz der Brauerei.
In diesem Sinne:
Und viel Spass beim Bilder Schauen!
Gruss,
raw-fan
#1-5 Aussenaufnahmen. Bild 5 war ehemals das Kesselhaus.
Hier in Göttingen wird zur Zeit das letzte grosse Zeugnis städtischer Braukunst platt gemacht: die Reste des ehemaligen Brauhauses. Zu diesem Anlass ein paar Fotos. Aber erst ein wenig zur Historie:
1330
Recht der Göttinger Bürger, eigenes Bier zu brauen.
Um 1400
Marktmonopol in Göttingen - fremdes Bier durfte in der Stadt nicht verkauft werden. Das Monopol wurde 1555 fallen gelassen.
Bis 1737
durfte privat gebraut und verkauft werden. Dann richtete die Stadt eigene Brauhäuser ein.
1889
Gründung der Firma "Göttinger Brauhaus", später "Städtische Brauerei".
1898
Anschluss der Brauerei an das Eisenbahnnetz
Februar 1945
Brauerei wird durch Bomben leicht getroffen
September 1964
75jähriges Bestehen der "Städtischen Brauerei".
Oktober 1988
Das Göttinger Brauhaus wird an die Einbecker Brauerei verkauft. Die Göttinger Braustätte soll erhalten bleiben.
September 1999
Nach über 600 Jahren geht die Göttinger Brautradition zu Ende. Die Einbecker Brauhaus AG, Hauptaktionärin der Göttinger Biermarken, gibt den Standort am Brauweg auf, um das Göttinger Bier nur noch in Einbeck brauen zu lassen (!!!)
Seitdem Leerstand der Gebäude. Alle kleineren Nebengebäude wurden bereits vor Jahren geschleift, um z.B. einem Lebensmittel-Discounter Platz zu machen. Jetzt ist es das endgültige Aus, hier entsteht demnächst ein Luxus-Altenheim. Dann erinnert nur noch der Strassenname "Brauweg" an die Existenz der Brauerei.
In diesem Sinne:

Und viel Spass beim Bilder Schauen!

Gruss,
raw-fan
#1-5 Aussenaufnahmen. Bild 5 war ehemals das Kesselhaus.
Kommentar