Dachziegelwerk Idunahall/Röben – Feldbahnmuseum Schermbeck

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Triode
    Landesfürst


    • 08.09.2005
    • 831
    • NRW Essen.Hattingen
    • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

    #1

    Dachziegelwerk Idunahall/Röben – Feldbahnmuseum Schermbeck

    Dachziegelwerk Idunahall/Röben Feldbahnmuseum Schermbeck


    Umwandlung in einen Wohn Gewerbepark.
    In einem Teilbereich ensteht ein Feldbahnmuseum welches eine Schienenstrecke von 6 km hat.
    Es wird angestrebt, den Eimerkettenbagger in Bild 6 zu erhalten.Da das Museum noch nicht offiziell eröffnet ist,sind Termine unter der untengenannten Nummer zu erfragen.
    Nur Samstags möglich.

    Ansprechpartner und Besitzer des Museums.
    Herr Arndt Krüger
    Tel:0172 2070674
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Triode; 04.07.2007, 05:17.
  • Triode
    Landesfürst


    • 08.09.2005
    • 831
    • NRW Essen.Hattingen
    • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

    #2
    Weiter 1
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Triode
      Landesfürst


      • 08.09.2005
      • 831
      • NRW Essen.Hattingen
      • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

      #3
      Die letzten
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Das Hemmert
        Heerführer


        • 12.02.2008
        • 3124
        • 12345

        #4
        Habe noch ein paar Infos:

        1: aktuelle Internetadresse: www.feldbahn-schermbeck.de

        2: Am anderen Ende der Feldbahnstrecke (in den Tongruben) befinden/befanden sich noch zwei Eimerkettenbagger. Der erste liegt/lag auseinandergebaut und mit Pflanzen überdeckt neben der Strecke. Den zweite Bagger habe ich noch 2003 in der Tongrube in Betrieb (!) gesehen.
        Angeblich soll dieser Bagger auch beim Bau des Wesel-Datteln-Kanals mitgewirkt haben, daß war 1927.

        Werde mal in den nächsten Tagen mich auf meinen "Schweitzer-Panzer" schwingen um Fotos davon zu machen (hoffentlich gibt es sie noch).

        Anmerkung: Als zehnjähriger durfte ich auf der Feldbahn mal mitfahren, ein Klasse Gefühl war das damals!
        Zuletzt geändert von Das Hemmert; 26.02.2008, 18:30.

        Kommentar

        • Das Hemmert
          Heerführer


          • 12.02.2008
          • 3124
          • 12345

          #5
          Habe mich heute auf mein "Schweitzer Panzer" geschwungen und bin mal Richtung Gahlen/Schermbeck gefahren, um die beiden Eimerkettenbagger in den Tongruben zu fotografieren.
          Sie sind nicht mehr da!!!
          Über deren Verbleib konnte mir niemand Auskunft geben.

          Kommentar

          • Das Hemmert
            Heerführer


            • 12.02.2008
            • 3124
            • 12345

            #6
            Mitfahrer gesucht...

            Kleinbahn rollt an:
            Die Kleinbahn (Feldbahn) Schermbeck-Gahlen veranstaltet zur Saisoneröffnung am Donnerstag, 1.Mai, einen Fahrtag.
            Von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr besteht Gelegenheit, mit der Bahn vom Parkplatz an der Maassenstrasse ( von Schermbeck kommend vor der Lippe) mitzufahren.
            Grüße
            Das Hemmert

            Kommentar

            • Das Hemmert
              Heerführer


              • 12.02.2008
              • 3124
              • 12345

              #7
              Heute stand in der Dorstener Zeitung, dass der Verein eine Fertigungsmaschine für die Kipploren-Produktion aufgekauft hat.
              Diese Maschine stammt von der "Breitenbacher Feldbahnfabrik, die vor fünf Jahren geschlossen wurde.
              Geht sie wieder in Betrieb, so ist Schermbeck die einzige Produktionsstätte für Kipploren in Deutschland.

              Kommentar

              • Das Hemmert
                Heerführer


                • 12.02.2008
                • 3124
                • 12345

                #8
                Feldbahn fährt wieder...

                Die Feldbahn zwischen Schermbeck und Gahlen ist am Sonntag dem 07.09.08 zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr sowie 14.00 Uhr und 18.00 Uhr in Betrieb.
                In der Mittagspause wird ein verkürzter Pendelverkehr zum Gasthaus "Zum hohen Ufer" angeboten.

                Quelle: DorstenerZeitung (02.09.08)

                Kommentar

                • dragon_66
                  Heerführer


                  • 06.09.2005
                  • 1642
                  • Duisburg

                  #9
                  Zitat von Das Hemmert
                  Heute stand in der Dorstener Zeitung, dass der Verein eine Fertigungsmaschine für die Kipploren-Produktion aufgekauft hat.
                  Diese Maschine stammt von der "Breitenbacher Feldbahnfabrik, die vor fünf Jahren geschlossen wurde.
                  Geht sie wieder in Betrieb, so ist Schermbeck die einzige Produktionsstätte für Kipploren in Deutschland.
                  Ein altes Thema wiederbelebend - ist da jemals was raus geworden?
                  Grüße aus dem POTT
                  Glückauf - der Andre

                  Kommentar

                  • Red Air
                    Heerführer


                    • 09.01.2007
                    • 1703
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Bleibt dran an der Geschichte , hier in Hannover kenne ich nur stehende Feldbahnen. Gruß RED

                    Kommentar

                    • Das Hemmert
                      Heerführer


                      • 12.02.2008
                      • 3124
                      • 12345

                      #11
                      Momentan ist der Verein damit beschäftigt, seine Strecken weiter auszubauen.
                      Eine Serienmäßige Produktion von Kipploren ist natürlich nicht geplant, aber bevor alles verschrottet wird, wird es erstmal eingelagert.
                      Wenn es was neues gibt, poste ich es natürlich hier.

                      Grüße
                      Das Hemmert

                      Kommentar

                      Lädt...