Altes Krankenhaus - Berlin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • liselotte20
    Bürger


    • 08.07.2007
    • 162
    • wieder berlin

    #1

    Altes Krankenhaus - Berlin

    Hallo,

    war heute in einem alten KH.

    Kurz zur Geschichte:
    Gründung und Entwicklung

    Anfang des 20. Jahrhunderts nahm bei abnehmender Geburtenzahl die Säuglingssterblichkeit zu. Als Folge dessen wurden zahlreiche Kinderkliniken errichtet.

    In der Gemeinde Weißensee beschloss man im März 1908 ein Kinderkrankenhaus zu bauen, welches das erste kommunalgeleitete in Preußen werden sollte. Die Grundsteinlegung fand im Juni 1909 statt. Gemeindebaurat Carl James Bühring, der den Entwurf für das Haus und die Inneneinrichtung erstellt hatte, übernahm auch die weitere Aufsicht der Bauleitung.

    Am 08. Juli 1911 erfolgte die feierliche Einweihung des Hauses in der Kniprodeallee, die heutige Hansastraße. Die Umgebung des Hauses war inzwischen zu einem kleinen Park umgestaltet worden und konnte somit in die Therapiemaßnahmen einbezogen werden. Dem gleichen Ziel diente auch die hier erst- und einmalig vorgesehene Einrichtung einer "Milchkuranstalt". Sie umfasste einen Kuhstall, eine Molkerei mit allen Anlagen zur Milchverarbeitung sowie Lager- und Transportanlagen. Das Krankenhaus avancierte nicht nur zu einen der besten Häuser dieser Art, sondern wurde auch Ausbildungszentrum und Teil des III. Internationalen Kongresses für Säuglingsschutz im September des gleichen Jahres.

    Die Gemeinde stiftete dem Kinderkrankenhaus die Skulptur der Caritas. Nach der Eingemeindung im Jahre 1920 erfolgte bald die Herauslösung der „Milchkuranstalt“, die dann
    Bestandteil der Berliner Stadtgüter und damit Keimzelle des 1965 gegründeten Milchhofes in
    Heinersdorf wurde. Im Zuge der Erweiterung des Kinderkrankenhauses wurde im Jahr 1985 der Grundstein für ein neues Bettenhaus gelegt, welches im Oktober 1987 eingeweiht werden konnte.

    Die Einstellung des Betriebes und die Zukunft

    Nach 86 Jahren ärztlicher Betreuung für die Kleinsten wurde am 1. Januar 1997 das Säuglings- und Kinderkrankenhaus geschlossen. Viele Jahre waren die Gebäude dem Verfall und Vandalismus preisgeben. Auf Bestrebung des Vereins „Weißenseer Heimatfreunde e.V.“ wurde die Skulptur der Caritas vorsorglich in der Stiftungsgemeinschaft St. Elisabeth-Stephanus in der Albertinenstraße in Weißensee aufgestellt. Im Juli 2006 wurde das ehemalige Krankenhaus an eine Investorengruppe verkauft, die in den nächsten Jahren hier ein ambulantes Krebszentrum errichten will.

    Quelle: http://www.orte-der-geschichte.de/website/index.php?show_info=true&ID=45&titel="Säuglings-%20und%20Kinderkrankenhaus%20Weißensee

    Bild 1: eines der Gebäude
    Bild 2, 3, 4: dieses Gebäude von Innen
    Bild 5: Nebenan ist schon alles dicht
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von liselotte20; 28.07.2007, 17:44.
  • liselotte20
    Bürger


    • 08.07.2007
    • 162
    • wieder berlin

    #2
    nächstes Gebäude

    Bild 6: noch ein Gebäude - leider ist alles auf dem Gelände schon ziemlich verkommen und leergeräumt
    Bild 7, 8, 9: von Innen
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • liselotte20
      Bürger


      • 08.07.2007
      • 162
      • wieder berlin

      #3
      weiter gehts..

      Bild 10: dann ging es in das alte Hauptgebäude
      Bild 11, 12, 13, 14 von Innen.
      Muss erstmal reichen. Wenn ihr wollt, stelle ich noch mehr Bilder rein.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • bitti
        Ritter


        • 25.06.2004
        • 534
        • Bernau b. Berlin

        #4
        Zitat von liselotte20
        Bild 10: dann ging es in das alte Hauptgebäude
        Bild 11, 12, 13, 14 von Innen.
        Muss erstmal reichen. Wenn ihr wollt, stelle ich noch mehr Bilder rein.
        Ja ich will...

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #5
          Zitat von liselotte20
          Hallo,

          war heute in einem alten KH.
          Dann war der Tag ja doch noch gerettet... schöne Fotos!
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • Xew
            Ratsherr


            • 27.07.2006
            • 255
            • Dresden

            #6
            Schoene Bilder, obwohl meine Begeisterung fuer Krankenhaeuser immer etwas geteilt ist. Mich erstaunt immer wieder, daß manche Orte in 10 Jahren dermaßen verkommen, andere aber nach 20 Jahren noch wie eben verlassen aussehen. Wie sieht's denn dort so mit Begaengnis aus? Es gibt zwar einige Schmierereien, aber so schlimm wie Lemaire sieht's ja bei weitem nicht aus, wenigstens ein was erfreuliches.

            Btw., liselotte, was machst Du denn in Berlin? In Dresden gibt's doch auch viel zu sehn.

            Kommentar

            • liselotte20
              Bürger


              • 08.07.2007
              • 162
              • wieder berlin

              #7
              Xew, dann solltest du mich in DD mal mitnehmen

              an sich ist das Objekt schon sehr leer geräumt, so gut wie jedes Fenster ist zertrümmert, in einem raum und flur stand das wasser und anscheinend haben da auch mal ein paar jugendliche gekokelt. auch die bretter lagen noch auf irgendwelchen treppen, um schwere sachen runter zuhiefen. bis einige decken runterkrachen, ist sicher auch nur noch eine frage der zeit. und nahezu an fast jeder wand schmiererein und liegen gelassenes wie chipstüten, cola dosen, zigarettenschachteln,...

              hier noch mal bilder:
              Bild 15, 16, 17: quer beet in diesem gebäude
              Bild 18: Schienen
              Bild 19: sehr verkommen
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • liselotte20
                Bürger


                • 08.07.2007
                • 162
                • wieder berlin

                #8
                ..

                Die Bilder von Beitrag #7 gehören zu diesem Gebäude:
                Bild 20 + 21
                Bild 22: vorne
                Bild 23: das gleiche von hinten
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • liselotte20
                  Bürger


                  • 08.07.2007
                  • 162
                  • wieder berlin

                  #9
                  und der "neubau" des KH´s


                  so, und nun würde ich noch wissen wollen, wer von euch da heute eigtl. noch war?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • schickwiepapa
                    Bürger


                    • 08.09.2006
                    • 177
                    • Bochum

                    #10
                    Hallo liselotta 20,ich war heute leider nicht da!Tolles Objekt,super Fotos.Das Objekt hätte ich wenn es bei uns in der Nähe wäre gerne erforscht.
                    Gruss aus Bochum
                    schickwiepapa

                    Kommentar

                    • liselotte20
                      Bürger


                      • 08.07.2007
                      • 162
                      • wieder berlin

                      #11
                      huhu
                      hier noch n paar bilder durcheinander
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • liselotte20
                        Bürger


                        • 08.07.2007
                        • 162
                        • wieder berlin

                        #12
                        so
                        die letzten
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • liselotte20
                          Bürger


                          • 08.07.2007
                          • 162
                          • wieder berlin

                          #13
                          sieht einer von euch eigtl. irgendwo sone art OP-Saal?
                          denn auch kinder hat man dort doch sicher mal operieren müssen.
                          Ik habe jedenfalls keinen entdeckt

                          übrigens, es waren auch wieder fotografen mit einer aufreizenden dame vor ort und ein ausländer hat alte telekomkabel ausgebuddelt

                          Kommentar

                          • Xew
                            Ratsherr


                            • 27.07.2006
                            • 255
                            • Dresden

                            #14
                            Hm, im Beitrag zwoelf wieder ein Bild von einem Sanitaergeraet wie es damals im Sachsenbad stand. Was ist das nun? Konnte das eigentlich mal geklaert werden?
                            Sieht ja wirklich an einigen Ecken ganz schoen eingefallen aus... Aber sicherlich trotzdem interessant. Kabelklauer scheinen ja auch ueberall zu sein, da bin ich froh, noch nich so einem Trupp begegnet zu sein. Dann wirklich lieber einem entsprechenden Photographenteam...^^
                            liselotte, Du kennst nix weiter in Dresden? Da haste aber ne ganze Menge verpasst!

                            Kommentar

                            • liselotte20
                              Bürger


                              • 08.07.2007
                              • 162
                              • wieder berlin

                              #15
                              genau @ sachenbad. deswegen habe ich das noch mal geposted.
                              also in den patientenzimmern von dem neubau, war im bad ein klo, waschbecken, dusche und eine extra babywanne.

                              deswegen würde ich das nicht unbedingt als "waschbecken" oder so bezeichnen. obwohl dieses teil auch nich im neu- sondern altbau stand und es das einzige war, welches ich gesehen habe.

                              was ich hier schon alles verpasst habe, klären wir per PN

                              Kommentar

                              Lädt...