Noch ein Krankenhaus (diesmal aus Belgien)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheTree
    Lehnsmann


    • 23.02.2006
    • 42
    • Frankfurt am Main

    #1

    Noch ein Krankenhaus (diesmal aus Belgien)

    Hallo,

    das Sanatorium aus den 30er Jahren liegt idylisch und von Straßen uneinsehbar in der Nähe von Brüssel. Es war zur Behandlung von Lungenkrankheiten (TBC) konzipiert. Leider verfällt das riesige Gebäude seit gut 20 Jahren. Die Abmessungen sind riesig. Ich schätze, dass die Anlage ca. 200m lang ist. Die 6-7 Geschosse sind komplett verwüstet und teilweise durch Brandstiftungen in Mitleidenschaft gezogen. Trotzdem strahlt der Bau noch immer durch seine zeitlose Architektur (Bauhaus) viel aus.

    Hier ein paar Aufnahmen
    (alle weiteren http://www.schattenlose.de/html/prof...hitektur5.html)
    Angehängte Dateien
  • kapplah
    Ratsherr


    • 23.03.2007
    • 274
    • Bavaria
    • Photonendetektor DSLR-A700

    #2
    Hi,

    ist das das Sanatorium LeMaire? Schaut mittlerweile echt ganz schön runtergekommen aus. Eigentlich dachte ich, dass es erhaltenswert gewesen wäre wegen der ungewöhnlichen Architektur ...

    Angeblich soll es aber auch dieses Jahr in Luxusappartments umgebaut werden - mal schauen ...

    cu,
    Alex
    Zuletzt geändert von kapplah; 28.07.2007, 23:27.
    Bitte in der Signatur keine URL oder Links verwenden schade ...

    Kommentar

    • Xew
      Ratsherr


      • 27.07.2006
      • 255
      • Dresden

      #3
      Ja, das ist auf jeden Fall LeMaire. Wirklich ein sehr interessantes Gebaeude. Schade, daß es so verfaellt. Aber ich denke, so wie es jetzt aussieht, wird da wohl nicht mehr viel mit einem Umbau werden. Diverse fehlende Fenster kommen ja der Bausubstanz auch nicht gerade positiv zugute.
      Weiß denn jemand, ob das Gebaeude unter Denkmalschutz steht? Dann gaebe es vielleicht noch eine Chance. Ansonsten wuerde wohl eher ein Abriß und Neubau in Frage kommen, zumindest, wenn das Gelaende dort fuer Wohnungen interessant sein sollte. Leider war ich ja selbst noch nicht dort und kann es nicht einschaetzen.
      Und vergesst mir nicht die vielen Gruselgeschichten um diesen Ort. Da will doch keiner freiwillig hinziehen...

      Kommentar

      • TheTree
        Lehnsmann


        • 23.02.2006
        • 42
        • Frankfurt am Main

        #4
        Denkmalschutz

        @Xew.
        Angeblich steht es seit 15 Jahren unter Denkmalschutz.

        Der Denkmalschutz ist jedoch, zumindest in Deutschland, eher ein Hindernis wenn es um Sanierungen geht. Die Auflagen sind so erheblich, dass wirtschaftliche Sanierungen unmöglich werden.
        Zuletzt geändert von TheTree; 29.07.2007, 11:29.

        Kommentar

        • image
          Bürger


          • 25.12.2005
          • 147
          • UnterFranken;Landkreis Hassberge
          • noch keinen

          #5
          Hi
          Klasse Bilder
          Wenn es nin Deutschland würde ich sofort hin fahren
          mfg
          Ronald

          Kommentar

          • peecko
            Heerführer


            • 04.04.2007
            • 1965
            • Nrw
            • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

            #6
            ja super bilder , leider waren mal wieder schmierfinken am werk .
            das ist leider sehr schade
            Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

            Kommentar

            • schickwiepapa
              Bürger


              • 08.09.2006
              • 177
              • Bochum

              #7
              Ja,ein super Objekt!Leider für Wohnungen komplett uninteressant,da in solche Riesenkästen niemand mehr reinziehen möchte.Bei uns in Deutschland wäre so was interessant für Investoren die sich auf Alten und Pflegeheime spezialisiert haben.Mit viel Aufwand wäre dort auch ein Einkaufzentrum denkbar.Das der Kasten unter Denkmalschutz stehen soll kann ich mir nicht vorstellen.
              Gruss schickwiepapa

              Kommentar

              • TheTree
                Lehnsmann


                • 23.02.2006
                • 42
                • Frankfurt am Main

                #8
                Schieckwiepapa

                @schwieckwiepapa.

                Der Kasten?

                Es stehen nicht immer nur alte Kirchen oder Fachwerkhäuser unter Denkmalschutz. Abgesehen vom persönlichen Geschmack ist dieses Gebäude architekonisch schon etwas besonderes und angeblich sogar eine Art Pionierbau für den Krankenhausbau der damaligen Zeit.

                Kommentar

                • mistermethan
                  Heerführer

                  • 31.07.2003
                  • 2961
                  • Sachsen, Dresden
                  • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  Auweia!

                  ein sehr schönes Gebäude in unserem Nachbarland! Kann man gleichsetzen mit vielen Gebäuden hierzulande! Wirklich schade das soetwas zwanghaft (durch langen Leerstand) zum Abbruch führen wird. Diese Architektur ist von ihrer Einfachheit bei trotzdem totaler Zweckerfüllung wirklich einzigartig! Genauso einzigartig wie die abartigen Besucher mit ihren Sprayflaschen....

                  Marco
                  Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                  Adolf Pichler

                  Kommentar

                  • Xew
                    Ratsherr


                    • 27.07.2006
                    • 255
                    • Dresden

                    #10
                    Die Schmierfinken lassen sich ja leider ueberall nieder. Aber schlimmer ist eben der allgemeine Verfall. Und der beste Denkmalschutz nuetzt eben nichts, wenn es niemanden gibt, der bereit ist, zu investieren. Natuerlich stehen nicht nur alte Huetten unter Denkmalschutz, immerhin wurde nicht nur frueher besonders schoen, wegweisend oder zweckdienlich gebaut. Und es sollten doch auch Denkmaeler aus allen Epochen erhalten halten, dazu zaehlt nun mal auch unsere.
                    Aber als Wohnungen waere das sicherlich wirklich nicht so geeignet. Es liegt ja etwas außerhalb und wer in einen Großblockbau zieht, kann das auch in der Stadt tun und haette damit einige Vorteile mehr... Aber Altenheim, koennte schon gehen. Bißchen Ruhe in der Natur wuenschen sich ja viele Leute und als Rentner hat man ja auch nicht mehr so das dringende Beduerfnis (Arbeit, ...), in der Stadt zu wohnen.
                    Das Gebaeude gehoert allerdings schon seit 1993 einer Entwicklungsgesellschaft, aber die scheint es wohl auch nicht sonderlich zu interessieren. Und irgendwann faellt auch das beste Denkmal einfach zusammen...

                    Kommentar

                    • schickwiepapa
                      Bürger


                      • 08.09.2006
                      • 177
                      • Bochum

                      #11
                      @ The Tree.

                      Sorry,ist nur so ne Redensart von mir.Selbstverständlich finde ich dieses Objekt auch architektonisch sehr interessant.Echt schade drum!

                      Kommentar

                      • Hickhack
                        Einwanderer


                        • 26.04.2007
                        • 1
                        • Düsseldorf

                        #12
                        In Belgien ist der Denkmalschutz auch ein wenig anders definiert als hier.
                        Wenn dort ein Gebäude unter Denkmalschutz gestellt wird, bedeutet das nur, dass es vorerst nicht abgerissen werden darf. Echte Erhaltungsmaßnahmen finden nicht statt.
                        Kann man auch sehr gut bei anderen belgischen Gebäuden sehen, wie z.B. Hasard Cheratte.

                        Kommentar

                        • Xew
                          Ratsherr


                          • 27.07.2006
                          • 255
                          • Dresden

                          #13
                          Das ist ja in Deutschland nur bedingt anders. Zur Rekonstruktion kann ja auch keiner gezwungen werden, erstmal wird ja auch nur der Abriß verhindert. Und sollte dann doch mal saniert werden, gibt's eben Auflagen. Prinzipiell also doch irgendwie aehnlich.

                          Kommentar

                          Lädt...