Speicherstadt Hamburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miwula
    Geselle


    • 20.08.2005
    • 57
    • Schleswig Holstein

    #1

    Speicherstadt Hamburg

    Hallo Leute ...

    Auch heute war ich wieder auf der Elbe unterwegs .... und wollte eigentlich nur paar Bilder von den alten Speichern im Hafen machen .... aber weil grade Ebbe war entdeckte ich etwas viel interessanteres .... einige der " neueren " Lagerhallen sind auf den Fundamenten von älteren gebaut .... vom Land her ist davon nichts zu sehen , aber vom Wasser aus und nur bei Ebbe kann man da reingehen ....

    Hab keine Ahnung, ob das früher mal Kellergewölbe waren oder ob das nur die Tragenden Säulen des Gebäudes sind .... das interessante ist, was da so alles rumliegt ... jede Menge Schutt ca. 2 - 3 Meter hoch, bis unter die Decke ...

    Die Gezeiten haben einige Kanten schon mehr oder weniger abgetragen .... und so kann man Schichten mit mit Brandschutt und alles mögliche entdecken .... hab unter anderem 3 Uralte Flaschen gefunden ....

    Denke das die Halle, wo ich war im Krieg zerstört wurde und später einfach was neues drauf gesetzt wurde .... ohne sich drum zu kümmern was únter dem Schutt noch liegt .... an einer Stelle liegt beispielsweise ein riesiger Klumpen ( 3 Meter breit ) Bechdöschen ....

    Hatte leider keine richtige Ausrüstung mit um mich mal genauer umzuschauen .... aber da muss ich nochmal hin .... aber erstmal muss ich rausfinden was da früher mal war ....

    Gruß aus Hamburg
    Angehängte Dateien
  • Miwula
    Geselle


    • 20.08.2005
    • 57
    • Schleswig Holstein

    #2
    und noch paar Bilder ....
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • liselotte20
      Bürger


      • 08.07.2007
      • 162
      • wieder berlin

      #3
      heiieieeeeiieie - toll
      erkennt man noch was auf der flasche?

      Kommentar

      • Mc Coy
        Heerführer


        • 22.02.2006
        • 1289
        • Berlin

        #4
        Für " Nicht die richtige Ausrüstung" ist das aber nicht schlecht. Hab auch mal eine Tour dort gemacht, aber sowas hab ich nicht gesehen- war eben Touri.
        Schade
        Mit Gruß
        MC

        Kommentar

        • MotoT3
          Ratsherr


          • 25.08.2005
          • 204
          • ZechenPott ( Dortmund )

          #5
          Hamburg Ich vermisse dich
          „Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.“

          Carl Sandburg

          Kommentar

          • nixfinder
            Anwärter


            • 03.02.2004
            • 24
            • Hamburg

            #6
            Zitat von Miwula
            an einer Stelle liegt beispielsweise ein riesiger Klumpen ( 3 Meter breit ) Bechdöschen ....
            Geoeffnet oder mit Inhalt?

            Sehr alt koennen die Teile im Tidenbereich eigentlich nicht sein.

            Thomas

            Kommentar

            • Miwula
              Geselle


              • 20.08.2005
              • 57
              • Schleswig Holstein

              #7
              Die Dosen sind alle verschlossen und leer .... und zerbröseln in nichts beim bloßen anfassen ....
              Der Klumpen liegt auch nicht genau im Tiedebereich eher 1 - 2 Meter darüber, so das er nur nass wird wenn die Flut mal extrem hoch ist ... frei liegen die nur, weil der Hang darunter weggespühlt wurde ....

              Hier aber erstmal die Bilder von 2 Flaschen .... die 3. versteckt sich noch irgentwo im Boot .... bringe sie aber spätestens nächstes Wochenende mit ....

              Kann jemand etwas über das alter sagen .. hab schon gegoogelt aber nichts brauchbares gefunden .... suche aber noch weiter ... auffällig finde ich die Angabe über den Inhalt 4/10 L und das Barmbeck noch mit ck geschrieben wurde ... muss also mindestens vor 1946 sein ... denke aber das die noch älter sind ....

              Aufschrift 1. Flasche

              Barmbecker
              Schutzmarke
              B B
              Brauerei

              Rückseite : 4/10 L


              Aufschrift 2. Flasche

              F.H.M. Drews
              HAMBURG
              VEDDEL
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • maddin
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 1265
                • hamburg

                #8
                hey miluwa, schicke ansichten haste da geschossen. ich kenne die speicherstadt eigentlich auch nur "obenrum" bin auch oefter mal sonntags im freihafen auf safari gewesen. sachen zu knipsen gibts dort eigentlich immer. hab ich leider lange nicht gemacht, mangels fahrrad. brauch mal wieder ein vernuenftiges. (hatt nicht zufaellig jemand ein gutes mountainbike fuer erschwingliches geld abzugeben?)
                mit was fuer nem boot bist du oller fleetkiecker denn da immer so unterwegs?
                ein freund von mir faehrt dort mit ner barkasse touristen spazieren. lustiger job so als "he leucht" (na wer weiss was das ist und woher es stammt)
                die flaschen sind auch echt schick...
                Zuletzt geändert von maddin; 20.08.2007, 19:09.
                suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                Kommentar

                • Miwula
                  Geselle


                  • 20.08.2005
                  • 57
                  • Schleswig Holstein

                  #9
                  Ja der Hafen ist immer eine Fahrt wert .... aber meistens bin ich eher in den Wasserskigebieten zu finden ....

                  Hier mal mein Boot .... passt eigentlich ja nicht so ganz hier her , aber weil Du danach gefragst hast .... ist ein Freund den ich grade fahren lasse ....

                  Anmekung nebenbei .... hab es selbst aufgebaut,lackiert,und gesattelt .... Bauzeit über ein Jahr ....

                  Und wenn ich schon dabei bin .... noch ein Bild von einem ganz besonderen Zeltplatz den ich entdeckt hab .... auf einem alten Brückenpfeiler im Hamburger Hafen .... dessen Brücke den 2. Weltkrieg nicht überlebt hat . Wie ist der da raufgekommen .... auf keiner Seite ist eine Aufstiegsmöglichkeit ....
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Gypsy
                    Heerführer


                    • 19.09.2006
                    • 2570
                    • Wetterau
                    • Tejon & Goldmaxx

                    #10
                    das ist ja echt mal interessant! kenne den hamburger hafen nur von ner bootsturifahrt
                    Liebe Grüße, Gypsy



                    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

                    Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
                    -oder-
                    Life is what happens while you are busy making other plans.

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19519
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Sehr schöne Flaschen, Glückwunsch!

                      Der Link ist bestimmt hilfreich: http://www.galeriehafner.ch/Bier/Ver...ierflasche.htm

                      Glückauf! Ganzneidischergeist
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • bbastler
                        Ritter


                        • 20.09.2005
                        • 579
                        • stuttgart

                        #12
                        So wie das aussieht, sind deine Gewölbepfeiler aus Beton und nur mit Klinker verkleidet. Dann dürfte dieses Fundament stabil sein.

                        Sonst könnte es irgendwann mal Krack machen.
                        Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                        Is klar ne!

                        Kommentar

                        • nixfinder
                          Anwärter


                          • 03.02.2004
                          • 24
                          • Hamburg

                          #13
                          Zitat von Miwula
                          ein Bild von einem ganz besonderen Zeltplatz den ich entdeckt hab .... auf einem alten Brückenpfeiler im Hamburger Hafen .... dessen Brücke den 2. Weltkrieg nicht überlebt hat . Wie ist der da raufgekommen .... auf keiner Seite ist eine Aufstiegsmöglichkeit ....
                          So laeuft das Spiel:
                          Nachrichten aus Hamburg und der Welt. News aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Alles, was echte Hamburger wissen müssen!


                          Thomas

                          Kommentar

                          • Loenne
                            Ratsherr


                            • 20.03.2004
                            • 267
                            • Schleswig-Holstein

                            #14
                            Zitat von Miwula
                            Wie ist der da raufgekommen .... auf keiner Seite ist eine Aufstiegsmöglichkeit ....
                            Mit Photoshop?

                            Gruß
                            Loenne

                            Kommentar

                            Lädt...