Drüber gestolpert...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Drüber gestolpert...

    In einem anderen Forum aufgegabelt:

    Nicht grade in der Nachbarschaft,ein Spontanbesuch dürfte sich schwierig gestalten...

    Aber ich finde,eine hoch interessante Sache !

  • hulkyoh
    Ratsherr


    • 29.08.2005
    • 236
    • Duisburg

    #2
    Das Ding hab ich vor Jahren mal im Internet erstöbert.
    Wirklich beeindruckend. Ich möchte nicht wissen wie es da zuging als alle die Insel in den 70ern verlassen haben.
    Allerdings sah die Insel als sie bewohnt war auch schon relativ abgewrackt aus .

    Gruß

    Christian
    Echte Kerle gibbet nur im Pott

    Kommentar

    • VR6Treter
      Heerführer


      • 26.10.2004
      • 2644
      • Berlin
      • XP DEUS X35 28 RC WS4

      #3










      Interessante Insel, und schöne Bilder.

      Wir Planen eine Tour dorthin und werden die genauen Daten noch bekannt geben ;-)).


      gruß

      jörg
      Zuletzt geändert von VR6Treter; 07.11.2007, 10:56.
      Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

      "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

      Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

      Kommentar

      • MotoT3
        Ratsherr


        • 25.08.2005
        • 204
        • ZechenPott ( Dortmund )

        #4
        Zitat von Bastler

        Nicht grade in der Nachbarschaft,ein Spontanbesuch dürfte sich schwierig gestalten...
        Ach das ist doch gleich um die ecke hinter Mengende oder?! *g*
        Machen wir eine Fahrgemeinschaft auf
        „Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.“

        Carl Sandburg

        Kommentar

        • el ringo
          Bürger


          • 04.10.2006
          • 109
          • HB

          #5
          Moin,

          .يولد جميع الناس أحرارا متساوين في الكرامة والحقوق. وقد وهبوا عقلا وضميرا
          وعليهم أن يعامل بعضهم بعضا بروح الإ
          und was bedeutet das "Gekrabbels"?

          fragt sich El
          Erfahrung ist eine Errungenschaft, von der man so lange glaubt, genug davon zu haben, bis man mehr davon hat.

          Kommentar

          • VR6Treter
            Heerführer


            • 26.10.2004
            • 2644
            • Berlin
            • XP DEUS X35 28 RC WS4

            #6
            Zitat von el ringo
            Moin,



            und was bedeutet das "Gekrabbels"?

            fragt sich El

            Und was hat das mit dem Thema hier zu tun?

            Fragt sich VR

            PM funktioniert doch ab 10 Beiträgen oder?

            gruß

            jörg
            Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

            "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

            Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

            Kommentar

            • Basti_do
              Geselle


              • 02.08.2005
              • 97
              • Dortmund

              #7
              Zitat von el ringo
              Moin,

              und was bedeutet das "Gekrabbels"?

              fragt sich El
              Müsste wohl :

              Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.

              Das ist der erste Artikel der Allgemeinen Proklamation der Menschenrechte


              Soweit ich recht informiert bin...


              Oh, tacken zu langsam... bin ich dennoch richtig informiert?
              Zuletzt geändert von Basti_do; 08.11.2007, 00:21.

              Kommentar

              • Pierre
                Bürger


                • 20.01.2007
                • 149
                • NRW
                • Nikon D200

                #8
                @ VR6

                wir haben das auch schon lange vor und sind alle fleisig am sparen !!!
                wir haben uns als ziel gesteckt dort 5 tage auf der insel zu weilen !!!

                aber da gibt es ja eine menge an dingen die man vorher abklären sollte !!!
                sei es das boot was einen auf die insel bringt und auch wirklich nach fünf tagen wieder abholt,die ganzen sachen die man sich vor ort leihen oder kaufen muß (stromgenerator,benzin,trinken,essen was nicht gekühlt werden muß !!! und in japan kriegt man sicherlich keine gullaschsuppe aus der dose !!, wasser,gas-kocher und -heizung,zelt,lampen,genug BIER ,ein handy was dort unten läuf für den notfall,............... halt alles was man so für fünf tage fototour und spaß braucht !!!

                habt ihr euch da schon mal gedanken gemacht was ihr da so in etwa für ausgeben müßt !!!???

                wir haben mal so grob pro person mit hin und rückflug(der 1095€ kostet) 3000€ gerechnet !!!

                wann wollt ihr eure tour starten ??? fals ihr das in absehbarer zeit vor habt könntet da eine menge sachen für uns abklären was die sachen mit dem generator etc. betrifft, was uns schon mal sehr weiterhelfen würde ob wir mit unserer kostenrechnug eingermaßen hin kommen !!!!


                so jetzt gehe ich auch ma inne poofe und endschuldigt meine rechtschreibfehler heute abend !!!!!!!!!!

                habe diesen threat erst gerade entdeck nachdem ich von der glühweinparty meines onkels gekommen bin

                glückauf
                pierre
                "Rostig wird die Grubenschiene,
                wenn der Hunt nicht drüber läuft.
                Frostig wird des Bergmanns Miene,
                wenn er ab und zu nicht säuft."

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #9
                  Wirklich sehr interessant, und beeindruckende Foto's in den weiterführenden Links. Vielen Dank für die Info
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • Photo-Graf
                    Bürger


                    • 02.09.2006
                    • 136
                    • Langenhagen

                    #10
                    Gespenstisch, Endzeitmäßig

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Tja,auf eine Tour dort hin wäre ich auch extremst geil...

                      Aber 3000 E,da muß ich erstmal fleißig Lotto spielen

                      Oder mit dem Paddelboot Ruhr-Rhein-Nordsee-Atlantik....um Afrika rum...über den Pazifik...dann ist man schon fast da...:effe
                      Mittelmeer-Suezkanal-rotes Meer wäre noch ne Abkürzung...

                      Kommentar

                      • malat
                        Landesfürst


                        • 26.09.2006
                        • 958
                        • Litauen/ Jetzt Essen

                        #12

                        Damit wir nicht dumm sterben..hier auszug aus Wikepedia ...
                        super tolle Bilder


                        Die Insel diente von 1887 bis 1974 als unterseeisches Kohleabbau-Gebiet und ist seitdem unbewohnt.

                        Die Blütezeit des Bergbaus auf der Insel begann um 1916 unter der Leitung des Mitsubishi-Konzerns, damals einer der Zaibatsu (Familien-Wirtschafts-Clan). Zu dieser Zeit wurde hier auch Japans erstes mehrstöckiges Wohngebäude aus Stahlbeton errichtet. Zeitweise haben 5000 und mehr Arbeiter und Familienangehörige auf Hashimajima gelebt. Bei einer Breite von etwa 160 Metern und einer Länge von rund 450 Metern bedeutete das einen sehr beengten Wohnraum. 1959 wurde eine Bevölkerungsdichte von rechnerisch 83.476,2 Einwohnern pro Quadratkilometer festgestellt – eine der höchsten jemals aufgezeichnete Bevölkerungsdichten der Welt. Die Infrastruktur wurde laufend ausgebaut und enthielt neben Wohn- und Verwaltungsgebäuden – zum Teil unterirdisch – auch Tempelanlagen und Schreine, Polizeistation, Postamt, Badeanstalten, Kläranlage, Kindergarten, Grund- und weiterführende Schulen, eine Turnhalle, ein Kino, Gaststätten, eine Kegelbahn, 25 Geschäfte, Damen- und Herrenfriseure, Wäscherei, ein Hotel, ein Krankenhaus und sogar ein Bordell. Am südlichen Ende wurde ein Swimming-Pool angelegt. Elektrizität und Wasser kam über unterseeische Leitungen von der Hauptinsel. Auf Dachgärten bauten die Bewohner Gemüse, Tee und Kräuter an. Lediglich ein Bestattungswesen fehlte.

                        Im Laufe der Energiereformen wurde die Stilllegung der Werke am 15. Januar 1974 beschlossen. Bis auf ein Demontagekommando waren alle Insulaner auf der Stelle arbeitslos und hatten dementsprechend große Eile, die Insel zu verlassen. Schon am 20. April 1974 legte das letzte Boot ab. Nicht nur die Gebäude, sondern viele persönliche Gegenstände, Möbel, Maschinen, Spielzeug, Unterhaltungselektronik etc., deren Gegenwert den aufwändigen Abtransport nicht rechtfertigte, wurden an Ort und Stelle zurückgelassen. Heutzutage sind die Wohn- und Werksgebäude der Verwitterung und dem Verfall preisgegeben. Sie hinterlassen beim Betrachter den Eindruck eines hektisch evakuierten Sperrgebietes wie um Tschornobyl, eines ehemaligen Kriegsschauplatzes oder sonstigen Horrorszenarios. Für konservative Japaner gilt sie als Mahnmal der rücksichtslosen Industrialisierung und Ausbeutung der Natur, mehrheitlich aber eher als Schandfleck, auch mit Hinsicht auf die unrühmliche Funktion als Arbeitslager im 2. Weltkrieg, als die Belegschaft gegen chinesische und koreanische Zwangsarbeiter ausgetauscht wurde und die unmenschlichsten Arbeits- und Lebensbedingungen insgesamt 1.300 Tote forderten. Die Leichen wurden entweder in Alten Männern verscharrt oder ins Meer geworfen.

                        Wegen der entsprechenden Gefahren ist ein Betreten der Insel offiziell nicht erlaubt. Graffiti, Feuerstellen, Abfälle und weitere menschliche Hinterlassenschaften belegen allerdings, dass das im Volksmund der Umgebung auch als Geister-Insel bezeichnete Eiland vor allem Jugendliche in den Bann zieht. Viele von professionellen Fotografen veröffentlichte Werke, ihr Auftreten als Kulisse in Spielfilmen, Videospielen und Mangas machen sie mittlerweile zur am häufigsten im Internet erwähnten unbewohnten Insel Japans (Stand 11. Oktober 2007: über 121.000 Suchergebnisse). Sie kann auf dutzenden Homepages nahezu vollständig virtuell besichtigt werden.

                        Die Stadt Nagasaki hat mittlerweile das touristische Potential der Insel entdeckt und bietet regelmäßig Umrundungen mit Booten an. Es ist geplant, einen gesicherten Besichtigungspfad zu installieren und Führungen anzubieten.

                        Eine Privatinitiative bestrebt seit 2005 die Aufnahme der Insel in das UNESCO Weltkulturerbe.
                        Zuletzt geändert von malat; 08.11.2007, 14:01.

                        Kommentar

                        • malat
                          Landesfürst


                          • 26.09.2006
                          • 958
                          • Litauen/ Jetzt Essen

                          #13
                          Soory jetzt ist es doppelt drin..ist ja schon am anfang......schuldigung.................

                          Kommentar

                          • bunkerforsch
                            Ritter


                            • 15.05.2005
                            • 479
                            • Remscheid

                            #14
                            Ist mit Sicherheit beeindruckend (und auch Gesünder als Tschernobyl). Sollte es dennoch jemanden langweilig werden, es gibt dort sogar Fernsehen und Telefon...´
                            Zuletzt geändert von bunkerforsch; 09.11.2007, 20:21.

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              Und reichlich freie Appartements mit Meerblick...wer bitte meint dahin müsse man Zelte mitnehmen

                              Würde mich auch garnicht wundern wenn dort noch irgendwo ein reparabler Generator rumsteht...dann hat man Heizung und Licht,und kann den Besuch gleich auf 2 3 Wochen velängern...5 Tage das lohnt doch nicht :effe

                              Kommentar

                              Lädt...