Ruinöses Gebäude

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max51
    Ratsherr


    • 17.04.2006
    • 264
    • südlich Stuttgart

    #16
    Ja der Osten. Ich schau immer bei www.diia.de rein. Was da an tollen alten Häusern gibt für einen Spottpreis die völlig ruiniert sind durch Leerstand und Vandalismus. Wenn ich das Geld hätte für eine Restauration...
    Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !

    Kommentar

    • D.R.G.M.
      Ritter


      • 22.02.2007
      • 566
      • zw. BB & CW/BaWü.
      • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

      #17
      Zitat von max51
      Negativ keine Wangener Höhe. Was mich besonders erstaunt ist das da nicht schon längst was passiert ist. Ich mein der Bauplatz ist ja nicht gerade in einer furchtbaren Lage, und wenn man schaut wo in Stgt überall gebaut wird..
      tja..., das hat anscheinend seine gründe, aber keiner will so richtig raus mit der sprache... .
      eine kollegin von mir, die sich für das areal interessierte hat erfahren, daß dieses gelände "unbebaubar" wäre (was auch immer 'das' heißen soll...?!) und es deswegen nicht neu erschlossen würde... . ...und von einem nachbarn ~ 'nem älteren herrn ~ bekam sie nur zu hören: "von mir werden sie nichts erfahren"... .
      soviel ist bekannt: eine erbengemeinschaft hat die hand auf der sache.

      ...interessant ist auch: unterhalb des grundstücks war bis 2002 ebenfalls eine alte villa, die dann abgerissen wurde und durch einen großen, modernen wohnkomplex ersetzt wurde. eigenartig, nich'?! DIESES gelände (20 m weiter südlich) IST anscheinend 'bebaubar'... ;-)
      tja, wer weiß..., vielleicht liegt irgendwo die sprichwörtliche 'leiche im keller'... ... ~ dieser ist übrigens echt sehenswert (der keller logi, net die leiche ;-)). unter diesem gibt's nämlich noch einen gewölbekeller mit festgestampftem erdboden... .

      achja,... ~ wie lange das teil schon leersteht: also die neuesten tageszeitungen (und auch ein paar illustrierte zeitungen), die daraus geborgen werden konnten sind von 1954.

      grüßle, andi.
      Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
      Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
      & Forschungsgruppe Untertage eV.

      Kommentar

      • Ronny R.
        Bürger


        • 28.11.2007
        • 154
        • Thüringen
        • D200

        #18
        Na ist schon erschreckend...! Da hätte man doch schön wohnen können, denk ich!? Aber weiß der Geier, wie lange das Gebäude schon dem Verfall anheim war.
        Wenn Du mal einen Sack voll verfallende Wohnhäuser fotografieren willst, fahr doch mal nach Leipzig. Da gibt es jede Menge davon! Mußt nur aufpassen, daß Du als Fotograf nicht mißgedeutet wirst... ;-(
        Schau mal da im Archiv nach: www.firepic.de

        Gruß R.

        Signatur... Wasn das?

        Kommentar

        • D.R.G.M.
          Ritter


          • 22.02.2007
          • 566
          • zw. BB & CW/BaWü.
          • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

          #19
          Zitat von Ronny R.
          Na ist schon erschreckend...! Da hätte man doch schön wohnen können, denk ich!? Aber weiß der Geier, wie lange das Gebäude schon dem Verfall anheim war. ... Gruß R.
          da HAT MAN(n & frau auch ) AUCH MAL SCHÖN WOHNEN KÖNNEN, das kannst' mir glauben. das war wirklich mal ein prächtiges vill'chen mit vielen schönen details der damaligen zeit... .
          wie gesagt: leerstehen tut's wohl schon seit den 50'ern, aber in der zeit danach hat die hütte zudem noch 2x gebrannt... .
          Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
          Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
          & Forschungsgruppe Untertage eV.

          Kommentar

          • Ronny R.
            Bürger


            • 28.11.2007
            • 154
            • Thüringen
            • D200

            #20
            Zitat von d'r Beebleng'r
            achja,... ~ wie lange das teil schon leersteht: also die neuesten tageszeitungen (und auch ein paar illustrierte zeitungen), die daraus geborgen werden konnten sind von 1954.
            @d'r Beebleng'r
            Kucke, das hab ich doch so richtig gut überlesen!
            Abgesehen davon, wenns leer steht, brennts öfter mal... Scheint für manche mittlerweile eine Art Freizeitbeschäftigung zu sein.
            Deswegen sind schon einige Objekte über die Klinge gesprungen, zwecks der Sicherungspflicht etc. Sowas ärgert.

            Signatur... Wasn das?

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #21
              das mit den bränden liegt denke ich mal weniger an brandstiftung, sondern eher an der erneuten nutzung durch eindringlinge des ofens/kamins

              viele brände, gerade in besetzten häusern wurden dadurch ausgelöst...

              schlimme sache, da geb ich dir recht...
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • Ronny R.
                Bürger


                • 28.11.2007
                • 154
                • Thüringen
                • D200

                #22
                Zitat von 2augen1nase
                viele brände, gerade in besetzten häusern wurden dadurch ausgelöst... schlimme sache, da geb ich dir recht...
                Nicht nur, es gab da mal ein sehr schönes ehem. Sanatorium, welches nach mehreren vorsätzlich gelegten Bränden letztendlich abgerissen wurde. Die Fakten haben eindeutig auf Vandalismus hingedeutet. Wie es auch in einer Großstadt in Sachsen oft genug passiert ist...
                Zuletzt geändert von Ronny R.; 12.02.2008, 18:40.

                Signatur... Wasn das?

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #23
                  Soeinen Feuerteufel gab es hier auch mal,vor einigen Jahren wie die Hoeschbrache in Hörde noch voll bebaut und frei zugänglich war hatte es dort in einem Jahr alle Nase lang gebrannt,angefangen mit Müllhäufen und Motorollern,dann brannte es immer wieder Klein in Gebäuden,zuletzt brannte ein Bauwagen und dann ein Gebäude in voller Ausdehnung

                  Dann war genauso plötzlich Schluss wie das angefangen hatte...

                  Kommentar

                  • Ronny R.
                    Bürger


                    • 28.11.2007
                    • 154
                    • Thüringen
                    • D200

                    #24
                    Zitat von Bastler
                    Soeinen Feuerteufel gab es hier auch mal...

                    Blöd ist halt nur, wenn da einer offensichtlich mit der Kamera rumrennt, um zu dokumentieren und fünf Minuten später amtlich der Platzverweis ausgesprochen wird! Jedwege Argumente werden da ignoriert.

                    Signatur... Wasn das?

                    Kommentar

                    Lädt...