dolles ding

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • geht_los
    Anwärter


    • 04.02.2008
    • 15
    • neustadt

    #1

    dolles ding

    na da hab ich ja mal was hübsches entdeckt!

    kann leider nicht deuten zu was es gedient hat!?
    in der näheren umgebung befinden sich alte sägewerke...
    bitte um spekulationen!

    danke! gruß torti
    Angehängte Dateien
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #2
    Waschmaschienen Trommel,oder Trommel zum Steinepollieren.
    vieleichtEin dolles Ding stimmt.
    Zuletzt geändert von seewolf; 17.02.2008, 19:32.
    Gruß andreas
    S.S.S.S

    Kommentar

    • Joelectro
      Ratsherr

      • 29.10.2001
      • 243
      • Pfalz

      #3
      Hallo,
      könnte auch ein Mischer sein.?

      Gruss Jo
      LASST DIE SPIELE BEGINNEN

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Kugelmühle ?

        Oder wenn das Ding innen ausschamottiert ist,vieleicht zum Transport von flüssigem Metall ?

        Kommentar

        • geht_los
          Anwärter


          • 04.02.2008
          • 15
          • neustadt

          #5
          keine ahnung hab nicht reingeschaut. habs nur im vorbeifahren fotografiert.

          Kommentar

          • Ronny R.
            Bürger


            • 28.11.2007
            • 154
            • Thüringen
            • D200

            #6
            Da fällt mir spontan auch nur Mischtrommel (oder eher -kugel ;o) ) ein...

            Signatur... Wasn das?

            Kommentar

            • Impex
              Heerführer


              • 25.01.2006
              • 1068
              • das schön übersichtliche Saarland
              • Augen, Nase, Finger ;)

              #7
              Wenn da viel Holzindustrie könnte es auch was mit Papierherstellung zu tun haben. Glaub da hatte es auch solche Kessel ...
              ---

              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11292
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #8
                Da ist doch ein Typenschild dran, einfach mal anhalten und lesen
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • xfekbm
                  Landesfürst


                  • 01.03.2006
                  • 880
                  • Mobile Alabama USA
                  • Bauchgefühl

                  #9
                  Für irgendsoetwas profanes wie eine Waschmaschine,Poliermischer und erst recht zum Roheisentransport erscheint mir der Verschluß des Deckels mit Muttern etwas umständlich...Kessel?Warum sollte der drehbar sein?Und wo sind die Rohrleitungsanschlüsse?Das Typenschild wäre interessant
                  Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                  Kommentar

                  • Piefke
                    Bürger


                    • 13.10.2006
                    • 176
                    • LEV
                    • Billigheimer & Co

                    #10
                    Tippe auf Zelluloseherstellung.
                    In Bergisch-Gladbach stehen in einem Papiermuseum ähnliche Aggregate
                    zur Papierherstellung herum.
                    Im Übrigen bin ich der Meinung,
                    dass China zerstört werden muss.
                    -carpe diem-

                    Kommentar

                    • Mc Coy
                      Heerführer


                      • 22.02.2006
                      • 1289
                      • Berlin

                      #11
                      Ich denke, das Ding steht dort einfach nur rum. Vorne ein Rad zur Regulierung irgendwelcher Drücke und hinten ein Rohr zur Ableitung. Also irgendwas MUSS ja drumrum gewesen sein.
                      Mit Gruß
                      MC

                      Kommentar

                      • Ronny R.
                        Bürger


                        • 28.11.2007
                        • 154
                        • Thüringen
                        • D200

                        #12
                        Papier- oder Zelluloseherstellung klingt eigentlich logisch...

                        Bei der Suche in meinem Bildarchiv bin ich auf was ähnliches gestoßen:
                        Ehem. VEB Tierkörperverwertung. Der Betrieb ist zwar seit 1991 stillgelegt, aber der Geruch bei weitem nicht...

                        Sry, die Bilder sind etwas unscharf, hatte bei schlechtem Licht kein Dreibein dabei...
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Ronny R.; 23.02.2008, 20:31.

                        Signatur... Wasn das?

                        Kommentar

                        Lädt...