Eine Bastelei im größeren Stil ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alphonx
    Landesfürst


    • 07.04.2005
    • 615
    • Göttingen

    #1

    Eine Bastelei im größeren Stil ...

    Schon oft dran vorbeigefahren, nie drum gekümmert, nichts erwartet, nun doch ´mal einen Haken drangemacht und dabei nicht schlecht gestaunt:

    Auf dem Gelände drehte sich am Ende alles um Schrott:
    Überall nette Metallreste (seeeeeeeehr schade um den geschmiedeten Heuer Front), die kleinen bewachsenen Hügelchen bestehen zum größten Teil aus Eisenoxid !
    Angehängte Dateien
  • alphonx
    Landesfürst


    • 07.04.2005
    • 615
    • Göttingen

    #2
    ....dann mich der einzigen noch verbleibenen Bebauung genähert und ´mal reingeschaut:
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • alphonx
      Landesfürst


      • 07.04.2005
      • 615
      • Göttingen

      #3
      ....und dann sehe ich überall Reste von Transmissionsantrieben:
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • alphonx
        Landesfürst


        • 07.04.2005
        • 615
        • Göttingen

        #4
        Und nun der eigentliche Knaller:

        Plötzlich grinst mich ein LKW-Chassis mit Motor, Getriebe und Hinterachse an, daneben montiert ein Teil des Armaturenbretts.....grübel-grübel-grübel und dann kam das fette Grinsen:

        Ursprünglich stand dort wohl eine Dampfmaschine (wahrscheinlich auf den Fundamenten auf Bild 5), später wurde dort "einfach" ein LKW-Chassis ´reingebastelt, auf dessen hinterer Bremstrommel dann ein Transmissionsriemen aufgelegt wurde, welcher dann wiederum die Hauptwelle der installierten Anlage antrieb !!!

        Leider war das Licht nicht mehr optimal, aber ich hoffe, Ihr erkennt das Ensemble.

        Diejenigen, die den Ort kennen, mögen es bitte für sich behalten....

        Gruß,
        alphonx
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Das Hemmert
          Heerführer


          • 12.02.2008
          • 3124
          • 12345

          #5
          Wäre mal interessant zu wissen, was für ein LKW das war.

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            hi....

            phantastisch, was es heutzutage noch zu finden gibt. ;-o
            wenn der transmissionsantrieb nur an einer bremstrommel angehängt war muss ja das differential geradezu geglüht haben im betrieb. ;-)
            lkw als antrieb für zb. sägen etc. waren wohl nach dem krieg auch in der landwirtschaft auch einigermassen verbreitet. mir ist da so dunkel ein motor klassik (?) artikel aus den 80ern in erinnerung der sich mit so einem umgebauten fahrzeug befasste.
            konnte man noch einen hersteller am motor erkennen? wie wurde denn das problem der ausreichenden kühlung gelöst, kühler ins freie verlegt und / oder dicker ventilator davor? war das noch erkennbar?

            mfg,

            blAcky
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • Kodiak Id.
              Ratsherr


              • 10.04.2005
              • 205
              • Berlin
              • früher Whites, heut Tesoro

              #7
              Wirklich ein sehr interessanter Ort.
              Ich glaube ich würde mir die ollsten Klamotten anziehen, Digicam nicht zu vergessen und das ganze mal aus der Nähe auf mich wirken lassen.
              Ich denke, wäre auch eine gute Location für einen Freddy Krüger Film
              Das muß ja alles zimlich alt sein... - siehste, hat sich doch gelohnt, das Du mal rangefahren bist. Nu haben wir alle was davon

              Kommentar

              • alphonx
                Landesfürst


                • 07.04.2005
                • 615
                • Göttingen

                #8
                Ich habe die LKW-Reste nicht weiter identifiziert, da ich an dem Tag eben nicht die ollsten Klamotten anhatte - wird aber nachgeholt und dann gibt´s auch bessere Bilder !

                An das Diff mußte ich auch sofort denken - ich denke, daß man das einfach zusammengebraten hat !
                An die Kühlung habe ich noch gar nicht gedacht , wird nachgeholt....

                Kommentar

                • Martin N.
                  Ritter


                  • 21.02.2007
                  • 386
                  • Sprockhövel
                  • braucht man nicht zum Fotografieren

                  #9
                  seeeehr schön! das sieht ja aus wie 60 Jahre Dornröschenschlaf.
                  Was haben die letzten Betreiber denn dort eigendlich getrieben mit dem ganzen uralten Inventar.

                  Wenn du da im guten Zwirn hin bist hat das aber bestimmt zu Hause Ärger gegeben


                  Martin
                  Zuletzt geändert von Martin N.; 18.02.2008, 11:17.

                  Kommentar

                  • alphonx
                    Landesfürst


                    • 07.04.2005
                    • 615
                    • Göttingen

                    #10
                    Naja, Ärger gab´s nun nicht, aber ich habe nachher schon einige Minuten gebraucht, um das ganze Gestrüpp wieder aus den Sachen zu klopfen.....

                    Am Ende wurde dort wohl nur noch Schrott kleingehäkselt, dies aber schon nach dem Abbruch der übrigen Gebäude (interessanterweise hat man ja an dem "Maschinenhaus" und dem Schornstein Halt gemacht).

                    Vielmehr würde mich interessieren, was dort zuvor gemacht wurde (wahrscheinlich irgendwie mit dem Steinbruch verlinkt).
                    Eine Antwort darauf könnte die 2.Etage geben, wohin eine Transmission läuft (s.Foto), aber dieses Geschoss ist nicht mehr erreichbar.....

                    Kommentar

                    • samson
                      Heerführer

                      • 03.10.2000
                      • 1785
                      • Eich bei Worms
                      • Whites DFX, XP Deus

                      #11
                      Was ist den das für ein Gerät im Beitrag 4, zweites Bild von links, ganz hinten Links im Bild?

                      Kommentar

                      • Ronny R.
                        Bürger


                        • 28.11.2007
                        • 154
                        • Thüringen
                        • D200

                        #12
                        Zitat von alphonx
                        Und nun der eigentliche Knaller:

                        Plötzlich grinst mich ein LKW-Chassis mit Motor, Getriebe und Hinterachse an...
                        Moin!

                        @alphonx
                        mir ist da eben aufgefallen: wenn man die unten quer liegende Gasflasche als Größenvergleich heranzieht, scheint das Kfz schon eine ganze Ecke älter und recht groß gewesen zu sein, rein vom Verhältnis her. Ich denk aber aufgrund der Anordnung von Schalthebel und Pedal trotzdem eher an einen Pkw. Da diese mittig auf dem Chassis angeordnet sind, wäre der Fahrersitz fast über der Hinterachse gewesen. Wenn das nicht vielleicht sogar mal ein Horch oder sowas gewesen ist...
                        Zuletzt geändert von Ronny R.; 18.02.2008, 22:57.

                        Signatur... Wasn das?

                        Kommentar

                        • Ronny R.
                          Bürger


                          • 28.11.2007
                          • 154
                          • Thüringen
                          • D200

                          #13
                          Zitat von linux_blAcky
                          phantastisch, was es heutzutage noch zu finden gibt. ;-o
                          wenn der transmissionsantrieb nur an einer bremstrommel angehängt war muss ja das differential geradezu geglüht haben im betrieb. ;-)
                          lkw als antrieb für zb. sägen etc. waren wohl nach dem krieg auch in der landwirtschaft auch einigermassen verbreitet. mir ist da so dunkel ein motor klassik (?) artikel aus den 80ern in erinnerung der sich mit so einem umgebauten fahrzeug befasste.
                          konnte man noch einen hersteller am motor erkennen? wie wurde denn das problem der ausreichenden kühlung gelöst, kühler ins freie verlegt und / oder dicker ventilator davor? war das noch erkennbar?

                          mfg,

                          blAcky
                          @linux_blAcky
                          der Kühler mit Lüfter ist nur ein wenig nach vorn gekippt, aber noch da...

                          Signatur... Wasn das?

                          Kommentar

                          • alphonx
                            Landesfürst


                            • 07.04.2005
                            • 615
                            • Göttingen

                            #14
                            Stimmt: es könnte der letzte, bisher verschollen geglaubte Horch-Diesel-LKW sein, der an der Ostfront eingesetzt wurde.....

                            Nööööö, der Rahmen ist einfach nur gekürzt, Kardanwelle wohl auch (wobei das schon etwas anspruchsvoller ist....).

                            Kühler ist übrigens nicht mehr da - das Ding, was Du meinst, ist nur der Windlauf des Ventilators.

                            Gruß,
                            alphonx

                            Kommentar

                            • linux_blAcky
                              Heerführer


                              • 10.09.2004
                              • 4898
                              • Köln / NRW
                              • Bounty Hunter Tracker 1D

                              #15
                              hi....

                              wenn ich an einen leistungsprüfstand denke - fast jede "bremse" hat einen großen ventilator, um dem kühler "fahrtwind" zu liefern. daher meine frage, wie die kühlung dort gelöst wurde.
                              wenn gas- und bremspedal "vertauscht" sein sollten würde das übrigens auf ein baujahr vor dem krieg hindeuten - kannst du das ggf. auch mal überprüfen?
                              die kardanwelle zu kürzen ist aber bei geschätzten 1.000 -1/min eher undramatisch, könnte ich mir denken.

                              mfg,

                              blAcky
                              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                              Kommentar

                              Lädt...