Räume der Überwachung - FFM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Abrissreif
    Geselle


    • 03.04.2007
    • 55
    • ---

    #1

    Räume der Überwachung - FFM

    Hatte vor kurzem noch einmal die Möglichkeit in der Klapperfeldstraße in Frankfurt das alte Gewahrsam zu besichtigen. Diesmal mit Stativ und Kamera.

    Das Gebäude stammt aus dem Jahre 1888 und hat eine erlebnisreiche Geschichte hinter sich.
    Bis 2003 im Dienste des Landes zur Verwahrung von Straftätern, kann sich die Einrichtung, nach Überlegungen von Demontage und Abriss, jetzt auf eine ruhige gesicherte Zukunft freuen.
    Das inzwischen denkmalgeschützte Haus dient bereits zur Lagerung von Exponaten des Deutschen Architekturmuseeums in FFM.
    Angehängte Dateien
    Maginot Line - Urban Exploration - Photography Explorerviews
  • Abrissreif
    Geselle


    • 03.04.2007
    • 55
    • ---

    #2
    Auf den oben gezeigten Bildern sieht man
    1. Einmannzelle
    2. Zellentür von Innen
    3. Blick in die Küche
    4. Trackt in der 3. Etage
    5. Trackt in der 3. Etage

    Auf den folgenden Bildern sieht man
    1. Sammelzelle
    2. Wassertank unterm Dach
    3. Blick auf alten Zellentrackt
    4. Zelle
    Angehängte Dateien
    Maginot Line - Urban Exploration - Photography Explorerviews

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Gruselig! Aber schöne Bilder hast Du geschossen.

      Kommentar

      • Triode
        Landesfürst


        • 08.09.2005
        • 831
        • NRW Essen.Hattingen
        • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

        #4
        Interessante Location.
        Nur finde ich viele unschärfen und unterbelichtete Bilder hier und auf deiner
        Homepage.
        Gewollte künstlerische Interpretation?

        Kommentar

        • Abrissreif
          Geselle


          • 03.04.2007
          • 55
          • ---

          #5
          Mit Unschärfe kann man gestalten und die Blickrichtung beeinflussen.
          Viele Bilder sind dunkel oder SW bzw. mit Kontrast versehen.
          Unterbelichtet? Ich verzichte gern auf den dokumentarischen Charakter in Bildern und verwende deswegen nur selten einen Blitz.
          Künstlerische Interpretation? - Kunst kommt von Können, momentan versuche ich nur.
          Maginot Line - Urban Exploration - Photography Explorerviews

          Kommentar

          • Martin N.
            Ritter


            • 21.02.2007
            • 386
            • Sprockhövel
            • braucht man nicht zum Fotografieren

            #6
            auf die Idee das könnte so nicht gewollt sein mit Schärfe und Belichtung bin ich gar nicht gekommen.....absolut bestens die Bilder.

            Martin

            Kommentar

            • Holzwurm
              Bürger


              • 08.07.2007
              • 149
              • hessen

              #7
              Wirklich interessante Bilder, hoffe wir bekommen noch mehr davon zu sehen.

              Kommentar

              • Migu
                Ritter

                • 16.06.2000
                • 491
                • München
                • keinen mehr

                #8
                Also ich finde die Bilder vom künstlerischen Anspruch her zum Teil äusserst gelungen! Das macht schon einen riesen Unterschied ob man die Dslr ordendlich benutzt oder ne 10mp Zigarettenschachtel Digiknipse mal eben mit nem Motivprogramm und Blitz in den Raum hält
                Sondengang ist aller Laster Anfang!

                Kommentar

                • TheTree
                  Lehnsmann


                  • 23.02.2006
                  • 42
                  • Frankfurt am Main

                  #9
                  Wie schon an anderer Stelle erwähnt, absolut geile Aufnahmen.

                  Ich war auch im letzten Jahr dort.
                  Hier sind meine zu sehen:

                  Kommentar

                  • Ronny R.
                    Bürger


                    • 28.11.2007
                    • 154
                    • Thüringen
                    • D200

                    #10
                    Zitat von Abrissreif
                    Ich verzichte gern auf den dokumentarischen Charakter in Bildern und verwende deswegen nur selten einen Blitz.
                    Sehe ich ebenso. Vorausgesetzt, es ist genug Platz für ein Dreibein...
                    Die komplette Serie hab ich mir mal auf deiner HP angesehen, sehr interessant!
                    Kann das Objekt noch betreten werden oder ist es mit der Lagerei geschlossen?

                    Signatur... Wasn das?

                    Kommentar

                    • Abrissreif
                      Geselle


                      • 03.04.2007
                      • 55
                      • ---

                      #11
                      Zitat von Ronny R.
                      Sehe ich ebenso. Vorausgesetzt, es ist genug Platz für ein Dreibein...
                      Die komplette Serie hab ich mir mal auf deiner HP angesehen, sehr interessant!
                      Kann das Objekt noch betreten werden oder ist es mit der Lagerei geschlossen?
                      Generell ist das 1. und 2. Stockwerk als Lagerraum gesperrt.
                      Keller, Eingang und 3. Stockwerk sowie unterm Dach waren bei meinem Besuch zugänglich. Offizielle Führungen oder Besichtigungen gibt es leider nicht mehr, aber man kann im Museeum für Architektur anfragen.
                      Maginot Line - Urban Exploration - Photography Explorerviews

                      Kommentar

                      • Holzwurm
                        Bürger


                        • 08.07.2007
                        • 149
                        • hessen

                        #12
                        Zitat von Abrissreif
                        Generell ist das 1. und 2. Stockwerk als Lagerraum gesperrt.
                        Keller, Eingang und 3. Stockwerk sowie unterm Dach waren bei meinem Besuch zugänglich. Offizielle Führungen oder Besichtigungen gibt es leider nicht mehr, aber man kann im Museeum für Architektur anfragen.
                        Ich war im Mai 2008 dort. Für kleines Geld konnte man das Objekt besichtigen. Wie ich erfuhr haben sie nur in den Zeiten geöffnet in denen es die Temperaturen zulassen. Abriss scheint aber schon eine entschiedene Sache zu sein. Also wer noch hinwilll sollte sich beeilen. Wurden sogar fast eingesperrt - Der nette Herr an der Kasse hatte schon fast die Eingangstür geschlossen :-)

                        Kommentar

                        • Alfred
                          Heerführer

                          • 23.07.2003
                          • 3840
                          • Hannover/Laatzen
                          • Augen, Nase, Tastsinn

                          #13
                          Zitat von Holzwurm
                          Abriss scheint aber schon eine entschiedene Sache zu sein.
                          Was denn nun? Im ersten Beitrag hiess es, das Gebaeude waere denkmalgeschuetzt
                          Umwidmung, Veraenderung bzw. Abriss ist zwar grundsaetzlich auch bei einem Kulturdenkmal nachtraeglich moeglich, aber nicht einfach so...
                          Schoen´ Gruss

                          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                          Kommentar

                          • Quertaucher
                            Landesfürst


                            • 29.06.2004
                            • 826
                            • Sachsen-Anhalt

                            #14
                            Hai,

                            "In Teil II über das Polizeigewahrsam Frankfurt sind Aufnahmen aus den beiden Geschossen zu sehen, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Hier finden sich neben den aus dem ersten Teil bekannten Einzelzellen auch große Massenzellen. Der verwahrloste Zustand der Zellen ist in diesen Geschossen besonders deutlich sichtbar.
                            Die zahlreichen Schmierereien an Wänden und Decken sowie der schneidende Geruch hinter- lassen hier einen noch beklemmenderen Eindruck als in den übrigen Geschossen.
                            Das was hier zu sehen ist, wird sicher aus gutem Grund der breiten Öffentlichkeit vorenthalten. Es ist kaum vorstellbar, dass Anfang des dritten Jahrtausends mitten in einer deutschen Großstadt solche Zustände in einem Gewahrsam möglich waren."

                            Diesem Kommentar aus dem Link gibt es kaum etwas hinzuzufügen.

                            Aus der Sicht von grundlegenden Menschenrechten ein Zustand, der nicht für ein System spricht, das sich so etwas bis Anfang dieses Jahrtausends in Betrieb hält.

                            Immerhin ist es jetzt Geschichte. Ein schwacher Trost.

                            Wer einmal solche Orte als Betroffner gesehen hat, entwickelt ein anderes Verhältnis zu ihnen, was ich den meisten hier postenden nicht übel nehmen kann, die sich vor allem mit der Fotoqualität auseinandersetzen.

                            Die Fotos lassen einen winzigen, aber guten Einblick zu.

                            dER qUERTAUCHER
                            Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                            Kommentar

                            • chambre
                              Einwanderer


                              • 27.08.2008
                              • 14
                              • Hessen

                              #15
                              Sehr schöne Bilder, von einer sehr interessanten Location, die ich auch schon längst besucht haben wollte!

                              Viele Grüße

                              Heiko

                              Kommentar

                              Lädt...