Ehemaliges Sanatorium, später FDGB-Heim

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raw-fan
    Landesfürst


    • 27.06.2005
    • 725
    • Göttingen

    #16
    Zitat von Atomhirsch
    Der Westen hatte dafür sogar ein eigenes Wort gefunden. Im Zuge der großflächigen Stadtsanierung in den 60/70er Jahren (=Abriss ganzer Altbaublöcke) waren Altbauten eben "alt". Um ihre Häuser moderner und damit attraktiver wirken zu lassen, entfernten etliche Eigentümer die als kitschig empfundenen Stuckverzierungen. Das Wort hieß "Entstuckung".
    Das ist eine interessante Aussage der ich nicht widersprechen möchte. Wobei ich mich bei meinen Satz mehr auf die äussere Gestaltung bezogen habe: Türmchen rechts weg, Giebel mit Erker rechts weg, Holzerker links weg, Giebelschmuck links weg, Gaubenhäubchen links weg, vorgebaute Balkone links zum Teil weg usw. Das kann ja nicht alles auf Geschmacksveränderungen zurückzuführen sein. Die Stuckverzierungen im Innern sind ja wenigstens in Teilen noch vorhanden, siehe Verzierungen an der Speisesaaldecke.

    Gruss,
    raw-fan
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von raw-fan; 16.04.2008, 08:34.

    Kommentar

    • blackcat
      Heerführer


      • 16.02.2008
      • 1474
      • Tecklenburger Land
      • Canon 400d

      #17
      Zitat von Atomhirsch
      Der Westen hatte dafür sogar ein eigenes Wort gefunden. Im Zuge der großflächigen Stadtsanierung in den 60/70er Jahren (=Abriss ganzer Altbaublöcke) waren Altbauten eben "alt". Um ihre Häuser moderner und damit attraktiver wirken zu lassen, entfernten etliche Eigentümer die als kitschig empfundenen Stuckverzierungen. Das Wort hieß "Entstuckung".
      Na das geht aber in die falsche Richtung, jedenfalls bei mir..
      Für mich ist ein Haus attraktiver wenn jegliche Verzierungen die die Zeit überstanden haben noch vorhanden sind, ein Gebäude mit solchen Schmuck, Türmchen etc. haben doch diesen gewissen Reiz.
      Manchmal kann man echt merken das solche Gebäude leben und viele Geschichten erzählen können.
      In einem Altbau steckt noch Charme und diese künstlerischen Verzierungen zeugen doch nur davon das damals noch herzblut im Handwerk steckte und nicht wie heutzutage son kahlen, grauen Betonbunker der gebaut wird, nur um rationell günstig seinen Zweck zu erfüllen..
      Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

      Kommentar

      • Ronny R.
        Bürger


        • 28.11.2007
        • 154
        • Thüringen
        • D200

        #18
        Na und da muß ich mal ein Kompliment machen, mit den schwierigen Lichtsituationen bist Du gut umgegangen! Respekt. Wenn ich das Objekt in seiner Größe richtig einschätze, ist das an einem Tag nicht alles zu schaffen.
        Sehr feine Aufnahmen!
        Zuletzt geändert von Ronny R.; 24.04.2008, 00:38.

        Signatur... Wasn das?

        Kommentar

        Lädt...