Hallo,
heute Abend kam mir plötzlich die Idee, mal wieder die alte Kapelle am Jostberg zu besuchen. Kamera gepackt und ab die Post....
Leider sind von der Kirche, die 1502 erbaut wurde nur noch die Grundmauern erhalten.
Trotzdem hat dieser Ort eine besondere Ausstrahlung.
Quelle: http://www.hv-ravensberg.de/ag-archaeologie.html
Los gehts mit einigen Bildern, die ich auf dem Weg zur Kirche gemacht habe und dem Grundriss der Kirche:
heute Abend kam mir plötzlich die Idee, mal wieder die alte Kapelle am Jostberg zu besuchen. Kamera gepackt und ab die Post....
Leider sind von der Kirche, die 1502 erbaut wurde nur noch die Grundmauern erhalten.
Trotzdem hat dieser Ort eine besondere Ausstrahlung.
Die Kirche gehörte zu einem Franziskaner-Kloster am Wegkreuz eines Pilgerweges. Als Vorgängerbau ist ein Pilgerhäuschen, das der Verehrung des heiligen Jodokus diente, überliefert.
Der jetzige Standort der Kirche wurde aufgegeben und mit dem Bau der Jodokuskirche 1511 - 1515 in die Stadt Bielefeld verlegt. Eine nachträglich eingezogene Abmauerung des seitlichen Anbaues, lässt den Schluß zu, dass sich dort die Wohnstätte eines Klausners (Einsiedlers) befunden hat.
Die einschiffige gotische Kirche war mit Kreuzrippen-Gewölben überspannt. Sie hatte keinen Turm, dafür sehr wahrscheinlich einen Dachreiter.
Die Ruine ist im Wald begehbar. Zu erreichen ist sie von der Osnabrücker Straße B 68, in Quelle über die Schlingenstraße, an Einschlingen vorbei, im Wald gelegen.
Der jetzige Standort der Kirche wurde aufgegeben und mit dem Bau der Jodokuskirche 1511 - 1515 in die Stadt Bielefeld verlegt. Eine nachträglich eingezogene Abmauerung des seitlichen Anbaues, lässt den Schluß zu, dass sich dort die Wohnstätte eines Klausners (Einsiedlers) befunden hat.
Die einschiffige gotische Kirche war mit Kreuzrippen-Gewölben überspannt. Sie hatte keinen Turm, dafür sehr wahrscheinlich einen Dachreiter.
Die Ruine ist im Wald begehbar. Zu erreichen ist sie von der Osnabrücker Straße B 68, in Quelle über die Schlingenstraße, an Einschlingen vorbei, im Wald gelegen.
Los gehts mit einigen Bildern, die ich auf dem Weg zur Kirche gemacht habe und dem Grundriss der Kirche:
Kommentar