Geschichte im Dornröschen-Schlaf - Die alte Opel-Rennbahn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mannheim76
    Lehnsmann


    • 23.09.2008
    • 35
    • BW/Nds.
    • Augen, Ohren, Nase

    #1

    Geschichte im Dornröschen-Schlaf - Die alte Opel-Rennbahn

    Hallo!
    Ich habe das Forum mal durchsucht, habe aber noch keinen Hinweis oder Beitrag zu diesem Thema gefunden. Also möchte ich Euch heute eine historisch bedeutsame Industrieruine vorstellen, die in Ihrer Art wohl einzigartig ist:

    Im Jahr 1919 baute die Adam Opel AG in der Nähe von Rüsselsheim einen Rundkurs, auf dem die Autos auf Ihre Fahreigenschaften getestet wurden. So wurde auf dieser Bahn das damals schnellste Auto der Welt, das Opel-Raketenauto RAK probegefahren und stellte hier seinen Geschwindigkeitsrekord auf.

    An Wochenenden fanden auf diesem, damals schnellsten Kurs Europas, Hochgeschwindigkeitsrennen statt, die viele 10000 Besucher anzogen. So gab es neben "klassischen" Autorennen auch 24-Stunden-Motorradrennen. Auf Grund der rasanten Entwicklung im Motosport konnte die Strecke ab den 1930er Jahren nicht mehr für Rennen genutzt werden und wurde immer seltener genutzt, da auch Opel einen neuen Kurs zum Testen auf seinem Werksgelände errichtete.

    Nach dem Krieg bis 1949 wurde der Kurs von der US Armee zu Testzwecken genutzt, ehe nach Ende des Pachtvertrages die Strecke renaturiert wurde. Dazu wurde aber nicht die Strecke abgerissen, sondern wurden in die Fahrbahndecke Löcher geschlagen, in die Bäume gepflanzt wurden.
    Erst in den 1960er Jahren wurde ein 380m langes Stück der Zielgraden abgrissen, um den Neubau der L3012 zu ermöglichen. Der Rest der Strecke mit Fundamenten der Messstationen und Streckenhäusern befindet sich weiterhin unverändert im mittlerweile relativ dichten Wald. Zu erkennen ist auf den ersten Blick nur die Erhebung der Strecke und die Moos-bewachsene obere Kante der Bahn, doch nur kurz mit dem Fuß über den Waldboden gewischt, offenbart sich die nur wenige Zentimeter darunter verborgene Betonbahn in erstaunlich gutem Zustand. Auch die im Oval höhergelegenen Flächen, auf denen früher auch Zuschauertribünen untergebracht waren, sind mittlerweile dicht bewaldet, so dass bei einer Vorbeifahrt am Gelände nichts vom früheren Zweck zu erkennen ist.

    Stück für Stück soll dieses Stück Automobil-Geschichte bis zum Jubiläum 2009 freigelegt werden und als Freilichtmuseum genutzt werden. Begonnen mit der Freilegung wurde bereits, ein Stück ist gerodet und "erstrahlt" im alten Glanz.

    Ich habe mal ein altes Luftbild ausgegraben und zwei Fotos meiner Exkursion beigefügt. Wäre echt schade, wenn so ein Gelände doch noch unter die Räder kommt, oder?

    Luftbild der Rennbahn von 1929


    Parade von Opel-Fahrzeugen 1925


    Ansichten Nordkurve heute

  • CHHE
    Heerführer


    • 28.11.2005
    • 1124
    • Hessen - Main-Kinzig-Kreis

    #2
    Hallo Mannheim76,

    cool, das sind tolle Bilder. Gibt es evtl. mehr Bilder zu sehen?

    Gruß
    CHHE

    Kommentar

    • mun_depot
      Heerführer


      • 04.09.2004
      • 1373
      • 3rd stone from the sun
      • brain 2.0

      #3
      Hier mal die Lage der Strecke südlich von Rüsselsheim:
      Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
      Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

      Kommentar

      • raw-fan
        Landesfürst


        • 27.06.2005
        • 725
        • Göttingen

        #4
        Zitat von Mannheim76
        ...Wäre echt schade, wenn so ein Gelände doch noch unter die Räder kommt, oder?
        Ganz im Gegenteil, so ein Gelände MUSS wieder unter die Räder kommen, und zwar unter historische.

        Wirklich eine interessante Geschichte, und die Bilder machen Lust auf mehr! Schaut wirklich noch gut erhalten aus, für die Zeit die das Gelände auf dem Buckel hat.

        Gruss,
        raw-fan

        Kommentar

        • mun_depot
          Heerführer


          • 04.09.2004
          • 1373
          • 3rd stone from the sun
          • brain 2.0

          #5
          Hier noch ein paar Zusatzinfos aus einem "älteren" Zeitungsartikel aus 2003:

          "Zunächst war 1919 die Opel Renn- und Versuchsbahn südlich von Rüsselsheim fertiggestellt worden. Sie war eine der ersten permanenten Rennstrecken Deutschlands, die noch vor der Berliner AVUS und dem Nürburgring ihren Betrieb aufnahm. Ziel dieser Rennstrecken war zweierlei: Fahrzeuge zu testen und der Automobilbranche durch werbewirksame Rennen Verkaufspotenziale zu erschließen. Die Automobilbegeisterung hatte ganz Deutschland erfasst: Allein zum Eröffnungsrennen der Opel Rennbahn im Oktober 1920 strömten zehntausende von Zuschauern.

          Es war ein Schritt zurück in die Vergangenheit, als sich in Rüsselsheim noch die Spitzenrennfahrer ein Stelldichein auf der Opel-Rennbahn gaben. Die Strecke vor den Toren Rüsselsheims wurde in den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts während der Woche für Testfahrten und am Wochenende für Rennen genutzt. Jetzt soll die noch weitgehend erhaltene Opel-Rennbahn in den Regionalpark Rhein-Main integriert werden.

          "Wir möchten den Leuten die Bedeutung der Rennbahn zeigen. Das ist ohne Informationen nicht möglich", erklärte Manfred Ockel von der Regionalpark Süd-West GmbH. Der Regionalparkweg soll vom Horlachgraben kommend an der Rennbahn vorbeiführen und dann weiter in die Mainspitze führen. Die Opel-Rennbahn ist auch ein Punkt auf der "Route der Industriekultur". Die Ausgestaltung könnte - wie schon berichtet - der Ausbildungsverbund Metall (AVM) übernehmen.

          Bei ihrem Bau durch den Bischofsheimer Planer und Bauunternehmer Jakob Ritzert lag die Rennstrecke auf freiem Feld an der Straße von Trebur nach Rüsselsheim. Es war die erste permanente Rennstrecke Deutschlands. Die Berliner Avus wurde erst 1921 eröffnet, Nürburgring und Hockenheimring noch später. In Rüsselsheim fanden nicht nur Auto- und Motorradrennen statt. Auch Steherrennen, bei der ein Motorrad den nachfolgenden Rennradfahrer quasi im Windschatten zieht, und Radrennen wurden auf der Bahn gefahren, erläutert Masala. 1928 fanden hier auch die ersten Raketentest von Opel statt.

          Ideen für die zukünftige Ausgestaltung gibt es bereits. Neben der Rekonstruktion eines Teils der Piste könnte die alte Fußgängerbrücke über die Rennbahn wieder aufgebaut werden. Mit Infotafeln versehen, können sich die Regionalpark-Besucher dann ein Bild von der ehemaligen Opel-Rennbahn machen."
          Quelle: Rhein-Mainer, 25.Juli 2003

          Übrigens liegt die heutige Opel-Versuchsstrecke 35km entfernt im Rodgau in der Nähe von Nieder-Roden:


          Dort sieht man öfter in der Umgebung sogenannte Erlkönige umherfahren. Und wenn die Strecke mal aufgegeben wird ...
          Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
          Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

          Kommentar

          • mun_depot
            Heerführer


            • 04.09.2004
            • 1373
            • 3rd stone from the sun
            • brain 2.0

            #6
            Der von Opel gebaute Raketen-Wagen erreichte auf der Opel-Versuchsstrecke in Rüsselsheim eine Geschwindigkeit von 100 km/h in acht Sekunden, obwohl fünf der zwölf Feststoffraketen nicht zündeten.

            . .
            Zuletzt geändert von mun_depot; 15.10.2008, 17:47.
            Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
            Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hi
              Im Früjahr in Essen Odtimerausstellung.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Mannheim76
                Lehnsmann


                • 23.09.2008
                • 35
                • BW/Nds.
                • Augen, Ohren, Nase

                #8
                Auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen hier noch ein paar Detail-Bilder:

                Auf der Krone der Bahn, die fast umlaufend zugänglich ist


                Detail der Krone


                Blick von der Nordkurve nach Osten


                Die Südkurve im Unterholz


                Die Betonplatte (Detail), angehoben vom Wurzelwerk

                Kommentar

                • Rasputin.1
                  Heerführer


                  • 15.02.2004
                  • 2106
                  • Niedersachsen / Seelze
                  • Augen und Nase......

                  #9
                  Sehr schöne Bilder !!

                  Hier mal Bilder zum Raketenwagen auf Schienen, der wurde in Großburgwedel auch getestet:



                  Micha
                  Es grüßt der Michael
                  Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Hallo
                    Hier was zur Geschichte der Rennbahn und aus dem allgemeinen Rennalltag seiner Zeit!



                    In einem Bericht über das Frühjahrsrennen auf
                    der Opel Rennbahn am 31. Mai 1925 ist in der Hauszeitschrift des Frankfurter Automobil Clubs
                    im Heft 3, Juni 1925 zu lesen:

                    „Wer einmal die Opelbahnrennen mitgemacht hat, kommt immer wieder, dem eigentümlichen Zauber dieser größten Veranstaltung kann
                    sich niemand entziehen. Mag manchmal auf
                    der Bahn selbst auch die Vielfalt der Veran-
                    staltungen ermüden, die sportliche Spannung wird immer wieder neu angeregt uns zum
                    Schluß nimmt man die Erinnerung an einen erlebnisstarken, ereignisreichen Tag mit, dem man vielleicht: - in Stunden zusammengeballt - ein Abbild unserer Zeit sehen könnte mit ihren Menschenmassen, ihrer Reklame und dem harten Ringen um Erfolg.“

                    Kommentar

                    • erwin210360
                      Ritter


                      • 27.05.2005
                      • 555
                      • Schwäbisch Hall, BW

                      #11
                      Klasse Bilder und Info`s. Ist das heute noch Opelgelände?
                      Gruss Erwin

                      In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

                      Kommentar

                      • Mannheim76
                        Lehnsmann


                        • 23.09.2008
                        • 35
                        • BW/Nds.
                        • Augen, Ohren, Nase

                        #12
                        Zitat von erwin210360
                        Klasse Bilder und Info`s. Ist das heute noch Opelgelände?
                        Nein, der Pachtvertrag der Adam Opel AG ist im Jahr 1949 ausgelaufen, seitdem ist das Gelände wieder an die Stadt Mainz zurückgefallen, die das gesamte Gelände in das Wasserwerk eingebunden hat und innerhalb des Streckenovals sogar zwei Brunnen zur Trinkwassergewinnung errichtet hat.

                        Das gesamte Gelände ist aus Gründen des Grundwasserschutzes für den Fahrzeugverkehr gesperrt, somit ist ein Erreichen der Strecke nur zu Fuß oder per Fahrrad möglich.

                        Der Zutritt zum Gelände ist zwar nicht durch Schilder verboten, sollte jedoch mit dem Eigentümer zumindest bei größeren Gruppen abgesprochen werden.

                        Kommentar

                        • flowcatcher
                          Bürger


                          • 15.03.2005
                          • 132
                          • Kraichgau

                          #13
                          mehr Bilder gibt es noch unter:
                          Geocaching is a treasure hunting game where you use a GPS to hide and seek containers with other participants in the activity. Geocaching.com is the listing service for geocaches around the world.


                          Grüßle, flow

                          Kommentar

                          Lädt...