Elektrizität ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin N.
    Ritter


    • 21.02.2007
    • 386
    • Sprockhövel
    • braucht man nicht zum Fotografieren

    #1

    Elektrizität ...

    Von den einst 10 000 Volt ist kein einziges übrig geblieben, zumindest hab ich keins gesehen
    Ein winziges Häuschen am Straßenrand etwa 25 Quadratmeter klein, aber es ist mehr drin als man denkt.
    Als rein mechanisch denkender Maschinenbauer sind das für mich alles unbekannte Dinge aus einer anderen Welt. Nett anzusehen wars doch....
    Angehängte Dateien
  • Martin N.
    Ritter


    • 21.02.2007
    • 386
    • Sprockhövel
    • braucht man nicht zum Fotografieren

    #2
    Die Schrauben sind aus Aluminium; wofür braucht man denn sowas?
    Schön das alles so friedlich an seinem Platz liegt und noch nicht beim Schrotthändler in Bares umgewandelt wurde.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • seewolf
      Heerführer


      • 06.12.2005
      • 4969
      • Schöneweide
      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

      #3
      Das ist schon beeindruckend,Bild 5 könnten Schiebewiederstände für große Leistungen sein.
      Bild 9 sind Kondensatoren,Transformatoren ,Messgeräte.Da sind so einige Schätze im Regal,die man noch im Deteil fotografieren könnte.Schöne Fotos
      Gruß andreas
      S.S.S.S

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Na,das 25m2 Häuschen stand dort aber nicht alleine oder

        Die Instrumente mit °C und 3stelligen Zahlen und die mit ml/h sehen mir schon sehr nach Industrieanwändungen aus...

        Mit den Aluschrauben wurden warscheinlich Alu Stromschienen(in großen Schaltanlagen üblich) zusammengeschraubt,damit es da bei Betauung nicht durch unterschiedliche Metalle zu elektrolytischen Korrosionserscheinungen an den Stromschienen kommt denk ich mal.

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #5
          Ein sehr interessantes Objekt mit schöner, alter E-Technik Vielen Dank für den Rundgang!
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • Matthias45
            Heerführer


            • 28.10.2004
            • 4300
            • Damme, Niedersachsen
            • MD3009, Der Schrottfinder..

            #6
            Zitat von Martin N.
            Die Schrauben sind aus Aluminium; wofür braucht man denn sowas?
            Schön das alles so friedlich an seinem Platz liegt und noch nicht beim Schrotthändler in Bares umgewandelt wurde.
            Na weil Aluminium ein besserer Leiter ist als Stahl.
            In Altbauten findest Du heute noch Aluminiumkabel. Die wurden bis in die 40er Jahre verbaut. Heut nimmt man ausschliesslich Kupfer.
            Glück Auf!
            Matthias

            Kommentar

            • CHHE
              Heerführer


              • 28.11.2005
              • 1124
              • Hessen - Main-Kinzig-Kreis

              #7
              @Martin

              Das Häusschen gehört nicht zufällig der Bahn? Ich war neulich auch in so einem 25 m2 Wunderhäusschen drinne und habe auch viele solcher Sachen entdeckt.

              Gruß
              CHHE

              Kommentar

              • Martin N.
                Ritter


                • 21.02.2007
                • 386
                • Sprockhövel
                • braucht man nicht zum Fotografieren

                #8
                @ Bastler + Matthias45as dieses Häuschen mal zu einer größeren Anlage gehört hat kann schon sein. Auf der anderen Seite der Straße findet sich eine etwas größere Industriebrache, die nach einer frischen Vermauerungs- und Zuschweißaktion derzeit leider nicht zu betreten ist.
                Mit den Schrauben das macht Sinn. An der einen Wand, die auf den Bildern nicht zu sehen ist, steht neben einigen Kupferschienen auch ein Haufen Aluminiumzeugs dem ich keine elektrische Funktion zugeordnet hatte.

                @ CHHEie Bahn ist zwar auch bei uns dafür bekannt die Landschaft mit lustigen kleinen Gebäuden zu schmücken; aber dieses Häuschen gehört nicht dazu.

                Kommentar

                • Klausie
                  Heerführer


                  • 14.04.2006
                  • 1044
                  • Pfalz

                  #9
                  Auch Bild 7 sind noch die Aluminium Quetschkabelschuhe zu sehen, da würden die Aluschrauben und Unterlegscheiben gut passen. Sehr interessant.
                  Patriae inserviendo consumer.


                  Gruß

                  Klausie

                  Kommentar

                  • Martin N.
                    Ritter


                    • 21.02.2007
                    • 386
                    • Sprockhövel
                    • braucht man nicht zum Fotografieren

                    #10
                    jetzt frag ich mich nur wo kommen die her? absicht wars jedenfalls nicht da sollte natürlich je ein d stehen. Hab wohl unkontrolliert an den Tasten rumgefingert.
                    Zuletzt geändert von Martin N.; 21.10.2008, 16:42.

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #11
                      Zitat von Martin N.
                      .....jetzt frag ich mich nur wo kommen die her?......
                      Wenn Du ein "D" unmittelbar hinter einem ":" schreibst, wird daraus ein ""....

                      Aluminium hat übrigens einen deutlich geringeren spezifischen Widerstand als Eisen (fast 4x). Der spezifische Widerstand von Kupfer liegt noch einmal deutlich unter dem von Aluminium.

                      Wenn man sich dazu noch die elektrochemische Spannungsreihe anschaut, kann man erkennen, dass Kupfer und Aluminium zusammen eine gute Spannungsquelle abgeben würden. Daher werden die Aluschrauben, wie schon Eingangs erwähnt wurde, zum verschrauben der Aluschienen und Anschlussklemmen gedient haben.
                      Zuletzt geändert von htim; 21.10.2008, 19:09. Grund: Satzbau geändert
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • kapplah
                        Ratsherr


                        • 23.03.2007
                        • 274
                        • Bavaria
                        • Photonendetektor DSLR-A700

                        #12
                        Da hast wieder eine geile Location besucht (Neid!!!). Detailaufnahmen wären jetzt natürlich noch die Krönung.

                        Weist was, ich komm' einfach mal zum Fotografieren vorbei bei Dir!

                        Alex
                        Bitte in der Signatur keine URL oder Links verwenden schade ...

                        Kommentar

                        • Martin N.
                          Ritter


                          • 21.02.2007
                          • 386
                          • Sprockhövel
                          • braucht man nicht zum Fotografieren

                          #13
                          Komm vorbei; ist ja nicht weit....

                          Und zum Neid gibts da mal überhaupt gar keinen Anlaß. Erst durch dieses scheiß kleine Loch rein und raus gekrochen, überall Spinnweben an mir hängen gehabt und dafür verständnisslose Blicke von Passanten geerntet und zum schluß noch ne halbe Stunde mit Kleidung ausklopfen verbracht.
                          Du siehst also wie schlecht es mir ergangen ist.

                          Kommentar

                          • alphonx
                            Landesfürst


                            • 07.04.2005
                            • 615
                            • Göttingen

                            #14
                            Alex Neid kann ich gut verstehen: Martins Abenteuer (heldenhafter Kampf mit Spinnweben, schrecklich kleine Löcher, durch die man kaum durchpaßt und in denen man Gefahr läuft, elendig stecken zu bleiben, um dann die bösen Blicke der Spaziergänger zu ernten) hat ja auch ganz andere Dimensionen als das schnöde Besuchen von langweiligen, muffigen Hotels.

                            Tja, Alex hier bei uns weht schon ein anderes Lüftchen.....also komm´ruhig ´mal vorbei !

                            Kommentar

                            • Das Hemmert
                              Heerführer


                              • 12.02.2008
                              • 3124
                              • 12345

                              #15
                              Zitat von Martin N.
                              Die Bahn ist zwar auch bei uns dafür bekannt die Landschaft mit lustigen kleinen Gebäuden zu schmücken; aber dieses Häuschen gehört nicht dazu.
                              Merkwürdig!
                              Wegen dem 10000V Schild und dem Pöhlerschalter ( wurde zur Akku-Aufladung benutzt), hätte ich jetzt auch auf ein Gebäude von der Bahn getippt.

                              Kommentar

                              Lädt...