Ehem. Film- u. Kopierwerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spitzel
    Ritter


    • 21.07.2008
    • 345
    • Winzermark
    • 0815teil

    #16
    Zitat von Piefke
    Danke an Eifelgeist der eine gute Spürnase hat, für seinen Bericht, und das Gebiet hier nicht Preisgegeben hat.

    haste Erbsen im Hirn?

    Machen wir also ein Spiel.

    Du selbst nennst einen Ort-Klasse
    Mit dieser Angaben alleine wird man fündig.
    Denn es gibt in diesem Gebiet wenig solcher Filmwerkstätten.


    Der Eifelgeist nennt nun aber ein Benediktiner-Gehöft.
    Winke mitem Zaunpfahl is nix dagegen.

    Wenn dann aber noch die Wochenschau benannt ist....

    Da braucht es keine Quellen, nur ein bisken Verstand.Aber wirklich nur bisken....

    Hat der Herr Gottschalk nicht ein Stücksken weiter ein Anwesen gekauft?

    So, und nu läuft die Show.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Spitzel; 29.10.2008, 22:44.

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #17
      Zitat von Piefke
      Hallo Eifelgeist,

      hast eine gute Spürnase, oder/und gute Quellen... ...
      Beides! Ich war selbst zuletzt am 2. Februar 1997 vor Ort, also vor fast 12 Jahren. Damals noch in Unkenntnis der kurz zuvor erfolgten Stilllegung ...

      Fotos der Besichtigung kann ich aber nicht (mehr) finden. Das war noch vor meiner „digitalen“ Zeit. Die eingeprägten Erinnerungsbilder (in den Tiefen meiner Gehirnwindungen) sind aber deckungsgleich mit den aktuellen, bis auf die inzwischen ruinösen Gebäude/-teile und den sich ausbreitenden Wildwuchs. Selbst die aufgestapelten Filmdosen liegen noch unverändert am gleichen Ort.

      Wenn ich die (sporadischen) Meldungen richtig deute, bemüht sich eine Gruppe filmwissenschaftlich Ambitionierter um den Erhalt der Anlage bzw. um die Archivierung und Aufbereitung der dort noch vorhandenen Filme und Dokumente. Auch die Denkmalbehörde des Landes soll inzwischen einbezogen sein.

      Aus diesem Grund sollte sich ein Besuch auf das Wandern, Schauen und Fotografieren der Außenanlage beschränken. Nähere Inaugenscheinnahme oder gar ein Eindringen in die Gebäude sind absolut tabu! Einwohner der Siedlung und ehemalige Mitarbeiter sorgten und sorgen immer noch für den hier bewunderten weitestgehend zerstörungsfreien Zustand, auch wenn der eigentliche Eigentümer scheinbar völliges Desinteresse zeigt!

      Die Hinweisschilder auf Firma, Gut und Weiler an der Bundesstraße wurden mittlerweile entfernt.

      Gruß
      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • Piefke
        Bürger


        • 13.10.2006
        • 176
        • LEV
        • Billigheimer & Co

        #18
        Zitat von Eifelgeist
        Nähere Inaugenscheinnahme oder gar ein Eindringen in die Gebäude sind absolut tabu!
        Genau das ist der schmale Grad zwischen Illegalität und reinem historischem Interesse bei solchen Objekten, den jeder für sich selbst überdenken, und letztendlich über die Kosequenzen des Handelns im Klaren sein muß. ES IST ILLEGAL!
        Es gibt für mich nichts verlockenderes als die Geschichte selbst zu erfahren, da helfen auch keine -zu recht- im Gelände angebrachten Warnhinweise.
        Und wären wir Forumsmitglieder nicht mit einer gewissen Portion infantiler Naivität gezeichnet, gäbe es diese interessante Plattform wohl kaum mit prägnanten Bildern.
        Ich werde mich aus diesem Grunde zum Betreten der Räume um eine Erlaubnis des Besitzers oder der Beschützer des Objektes bemühen.
        Versprochen, Eifelgeist.
        Im Übrigen bin ich der Meinung,
        dass China zerstört werden muss.
        -carpe diem-

        Kommentar

        • Bonner
          Einwanderer


          • 25.05.2006
          • 14
          • Bonn

          #19
          Das Anwesen ist an einen bekannten Solarunternehmer (Lieblingshobby: Altbausanierung) verkauft worden:

          Der General-Anzeiger Bonn liefert neueste Nachrichten, Bilder, Videos und Service aus Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Kreis Neuwied, Kreis Ahrweiler.

          Kommentar

          • Piefke
            Bürger


            • 13.10.2006
            • 176
            • LEV
            • Billigheimer & Co

            #20
            Frank Asbeck von Solar World entwickelte sich, nach einigen anderen Projekten wie letztlich dem Rettungsversuch der Adam-Opel AG, zu einem Mäzen
            dem sein Herz an der richtigen Stelle schlägt.
            Wenn auch nicht ganz uneigennützig, so versucht er doch industrielle und kulturhistorische Güter nicht ans Ausland zu verschleudern, und sichert Idendität und Arbeitsplätze.
            Wir können alle unseren Hut ziehen vor solchen Menschen.

            Mir allerdigs fehlen die finanziellen Mittel.

            Michael
            Im Übrigen bin ich der Meinung,
            dass China zerstört werden muss.
            -carpe diem-

            Kommentar

            • Piefke
              Bürger


              • 13.10.2006
              • 176
              • LEV
              • Billigheimer & Co

              #21
              Hier ein Video-Link zum WDR zum Anwesen:



              Ende gut, alles gut
              Viel Erfolg damit, Herr Asbeck.
              Zuletzt geändert von Piefke; 03.01.2009, 13:50.
              Im Übrigen bin ich der Meinung,
              dass China zerstört werden muss.
              -carpe diem-

              Kommentar

              Lädt...