Aufgegebener Friedhof am Waldrand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11292
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #1

    Aufgegebener Friedhof am Waldrand

    Mal was für die Fans der Rubrik "aufgegebenen Orte"
    Angehängte Dateien
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Schöne, stimmungsvolle Bilder! Herzlichen Dank dafür!

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • newbiex2006
      Heerführer


      • 30.09.2006
      • 1158
      • Sachsen
      • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

      #3
      Hallo, Sven

      das sind wirklich schöne Bilder, die hypnotisch auf einen wirken können.
      Gruß, newbiex2006.

      Kommentar

      • Siebken
        Heerführer


        • 12.01.2005
        • 6470
        • Nicht von dieser Welt.
        • XP Deus

        #4
        Hi Sven, sehr schöne Interesante Bilder. Weißt Du mehr über den Friedhof, die Geschichte usw.
        Danke und Gruß
        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
        Sophie Scholl/Jacques Maritain

        Kommentar

        • Mc Coy
          Heerführer


          • 22.02.2006
          • 1289
          • Berlin

          #5
          Ich geistere auch gelegentlich in solchen Gefilden. Manchmal kann einen da schon ein komisches Gefühl beschleichen.
          Hier mal der erste, Spreenhagen bei Berlin.
          Mit Gruß
          MC
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Mc Coy
            Heerführer


            • 22.02.2006
            • 1289
            • Berlin

            #6
            Und ein weiterer, nicht ganz verlassen aber geschlossen, mitten in Berlin.
            Mit Gruß
            MC
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • donsoko
              Landesfürst


              • 21.10.2008
              • 996
              • Nähe Bremen
              • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

              #7
              Zitat von Siebken
              Hi Sven, sehr schöne Interesante Bilder. Weißt Du mehr über den Friedhof, die Geschichte usw.
              Danke und Gruß
              Das wäre echt fein. War früher mal eine Siedlung nebenan?
              MfG Björn

              "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

              Kommentar

              • schreiner4
                Anwärter


                • 05.08.2007
                • 20
                • Deutschland

                #8
                Warum wurde der Friedhof "aufgegeben" ?

                Kommentar

                • Piefke
                  Bürger


                  • 13.10.2006
                  • 176
                  • LEV
                  • Billigheimer & Co

                  #9
                  Mir ist aufgefallen, dass sog. "Judenfriedhöfe", irgendwo in Randbezirken von Städten/Gemeinden in ähnlichem Dornröschenschlaf verweilen.
                  Kein Mensch kümmert sich um diese Objekte, doch ab und an liegen kleine Steinchen auf den Grabsteinen.
                  Was hat es damit auf sich?

                  Sehr stimmungsvolle Bilder!

                  Michael
                  Im Übrigen bin ich der Meinung,
                  dass China zerstört werden muss.
                  -carpe diem-

                  Kommentar

                  • Eifelgeist
                    Ehren-Moderator
                    Heerführer

                    • 13.03.2001
                    • 2593
                    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                    #10
                    Zitat von Piefke
                    ... doch ab und an liegen kleine Steinchen auf den Grabsteinen.
                    Was hat es damit auf sich? ...
                    Auf jüdische Friedhöfen gibt es aus Glaubensgründen keinen Blumenschmuck. Angehörige und Besucher legen dafür kleine Steine auf die Grabplatte.

                    Gruß
                    Eifelgeist
                    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                    Wer hier vorüber geht, verweile!
                    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                    Deutschland zerfällt in viele Teile.
                    Das Substantivum heißt: Zerfall.

                    Was wir hier stehn gelassen haben,
                    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                    auf den ein Volk gekommen ist.


                    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                    Kommentar

                    • ogrikaze
                      Moderator

                      • 31.10.2005
                      • 11292
                      • Leipzig
                      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                      #11
                      Zitat von schreiner4
                      Warum wurde der Friedhof "aufgegeben" ?
                      Ich nehme mal an, weil er zu weit weg von den Ansiedlungen ist, die neuen Friedhöfe liegen innerhalb der Stadt/Dorfgrenzen.
                      Der Friedhof befindet sich 50 km ostwärts von Berlin in der Märkischen Schweiz.
                      Ist aber wirklich winzig und nicht viel größer als was ich fotografiert hab, lohnt nicht wirklich extra dorthin zu fahren, wer dennoch möchte, genaue Örtlichkeit per PN.
                      Gruß Sven

                      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                      Kommentar

                      • dooyou
                        Anwärter


                        • 14.11.2004
                        • 21
                        • Bayern

                        #12
                        In München gibt es auch einen alten israelischen Friedhof (Sendling), eigentlich gibt es ja zwei. Also einen neuen und alten. Der alte ist soweit ich weiß für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

                        Kommentar

                        • Mc Coy
                          Heerführer


                          • 22.02.2006
                          • 1289
                          • Berlin

                          #13
                          Warum der in Berlin aufgegeben wurde weiß ich auch nicht, in der Umgebung hier gibt es etliche verlassene Friedhöfe mit z.T. ziemlichen Ausmaß. Aber da gibt es näher am Ort dann neue, sicher leichter zu erreichen für Hinterbliebene.
                          Mit Gruß
                          MC

                          Kommentar

                          • kutscher-uli
                            Anwärter


                            • 08.01.2006
                            • 21

                            #14
                            Zitat von Piefke
                            Mir ist aufgefallen, dass sog. "Judenfriedhöfe", irgendwo in Randbezirken von Städten/Gemeinden in ähnlichem Dornröschenschlaf verweilen.
                            Kein Mensch kümmert sich um diese Objekte, doch ab und an liegen kleine Steinchen auf den Grabsteinen.
                            Was hat es damit auf sich?

                            Sehr stimmungsvolle Bilder!

                            Michael
                            Das mit den Steinchen hat mich auch irgendwann mal interessiert und ich habe mal ein bischen rumgegoogelt . Die Erklärung ist eigentlich einfach .

                            Ursprünglich war das jüdische Volk ja in der Wüste beheimatet und Gräber dort mussten mit Steinen geschützt werden , damit der Sand nicht verweht wurde .Da Steine in Wüsten naturgemäß knapp sind wurde unterwegs alles eingesammelt was man an Steinen fand und am Grab hinterlassen wenn man mal wieder vorbei kam .

                            Diese Sitte hat bis heute überstanden und soll bedeuten das der Tote nicht vergessen wurde sondern das man um die Sicherheit seines Grabes noch immer besorgt ist .

                            Gruß Uli

                            P.S.:Ein sehr schöner alter jüdischer Friedhof ist übrigens in Dresden zu finden.

                            Kommentar

                            Lädt...