Flugplatz Werneuchen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rednex111
    Landesfürst


    • 19.01.2008
    • 600
    • berlin
    • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

    #1

    Flugplatz Werneuchen

    @ all,

    wir haben bei dem Sauwetter eine Brandenburgtour gemacht und sind unter anderem beim ehemaligen Flugahfen in Werneuchen gelandet.

    Anbei ein paar Impressionen von dort.

    Bilder 1-4 zeigen die Hangars, erstaunlicherweise sehr dünne Decken, also bei einem ernsten Angriff hätten die nicht standgehalten. Oder er galt nur als Alarmflugplatz, aufsteigen und eventuell bei Zerstörung, an einem sicheren Flugplatz landen. ( nur eine Annahme):
    Vielleicht weiss wer darüber

    Bild 5 die Zufahrtsstrasse zum den Hangars. Die Landebahnen liegen weiter hinten.

    mfg
    Angehängte Dateien
    Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.
  • bIauage
    Landesfürst


    • 19.01.2007
    • 605
    • Berlin

    #2
    EIn Stück vor der Wende hätten wir dort einen schönen Garten bekommen können. Haben es aber nicht getan wegen des fiesen Lärms der Jets damals

    Kommentar

    • rednex111
      Landesfürst


      • 19.01.2008
      • 600
      • berlin
      • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

      #3
      kann Dir jetzt nicht mehr passieren. Schön ruhig jetzt und wird es wohl auch bleiben.

      mfg rednex
      Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #4
        Hi, da gab es doch mal, vor nicht allzu langer Zeit ein Flugzeugunglück. Eine Maschine musste notgelandet werden und prallte gegen die Betonwand, die gegen Autorennen mitten auf der Bahn errichtet wurde.

        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • Robbells († 2021)
          Heerführer


          • 11.08.2004
          • 2823
          • Berlin
          • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

          #5
          @rednex111 hast du dir den alten Teil vom Flugplatz nicht angeschaut?

          Dort befand sich die Jagtfliegerschule 1 des Deutschen Reiches.

          Bilder müsste ich mal rauskramen.

          Gruss Robbells

          ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

          Robbels hat uns am 10.08.2021
          völlig überraschend für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • rednex111
            Landesfürst


            • 19.01.2008
            • 600
            • berlin
            • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

            #6
            @ Robbells,

            nee leider nicht, Wetter war auch zu versifft. Wir werden wohl in 14 Tagen noch mal die Runde machen. Vielleicht ist es dann wenigstens trocken..

            Aber kram mal ruhig die Bilder raus. Ich dachte den Flugplatz hatten die Russen gebaut und auch bis Ende genutzt. Das was ich noch weiss, das der BGS dort eine Helistaffel hatte. Bloss das soll auch schon Geschichte sein.

            mdfg rednex
            Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7034
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Bei Weesow ist ein alter Funkmessturm der Luftwaffe.In der Gegend gibts einiges mehr.
              Empfehle das Buch "Werneuchen,Geschichte eines Fliegerhorstes in Brandenburg" von Helmut Bukowski/Geert Dobbermann,JOMO Verlag,Köln 1998

              War jemand mal wieder in Schönwalde?
              Diesen einzigartigen Fliegerhorst hat das Bauamt vergewaltigt . Denkmalschutz? Denkste!!

              Gruß,Erdspiegel

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #8
                Zitat von rednex111
                erstaunlicherweise sehr dünne Decken, also bei einem ernsten Angriff hätten die nicht standgehalten.
                Die Hangars dienten ausschließlich als Splitterschutz. Bombensichere Hangars machen überhaupt keinen Sinn. Wozu versuchen ein Flugzeug zu treffen, wenn die Start- oder Landebahnen viel einfacher zu zerstören sind? Außerdem würden die Splitter auch bei entfernten Einschlägen offen stehende Flieger außer Gefecht setzen.
                bang your head \m/

                Kommentar

                • rednex111
                  Landesfürst


                  • 19.01.2008
                  • 600
                  • berlin
                  • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                  #9
                  @ Oelfuss,

                  wir haben auch solche Splitterschutzwände gesehen. Die waren meist neben den Hangers zu sehen.
                  Sicher von Sache her logisch. ne Startbahn zu bügeln isxt wesentlich effektiver als als einen Flugzeugunterstand. Und hat auch nachhaltigere Folgen.

                  mfg rednex
                  Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                  Kommentar

                  • aquila
                    Heerführer


                    • 20.06.2007
                    • 4522
                    • Büttenwarder

                    #10
                    Daran habe ich auch gedacht, aber irgendwie hinkt das...

                    Der Flugplatz Laage, der erst in den 80iger Jahren zum Einsatz kam, hatte wiederum sehr feste Flugzeugbunker. Diese waren (und sind) mit extrem starken Rolltoren und Überdeckungen gesichert.

                    Zudem gab es, zumindest seit den 70iger Jahren spezielle Füllmittel, um SLB´s und Rollwege nach einem Angriff wieder zu sanieren - und das sehr schnell.
                    Daher denke ich, dass die Unterstände in Werneuchen eher einem gewissen Zeitgeist erwachsen sind, nämlich der Annahme, dass die durchschnittliche Überlebenszeit eines JABO-Piloten nur ca. 15 Minunten beträgt. Eine Wiederkehr also weitestgehend ausgeschlossen wurde.

                    Wahrscheinlich dienten die Leichtbaubunker nur zum Schutz vor Feindaufklärung durch Trassenflieger und Satelliten.

                    Gruß Aquila
                    Ich sehe verwirrte Menschen.

                    Kommentar

                    • Robbells († 2021)
                      Heerführer


                      • 11.08.2004
                      • 2823
                      • Berlin
                      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                      #11
                      hier nun eine kleine Bildauswahl...

                      Gruss Robbells
                      Angehängte Dateien

                      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                      Robbels hat uns am 10.08.2021
                      völlig überraschend für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Robbells († 2021)
                        Heerführer


                        • 11.08.2004
                        • 2823
                        • Berlin
                        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                        #12
                        weiter...
                        Angehängte Dateien

                        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                        Robbels hat uns am 10.08.2021
                        völlig überraschend für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • rednex111
                          Landesfürst


                          • 19.01.2008
                          • 600
                          • berlin
                          • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                          #13
                          Daher denke ich, dass die Unterstände in Werneuchen eher einem gewissen Zeitgeist erwachsen sind, nämlich der Annahme, dass die durchschnittliche Überlebenszeit eines JABO-Piloten nur ca. 15 Minunten beträgt. Eine Wiederkehr also weitestgehend ausgeschlossen wurde.

                          Wahrscheinlich dienten die Leichtbaubunker nur zum Schutz vor Feindaufklärung durch Trassenflieger und Satelliten.



                          Genau so dachten wir auch.

                          mfg rednex
                          Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                          Kommentar

                          • Robbells († 2021)
                            Heerführer


                            • 11.08.2004
                            • 2823
                            • Berlin
                            • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                            #14
                            ...der Rest.

                            Ich habe dort nicht alles gesehn und werde es demnächst
                            auch mal nachholen.

                            Gruss Robbells
                            Angehängte Dateien

                            ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                            Robbels hat uns am 10.08.2021
                            völlig überraschend für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Oelfuss
                              Heerführer

                              • 11.07.2003
                              • 7794
                              • Nds.
                              • whites 3900 D pro plus

                              #15
                              Zitat von aquila
                              Der Flugplatz Laage, der erst in den 80iger Jahren zum Einsatz kam, hatte wiederum sehr feste Flugzeugbunker. Diese waren (und sind) mit extrem starken Rolltoren und Überdeckungen gesichert.
                              Meinst Du sowas? Das gezeigte Modell ist aber trotz seiner massiven Bauweise nicht "bombensicher". Splitter ja, Bombentreffer nein. In diesen Hangars waren bis vor ein paar Jahren noch Flugzeuge mit Sonderwaffen untergebracht. Aber ich schweife ab.
                              Angehängte Dateien
                              bang your head \m/

                              Kommentar

                              Lädt...