Grafitti

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arbeitersohn
    Lehnsmann


    • 30.09.2008
    • 25
    • Frankfurt am Main

    #1

    Grafitti

    Lieber Oelfuss,

    am Ende des Vorhergehenden Themas stellst du einige Behauptungen auf und schließt das Thema. Dies möchte ich nicht unerwidert lassen.

    Grafitti ist eine anerkannte Kunstform, die sich aus ihrem Style heraus ergibt und nicht aus dem Krieterium erlaubt oder nicht.
    Die Vorliegenden Beispiele entstammen einem großen Fest des Kulturzentrums Schlachthof in Wiesbaden, während dem das Gebäude entsprechend gestaltet wurde.

    Heute findet man immer öfter im öffentlichen Raum Fassaden die mit entsprechenden Wandmalereien versehen sind und von der öffentlichen Hand oder den Hausbesitzern bezahlt. Dies mit Scheibeneinschmeißen zu vergleichen wird der ganzen Sache nicht gerech und klingt nur abfällig gegen alle Beteiligten.

    Grafitti begegnet uns auch oft bei den Besuchen von Ruinen. Daher spielt sie eine gewisse Rolle in diesem Forum und kann eine sinnvolle und kreative Zwischennutzung von vergessenen Räumen sein. Dies setze ich nicht mit leider oft vorkommenden Vandalismus gleich.

    Foren leben davon dass verschiedene Positionen diskutiert werden können. Ein Thema einfach zu unterdrücken und ein Forum zu schließen finde ich nur diktatorisch.

    VG
    Gerd
  • puetz
    Bürger


    • 24.11.2004
    • 172
    • Neuss / NRW
    • kein Detektor

    #2
    Zitat von Arbeitersohn
    Grafitti ist eine anerkannte Kunstform, die sich aus ihrem Style heraus ergibt und nicht aus dem Krieterium erlaubt oder nicht.
    Ich finde aber, dass sich die Künstler an genau dieses Kriterium halten müssen - ob´s ihnen nun mal passt, oder nicht! Unser friedliches Zusammenleben funktioniert nämich nur, wenn man nicht einfach fremdes Eigentum stiehlt, beschädigt oder sonst irgendwie in Mitleidenschaft zieht. Deshalb gibt es dafür auch die einschlägigen Gesetze.

    Zitat von Arbeitersohn
    Heute findet man immer öfter im öffentlichen Raum Fassaden die mit entsprechenden Wandmalereien versehen sind und von der öffentlichen Hand oder den Hausbesitzern bezahlt.
    Und genau so häufig (wenn nicht in der Mehrzahl der Fälle) findet man im öffentlichen Raum Fassaden die mit entsprechenden Wandmalereien versehen sind und nicht von der öffentlichen Hand oder den Hausbesitzern bezahlt werden. In der Regel wird hier vorab noch nicht einmal das Einverständnis des Besitzers der entsprechenden Fassade eingeholt!

    Zitat von Arbeitersohn
    Dies mit Scheibeneinschmeißen zu vergleichen wird der ganzen Sache nicht gerech und klingt nur abfällig gegen alle Beteiligten.
    Wenn das Einverständnis des Besitzers nicht vorliegt, greift der Vergleich schon. Beides stellt eine Sachbeschädigung dar.

    Zitat von Arbeitersohn
    Grafitti begegnet uns auch oft bei den Besuchen von Ruinen. Daher spielt sie eine gewisse Rolle in diesem Forum und kann eine sinnvolle und kreative Zwischennutzung von vergessenen Räumen sein. Dies setze ich nicht mit leider oft vorkommenden Vandalismus gleich.
    Ruinen - gleich welcher Art - habe ich lieber im Originalzustand ihrer Zeit, in der sie entstanden sind. In der Regel benötigen sie keine neuzeitlichen Anstriche.

    Zitat von Arbeitersohn
    Foren leben davon dass verschiedene Positionen diskutiert werden können. Ein Thema einfach zu unterdrücken und ein Forum zu schließen finde ich nur diktatorisch.
    Da gebe ich Dir allerdings Recht.


    Schöne Grüße,
    Jörg (.....der sich immer ärgert, wenn er im Zug nicht aus dem Fenster gucken kann, weil ein Künstler seinem kreativen Drang an der Scheibe nachgeben musste.)
    Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
    - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
    - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
    - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
    - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #3
      ich weiß ja auch nich...

      man muss evtl mal bissl unterscheiden... es gibt graffiti im eigentlichen sinne, diese sinnlosen schmierereien, auch tags genannt. und es gibt graffiti aber auch als kunst. teils sogar sehr sehr politisch, und das ist gut. irgendwie macht kunst gerade in diesem kontext ja auch sinn.

      so gesehen finde ich graffiti nicht schlimm, solange sie gut gemacht sind.

      natürlich ist es leider oft auch sachbeschädigung... leider.

      aber manchmal muss kunst vielleicht auch etwas aggressiv sein um anzukommen.

      ich schließe bei der ausage die schmierereien (tags) aus!


      sehr euch evtl mal im internet die seiten von banksy an, da bekommt ihr evtl ein anderes bild von graffiti... der kerl ist echt geil und vor allem seit jahren unentdeckt.

      (in den vierteln in denen er sprüht steigen sogar die mietpreise deswegen...)

      ich würde graffiti nur in ausnahmefällen vandalismus nennen. der vorteil ist ja an graffiti der: es kann entfernt werden durch überstreichen oder ablösen.... ein eingeschlagenes fenster oder zerstörte türen sind nicht mehr zu retten....

      und das eine hängt mit dem anderen nicht zusammen. sprüher wollen ja unentdeckt bleiben.....


      naja, einfach mal nach bansky googeln, wird euch gefallen^^



      grüße
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • DFX
        Banned
        • 04.07.2008
        • 2076
        • Taka-Tuka-Land

        #4
        Grafitti ist eine anerkannte Kunstform
        Ja, das sehe ich auch so.

        Vielleicht ist das hier lediglich die falsche Basis, um darüber zu diskutieren?

        Da ist es sicherlich viel besser aufgehoben.

        Gruß

        M.

        Nachtrag: Ich halte es allerdings zu 99% mit Puetz. Also bitte verschont meinen persönlichen Kulturkreis/mein Eigentum mit dieser Art von Kunst.
        Zuletzt geändert von DFX; 07.12.2008, 19:19.
        Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

        Kommentar

        • Ted
          Landesfürst


          • 17.06.2005
          • 928
          • Mecklenburg-Vorpommern
          • Fisher F75 Ltd.

          #5
          Als Besitzer von hart erarbeitetem Wohneigentum kann ich jedem nur davon abraten, meine Fassaden mit wertsteigernden, leicht zu entfernenden, anerkannten Kunstformen zu verzieren, egal welchem Stilismus da gefröhnt wird. Es sei denn, er möchte Bekanntschaft mit zwei 50kg schweren Schäferhunden oder mir machen.
          @Ölfuß, vollste Zustimmung.

          MFG
          Torsten
          Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

          Kommentar

          • bbastler
            Ritter


            • 20.09.2005
            • 579
            • stuttgart

            #6
            Ob Kunst oder Mist,
            alles Wurscht, es hat nirgendswo eine Daseinsberechtigung, wenns vom Besitzer nicht erwünscht ist.

            Für mich sind z.B. Industrieanlagen auch Kunst. Aber deshalb baue ich auch nicht überall auf fremden Geländen eine Fabrik hin!
            Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
            Is klar ne!

            Kommentar

            • puetz
              Bürger


              • 24.11.2004
              • 172
              • Neuss / NRW
              • kein Detektor

              #7
              Zitat von 2augen1nase
              aber manchmal muss kunst vielleicht auch etwas aggressiv sein um anzukommen.
              Aggressiv, oder besser provokativ im Ausdruck... da gebe ich Dir recht. Aber nicht aggressiv in der Art der Kunstanwendung. Ich freu ich ja auch nicht, wenn mir einer einen Kandinsky durch´s geschlossene Fenster wirft..... naja, vielleicht doch

              Zitat von 2augen1nase
              ich schließe bei der ausage die schmierereien (tags) aus!
              Das ohnehin!

              Zitat von 2augen1nase
              ich würde graffiti nur in ausnahmefällen vandalismus nennen. der vorteil ist ja an graffiti der: es kann entfernt werden durch überstreichen oder ablösen.... ein eingeschlagenes fenster oder zerstörte türen sind nicht mehr zu retten....
              Aber das Entfernen kostet Geld, welches mit Sicherheit nicht der Künstler zahlt.

              Zitat von 2augen1nase
              und das eine hängt mit dem anderen nicht zusammen. sprüher wollen ja unentdeckt bleiben.....
              Das wollen i.d.R. alle Leute, welche sich nicht gesetzeskonform verhalten.

              Nenn mich von mir aus Spielverderber oder Spaßbremse, aber mich nervt es manchmal wirklich (das Beispel mit dem Zug). Ich habe eine differenzierte Sichtweise auf Graffitis. Mir gefallen auch einige wirklich kunstvoll gemachte Bilder. Jedenfalls wenn sie auf dafür freigegebenen Wänden erstellt wurden.
              Man darf ja auch nicht vergessen, dass die Graffittikultur eben auch die reinen Tag-Sprayer hervorgebracht hat - aber da waren wir uns ja einig, dass wir das nicht in Ordnung finden.

              Gruß,
              Jörg
              Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
              - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
              - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
              - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
              - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Aber es ist ja eigentlich lange Zeit das Grundwesen des Graffiti gewesen, dass es nicht "genehmigt" war. Es war halt Subkultur und wurde Mainstream und jetzt werden nur noch die Sachen gutgefunden, die legal sind.

                Es ist ganz einfach der Versuch, eine kriminelle Kunstform in den "Kunstmarkt" zu integrieren und dadurch ungefährlich zu machen, bzw. sie finanziell auszuschlachten.


                Ich persönlich finde einen Großteil der graffitis hässlich. Und ich finde, dass sie wirklich schöne und sehenswerte (somit auch erhaltenswerte) Orte unansehnlich und dreckig erscheinen lassen. Ich bin da einfach kein Freund von....

                Kommentar

                • Janzee
                  Ritter


                  • 09.04.2008
                  • 362
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Erinnert mich an die Sondler=Raubgräber Diskussionen, irgendwie grotesk...
                  Vielleicht gibt es ja irgendwo ein Grafitti-Forum, wo gerade über Sondengänger diskutiert wird...

                  Kommentar

                  • Ted
                    Landesfürst


                    • 17.06.2005
                    • 928
                    • Mecklenburg-Vorpommern
                    • Fisher F75 Ltd.

                    #10
                    LoL, aber da gehts wohl eher um inspirierende Pflanzen.

                    MFG
                    Torsten
                    Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #11
                      Kunst liegt im Sinne des Betrachters. Besonders einige "Künstler" haben damit so ihre Probleme mit der Selbstwahrnehmung. Der Begriff "Zwischennutzung" ist wohl mehr als Witz gedacht...

                      Diese überflüssigen Farbschmierereien machen nur eines: Sie ziehen einen Ort endgültig runter und bereiten den Abriss durch andere Vandalen vor.

                      Wie ich bereits schrieb sind im Auftrag des Eigentümers angebrachte Wandbilder etwas anderes. Der Rest ist Vandalismus aus der Dose. solche Orte erinnern höchstens an Slums und andere liebenswerte städtische Brennpunkte.

                      Und an den Ersteller: Du konntest/wolltest wohl die Antwort auf Deine PN nicht abwarten, deshalb dieser Beitrag hier?

                      Wir werden in diesem Unterforum den Schmierern keine Plattform bieten. Es ist wohl bekannt, dass diese Randgruppe ihre "Werke" gern öffentlich diskutiert sieht. Deshalb bleibt es beim Ignorieren! Damit nicht noch weitere Nachahmer auf den Plan gerufen werden, ihre optischen Duftmarken zu setzen. Und wenn Du das diktatorisch findest, kann ich damit auch leben.
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      Lädt...