Ein kleines, altes, nettes, leeres Wasserwerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alphonx
    Landesfürst


    • 07.04.2005
    • 615
    • Göttingen

    #1

    Ein kleines, altes, nettes, leeres Wasserwerk

    Bei dem genialen Wetter heute zeigte sich dieses einsame, ehemalige Wasserwerk von seiner fotogenen Seite:
    Erbaut 1917 in sehr klassizistischer Bauart, aufgegeben ca. Mitte der 60er, beherbergt es heute nur noch Kolonieen von Tauben und im "Innenhof" alle möglichen Pflanzensorten (Farne, Birken, Brombeeren etc.), die sich über das große Sonnendach freuen.....
    Angehängte Dateien
  • alphonx
    Landesfürst


    • 07.04.2005
    • 615
    • Göttingen

    #2
    Innen war zwar alles ab- und ausgeräumt, auf dem Boden eine dicke flauschige Schicht aus Taubenscheisse und Dachteilen, aber nett war es trotzdem....
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #3
      Zitat von alphonx
      Bei dem genialen Wetter heute zeigte sich dieses einsame, ehemalige Wasserwerk von seiner fotogenen Seite:
      Erbaut 1917 in sehr klassizistischer Bauart, aufgegeben ca. Mitte der 60er, beherbergt es heute nur noch Kolonieen von Tauben und im "Innenhof" alle möglichen Pflanzensorten (Farne, Birken, Brombeeren etc.), die sich über das große Sonnendach freuen.....
      Ist ein schönes Gebäude(schade das es so verrottet ..)

      Kommentar

      • alphonx
        Landesfürst


        • 07.04.2005
        • 615
        • Göttingen

        #4
        Was ich vorher noch nie gesehen habe und sehr bemerkenswert finde, sind diese gusseisernen "Bordüren", die als Umrahmung auf die Schaltwand (völlig leer, daher keine weiteren Bilder ! ) aufgesetzt sind: tres chique !

        Ich hoffe, der kleine Ausflug hat Spaß gemacht....vielleicht gibt es gleich noch mehr.....


        Gruß,
        alphonx

        @Dirk: Es ist käuflich !
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Hey,geil...

          Aber seit den 60ern aufgegeben kann ich mir nicht vorstellen,bis auf das kaputte Dach und dann innen durch Nässe und Frost zerstörten Putz und Fliesen scheint das Gebäude baulich ja noch in sehr gutem Zustand zu sein.
          Tippe mal 15-20 Jahre,wenn man die Dach Instandhaltung vorher schon ein wenig vernachlässigt hat.

          Hast du nochmehr Fotos ?

          Immer rein damit...

          Kommentar

          • Martin N.
            Ritter


            • 21.02.2007
            • 386
            • Sprockhövel
            • braucht man nicht zum Fotografieren

            #6
            Wir hatten nichts erwartet und wurden fett belohnt.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Martin N.
              Ritter


              • 21.02.2007
              • 386
              • Sprockhövel
              • braucht man nicht zum Fotografieren

              #7
              ...an diesem frostigen Tag.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Werker123
                Heerführer


                • 14.12.2006
                • 1588
                • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                #8
                Schönes Objekt, Genietete Tanks, Interssant wie sich die Natur wieder erobert.
                Frei von Vandalismus. Superbilder
                Gruß
                Stefan R.
                Hobbyhistoriker Hannover

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #9
                  Schöne Eindrücke aus einem interessanten Objekt. Die Schaltwand hätte ich gerne "bestückt" gesehen. Gibt es Detailaufnahmen von dem Typenschild, das dort an der Schaltwand zu sehen ist?

                  Vielen Dank für den Rundgang
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • bbastler
                    Ritter


                    • 20.09.2005
                    • 581
                    • stuttgart

                    #10
                    Oh wie ich diese Drecksviecher (Tauben) hasse,

                    schönes Objekt.
                    Wer mal in der Nähe von Göppingen ist, soll sich da mal das alte E-Werk ansehen: Das wurde zu ner Veranstaltungshalle unfunktioniert.
                    Sehr schön: Am Laufkran wurde die Technik für die Bühne (Vertrassung) aufgehängt!
                    Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                    Is klar ne!

                    Kommentar

                    • blackcat
                      Heerführer


                      • 16.02.2008
                      • 1474
                      • Tecklenburger Land
                      • Canon 400d

                      #11
                      Bin voll begeistert..
                      Was für ein schönes Gebäude, schade das heute meist nur noch irgendwelche lieblos gebauten Betonklötze in die Natur gestellt werden..
                      Klasse Bilder...

                      Gruss Cat
                      Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

                      Kommentar

                      • Martin N.
                        Ritter


                        • 21.02.2007
                        • 386
                        • Sprockhövel
                        • braucht man nicht zum Fotografieren

                        #12
                        noch eine Ergänzung zum baulichem Zustand:

                        Bereits in einem Gutachten aus dem Jahr 1998 wird das seit den 80er Jahren denkmalgeschützte Wasserwerk als "akut Einsturzgefährdet" eingestuft ....

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          Wird sich wohl hauptsächlich auf das Dach beziehen...aber lässt sich anhand der paar Internetbilder auch nicht wirklich einschätzen.

                          Sieht von außen halt noch gut aus,da hat man schon viel Schlimmeres gesehen.

                          Kommentar

                          • alphonx
                            Landesfürst


                            • 07.04.2005
                            • 615
                            • Göttingen

                            #14
                            Die Grundmauern sahen solide aus, allerdings weiß ich nicht, was bei einem Wasserwerk noch so unter dem Gebäude an ummauertem Raum ist....
                            Das Dach war mehr als grenzwertig - bei allem ausser totaler Windstille wäre es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht so freundlich geblieben....

                            @htim: das Schild habe ich nicht im Detail - hatte ´mal kurz draufgeschaut, nichts interessantes gelesen und es direkt wieder vergessen !

                            Kommentar

                            • schickwiepapa
                              Bürger


                              • 08.09.2006
                              • 177
                              • Bochum

                              #15
                              @alphonx and @Martin N. Wie schon einer von euch bemerkte, tres chique !
                              Tolle Fotos.Da wär ich gerne mit dabei gewesen.Und nun wieder meine obligatorische Frage.Gab es auch einen Keller wie z.b.im Wasserwerk Hattingen(oder unterirdische Speicherbecken oder ähnliches?)

                              Ich wünsche euch und euren Familien einen"Guten Rutsch"ins Jahr 2009

                              Gruß schickwiepapa

                              Kommentar

                              Lädt...