Meine letzte Hoffnung: Jagdhaus bei Zarrentin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moritz0030
    Geselle


    • 28.12.2008
    • 96
    • Hamburg

    #1

    Meine letzte Hoffnung: Jagdhaus bei Zarrentin

    Hallo liebe Leser,

    nun habe ich mal ein etwas "anderes" Anliegen an Euch. Hier zeige ich kein altes Haus, sondern ich suche es. Es gibt dazu eine Geschichte. Sie beginnt ca im Jahr 1900 (geschätzt). Mein Urgroßvater, den ich leider nie kennengelernt habe, hat im Landkreis Zarrentin ein Jagdhaus errichtet (in einem sehr kleinen Ort). Mein Großvater, den ich leider auch niemals kennenlernte, übernahm es mit einem Jagdkollegen. Meine Großmutter war nur zwei mal, vor dem zweiten WK in dem Jagdhaus, konnte sich also nicht genau erinnern. Es handelt sich aber definitiv um einen massiven Bau (rote Klinker in Fachwerk mit Satteldach).
    Erzählungen sind sehr lückenhaft, das Baujahr nicht bekannt, es muss sich aber ca. um 1900 bewegen, vielleicht auch früher.
    Folgende Anhaltspunkte kenne ich aus Erzählungen:
    - Das Haus wurde als Jagdhaus genutzt.
    - Meine Großeltern waren Eigentümer eines großen Gasthofes in Hamburgs Osten (Gasthof zur Sonne)
    - Mein Großvater fuhr regelmäßig mit Pferd und Wagen in das Jagdhaus, um seinem Hobby nachzugehen.
    - Während des 2. WK (als HH bedroht wurde) hat er dort in der Nähe des Hauses diverse Sachen (Bestecke, Eingemachtes,...) in Sicherheit gebracht.
    - Er konnte nur einmal fahren, da die zweite Tour schon nicht mehr möglich war.
    - Nach dem 2. WK konnte er nicht mehr zum Jagdhaus zurückkehren, da es die DDR gab.
    - 1964 verstarb mein Großvater
    Dann verlief sich das Thema. Meine Großmutter hat mit niemandem über dieses Jagdhaus gesprochen, außer die wenigen Informationen, die ich am Beginn schon nannte.
    Zur Info: 1978 habe ich das Licht der Welt erblickt.
    1989, zur Grenzöffnung der DDR fuhr mein Vater mit meiner Oma los um die Jagdhütte zu suchen, allerdings ohne Erfolg. Meine Oma konnte sich, so schätze ich, an den genauen Standort nicht erinnern.
    1991 fuhr mein Onkel mit meiner Oma nochmals los um das Haus zu suchen, ebenfalls ohne Erfolg. Ein Anwohner (stark alkoholisiert) behauptete sich an die Hütte zu erinnern, sagte sie wurde abgerissen. Das glaube ich jedoch nicht so recht....
    1991 verstarb mein Vater, Sohn meiner Großmutter. Er kannte das Jagdhaus auch nicht, war nur als kleines Kind einmal dort (das muss ca. 1944 gewesen sein).
    2005 verstarb meine Großmutter als letzter Zeitzeuge.
    Es gibt nur noch meinen Onkel, nur leider interessiert ihn das Thema überhaupt nicht und er rückt keine Informationen raus.... Er war aber als Kind oft dort...

    Das Thema Jagdhaus hatte sich also erledigt....

    August 2007: Ich bekam Post vom Landrat LWL, Abteilung offener Vermögensfragen. Meine Oma hatte 1990 Entschädigung für Zwangsenteignung gestellt. Niemand wusste davon. Der Landrat LWL wollte das Verfahren einstellen, da trotz Unterlagen und alten Dokumenten nichts zu finden war...

    Folgende Anhaltspunkte ergeben sich für mich aus dem Schriftverkehr, den ich bis dahin nicht kannte:

    Das Haus soll, so geschätzt, Ende der sechtziger Jahre abgerissen worden sein, da es sich ca. 5km an der innerdeutschen Grenze befand.
    Aber wieso erst Ende der sechtziger Jahre??? Wegen Mauerbau???

    Sie schrieb bei einer Standortbesichtigung waren nicht einmal mehr die Grundmauern vorhanden.
    Ich schätze das stimmt nicht. Mein Onkel wollte nur nicht mehr suchen und sagte ihr deswegen es sei abgerissen...

    Es soll sich, so schrieb meine Oma, südöstlich der jetzigen Autobahn 24 befunden haben.
    War die Autobahn früher woanders? Wann wurde sie im Bereich Zarrentin gebaut?

    Ein Mietvertrag von September 1947 existiert, dieser ist notariell beglaubigt worden. Mein Großvater und sein Freund haben das Haus mietfrei an eine Familie aus dem Bereich Zarrentin vermietet. Der Mietvertrag wurde von einem Hamburger Notar beglaubigt und von beiden Seiten unterschrieben.
    Ging das 1947??? Durfte ein Mieter aus dem Osten nach HH reisen um einen Vertrag zu unterzeichnen? Der Notarvertrag kostete 2,06 Reichsmark (witzig, was???)

    Der Landrat teilte mir als Miterbe mit, dass keine Unterlagen darüber vorliegen, wer der Eigentümer des Jagdhauses war, bzw. Grundstücksangaben (Flur, Flurstück, Grundbuchblatt) fehlen, ist eine korrekte Prüfung durch die entsprechenden Behörden nicht möglich. Angeblich konnte zu meinem Großvater und seinem Jagdkollegen keine Altakte im Kreisarchiv festgestellt werden.

    Aber: Im Notarvertrag sind die beiden als Eigentümer genannt. Das wird/muss ein Notar ja prüfen.... Leider steht im Mietvertrag zur Standortdefinierung: Auf der Gemeindefeldmark ....., bei Zarrentin/Meckl. Mehr steht da nicht. Es heißt im Notarvertrag (1947) aber: Mein Opa und sein Kollege haben es vor Jahren errichtet. Da verwischt sich die Spur. Soweit ich informiert bin hat das Haus mein Urgroßvater gebaut...

    Gibt es irgendwo Flurkarten aus der damaligen Zeit? Das Amt LWL kann mir nicht helfen.

    _____________


    Ich vermute das Haus steht tatsächlich nicht mehr, da es zu dicht an der Grenze war. Ist aber nur eine Vermutung. Es gibt leider nur ein kleines, sehr schlechtes Foto von dem Jagdhaus.

    Das Thema hatte sich für mich schmerzlicherweise schon erledigt, aber als ich auf dieses tolle Forum stiess, dachte ich, ich versuche es noch mal....

    Ich würde für mein Leben gern einmal an der Stelle stehen, an der sich das Haus befand/befindet, um einmal gedanklich ein altes Stück Geschichte einzuatmen...

    Vielleicht findet man ja noch irgendetwas altes.... Das wäre mein Traum. Es sollten die für früher typischen unterirdisch gemauerten Kühlschränke ebenfalls dort sein. So gesichert, dass sie niemand finden kann. Vielleicht gibt es diese ja noch....?

    Kann man sehen, wie früher diese Stellen aussahen? Waren die Orte um die Zeit anders als heute?

    Ich will nun auch nicht mehr nerven... Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee oder kann mir helfen...

    Danke Euch vielmals

    Gruß

    Moritz
  • Gypsy
    Heerführer


    • 19.09.2006
    • 2570
    • Wetterau
    • Tejon & Goldmaxx

    #2
    Hi, wenn du die Gemarkung, bzw. Flurnamen hast, kommst du damit der Sache näher.
    Ich denke nicht, dass diese sich geändertt haben. Damit müsste sich das Gebiet sehr gut einkreisen lassen.

    Und bleib dran an der Sache, ich finds toll!!
    Liebe Grüße, Gypsy



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
    -oder-
    Life is what happens while you are busy making other plans.

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #3
      Hi, schau doch mal, ob du Topo-Karten aus der fraglichen Zeit und Gegend bekommst. Bei Massstäben von 1:25000 sind eingentlich auch einzelstehende Gebäude verzeichnet; das Jagdhaus sollte also zu finden sein.

      Mit den Bezugsquellen in MV kann ich Dir leider nicht großartig weiter helfen.

      Der Link http://geogreif.uni-greifswald.de/geogreif/?cat=31

      ist zur Zeit nicht erreichbar, bot aber bis vor kurzem solche Karten zum kostenlosen DL an. Vielleicht solltest Du dort einmal anrufen.

      Viel Glück Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • Gypsy
        Heerführer


        • 19.09.2006
        • 2570
        • Wetterau
        • Tejon & Goldmaxx

        #4
        Hab mal das hier gefunden: http://www.gaia-mv.de/gaia/gaia.php
        Liebe Grüße, Gypsy



        -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

        Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
        -oder-
        Life is what happens while you are busy making other plans.

        Kommentar

        • ODAS
          Heerführer

          • 19.07.2003
          • 2350
          • Niedersachsen
          • Minelab XT70

          #5
          Zitat von aquila
          Leider sind die wie du schreibt offline. Hätte man doch mal teleportieren sollen die Seite.

          Mein Archiv hört leider südl. der Elbe auf.

          Die Karte Zarreentin ist die 2431. Je nach Lage kommen dann noch Gudow 2430, 2530 Schwanheide, 2531 Camin, 2532 Körchow, 2432 Wittenburg, 2332 Roggendorf, 2331 Seedorf und 2330 Mölln in Frage. (Je nach Aufteilung der Karten, manchmal braucht man schonmal 4 Karten um eine Stadt abzudecken.)

          Auf den Karten würde ich wohl dann nach Häusern suchen, die es heute nicht mehr gibt. Ein Jagdhaus, wird ja wohl mehr in Waldnähe gestanden haben, das sollten dann ja nicht so viele sein.

          Viel Erfolg bei deiner Suche.

          Gruß,
          ODAS
          Zuletzt geändert von ODAS; 04.01.2009, 16:56.

          Kommentar

          • Moritz0030
            Geselle


            • 28.12.2008
            • 96
            • Hamburg

            #6
            Zitat von Gypsy
            Hab mal das hier gefunden: http://www.gaia-mv.de/gaia/gaia.php
            Wie hilft mir das weiter? Ist das altes Kartenmeterial?

            Danke vielmals

            Kommentar

            • Moritz0030
              Geselle


              • 28.12.2008
              • 96
              • Hamburg

              #7
              Ich informiere mal über weitere Vorgehensweise:

              Habe mal in einem kleinen Nachbarnest ein paar Bürger per Email angeschrieben und die gefragt ob es noch irgendwelche Verweise zu den damaligen Mietern des Jagdhauses gibt. Mal abwarten. Vielleicht hilft es ja weiter....

              Ist ein kleiner Versuch...

              Kommentar

              • maxe
                Banned
                • 08.11.2008
                • 561
                • mecklenburg
                • ace250,Seben

                #8
                Weiß nicht ob es dir weiter hilft, aber du solltest mal schauen, ob du da was mit anfangen kannst.

                Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...

                Kommentar

                • maxe
                  Banned
                  • 08.11.2008
                  • 561
                  • mecklenburg
                  • ace250,Seben

                  #9
                  Antworten zur A24 findest du hier




                  Habe hier und da gesucht, aber keine Hinweise auf ein Jagdhaus in der Region gefunden.
                  Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...

                  Kommentar

                  • Moritz0030
                    Geselle


                    • 28.12.2008
                    • 96
                    • Hamburg

                    #10
                    Ich habe auch schon viel vor Ort geschaut, aber nichts gefunden...
                    Es können ja auch Strassen heute anders als früher verlaufen...
                    Leider kann ich ja auch nicht genau die Position bestimmen, leider....

                    Kommentar

                    • Terra Inc.
                      Landesfürst


                      • 22.10.2005
                      • 671
                      • Holzland->Franken->Leipzig
                      • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

                      #11
                      Hmm..der Bereich ist doch schon ganz gut eingegrenzt...bis zu 5km östlich der Grenze und südöstlich der Autobahn, im Flurstück ..... . Da würde ich in den umliegenden Orten die alten Leute fragen und das Bild vom Jagdhaus mitnehmen. Auch ein Besuch oder Anruf bei den lokalen Förstern könnte nützlich sein.
                      Und Du weißt doch auch, wie die Familie hiess, die das Gebäude gemietet hatte. Lassen die sich vielleicht noch finden?
                      ----------------------
                      Thou hast no right but to do thy will.
                      Do that, and no other shall say nay.

                      Kommentar

                      • Moritz0030
                        Geselle


                        • 28.12.2008
                        • 96
                        • Hamburg

                        #12
                        Zitat von Terra Inc.
                        Hmm..der Bereich ist doch schon ganz gut eingegrenzt...bis zu 5km östlich der Grenze und südöstlich der Autobahn, im Flurstück ..... . Da würde ich in den umliegenden Orten die alten Leute fragen und das Bild vom Jagdhaus mitnehmen. Auch ein Besuch oder Anruf bei den lokalen Förstern könnte nützlich sein.
                        Und Du weißt doch auch, wie die Familie hiess, die das Gebäude gemietet hatte. Lassen die sich vielleicht noch finden?
                        Ich habe bereits Kontakt zu einigen aus dem Ort. Den Namen der Mieter gibt es nicht, aber vielleicht kann der Bürgermeister ja helfen.
                        An Forstbetriebe habe ich noch nicht gedacht. Ich hoffe ich bekomme Antworten bezüglich der alten Karten. Da habe ich auch schon einige angeschrieben...

                        Kommentar

                        • Moritz0030
                          Geselle


                          • 28.12.2008
                          • 96
                          • Hamburg

                          #13


                          Weiß jemand welches Material ich benötige???
                          Bin nicht so der Spezi auf dem Gebiet Karten...

                          Danke Euch

                          Kommentar

                          • nora-m
                            Bürger


                            • 25.02.2006
                            • 137
                            • Hannover - Döhren
                            • Sure Fire + Pentax

                            #14
                            >>>>Ein Mietvertrag von September 1947 existiert, dieser ist notariell beglaubigt worden.<<<

                            Erstaunlich nur, daß im Mietvertrag keine Angaben zur Lage des Hauses enthalten sind.
                            Aber vielleicht gibt es ja auch noch Hinweise in den Unterlagen des Notars, bzw.seiner Rechtsnachfolger.Sollte er keinen Rechtsnachfolger haben, so werden Urkunden beim zuständigen Amtsgerich eingelagert. Selbst Urkunden von 1947 könnten dort noch liegen.
                            Die Summe der Intelligenz aller Menschen ist immer gleich groß - - nur die Menschen werden immer mehr

                            Kommentar

                            • Moritz0030
                              Geselle


                              • 28.12.2008
                              • 96
                              • Hamburg

                              #15
                              Nein, im Mietvertrag steht nur: ...sind Eigentümer eines von ihnen vor Jahren auf der Gemeindefeldmark ...... bei Zarrentin/Meckl. errichteten Jagdhauses..."

                              An das zuständige Amtsgericht habe ich eine Email geschickt.

                              Den Notar kann ich nicht finden. Ich vermute es gibt ihn nicht mehr...

                              Wie bekomme ich heraus, ob er einen Nachfolger hat?

                              Kommentar

                              Lädt...