Waldspaziergang: Krater, Mauerreste und Gedenkstein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Waldspaziergang: Krater, Mauerreste und Gedenkstein

    Hallo

    als noch kein schnee lag war ich mit meinem hund unterwegs, ohne sonde!
    hab dabei n paar örtlichkeiten entdeckt, die es sich lohnte zu fotografieren . hier mal die bilder.....

    die ersten 3 zeigen eine sehr dicke mauer / wall , die im wald an einem hang steht. oben drüber ist eine große ebene fläche, wo ein steinbruch ist und viele bänke stehen . die mauer scheint mir abgerutscht zu sein . weiß jemand welche bedeutung sie gehabt haben könnte?

    bild 4 , was ist das für ein krater? evtl. einalter turm oder ähnliches? von der stelle wo ich das foto gemacht habe, da ist das gleiche nochmal zu finden , also zwei solche "krater" nebeneinander. bodenbeschaffenheit sind größere steine.

    bild 5 , ein alter gedenkstein , wo ein wilddieb einen jäger erschossen hat.

    lg basti
    Angehängte Dateien
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • supergoofy1
    Geselle


    • 21.08.2007
    • 70
    • NRW

    #2
    Toller Gedenkstein!!!

    Echt supi!!!

    Kommentar

    • Siebken
      Heerführer


      • 12.01.2005
      • 6470
      • Nicht von dieser Welt.
      • XP Deus

      #3
      Hi Basti, das ist jetzt aber kein Römer Schlachtfeld?

      Der Gedenkstein ist das Klare-denkmal in Sievershausen.
      Hier die Geschichte dazu:
      Im Grünensiek, an einer Waldecke, steht mit dem Blick auf Sievershausen ein Denkmal, das an die Erordung des Försters Klare im Jahre 1826 erinnert.
      Auf Grund der mündlichen Überlieferung hat sich das Geschehen wie folgt zugetragen:
      Förster Klare sitzt mit seinen 10 uns 12 Jahren alten Söhnen unter einen Baum zum Frühstück, als er den Wilddieb Schmidtmann aus Sievershausen mit einem Rehbock auf den Schultern herankommen sieht. Die Aufforderung Klares, nicht zu schießen, er würde es auch nicht tun, , befolgt Schmidtmann jedoch nicht, sondern schmeißt den Rehbock weg, springt hinter einem Baum, legt an und drückt ab!
      Obwohl schwer getroffen. kann Förster Klare seinen beiden Jungen noch auftragen: " Lauft zur Mutter, Schmidtmann "der Affe" hat mich erschossen. Während in Sievershausen Alarm geschlagen wird, schleppt sich der verblutende Klare noch etwa 500m aus dem Distrikt weiter zu der Stelle, wo heute das Denkmal von dem abscheulichen Verbrechen zeugnis ablegt. Hier wurde er tot aufgefunden und auch begraben.
      Die Inschrift des Denk- und Grabstein lautet:
      "Hier fiel
      durch Mörderhand
      der Königliche Förster
      Christopf Friedrich
      Georg Klare
      am 4. November 1826
      im Alter von
      38 Jahre(n), 11 Monate(n)
      24 Tage(n)"
      Vom Wilddieb Schmidtmann " den Affen", der Leineweber gewesen ist, erzählt man, daß er bei seiner Verhaftung seelenruhig am Webstuhl gesessen hat und kaltblütig den Mord geleugnet habe. In der Zelle des Erichsburger gefängnisses soll er sich jedoch später erhängt haben.

      Das ist die geschichte des Denkmals!
      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
      Sophie Scholl/Jacques Maritain

      Kommentar

      • Cowboybasti
        Heerführer


        • 07.04.2006
        • 2208
        • Süd-Niedersachsen
        • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

        #4
        hey siebken,

        also das es da eine solche geschichte zu gibt wusste ich auch nicht! ganz recht, der steht in sievershausen , ist einer von dreien , aber die anderen 2 weiß ich bis jetzt nicht wo die stehen.

        und der grund ist auch ganz einfach , das dorf sievershausen ist extrem bekannt für die damalige wilddieberei!
        in der ortschronik stehen darüber so einige geschichten.


        aber mal ganz im ernst , wie groß ist die warscheinlichkeit das der förster wirklich unter / bei dem denkstein begraben wurde?
        ist doch n bisschen sehr unwarscheinlich oder?

        und woher haste den text?
        Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5546
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #5
          gedenkstein is kein grabstein......


          da muss nich jemand drunterliegen^^
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • Jobe
            Landesfürst


            • 19.06.2007
            • 885
            • NRW Kleve
            • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

            #6
            hey Cowboy,

            schöne Fotos.... bei uns gibt es auch so eine art von Gedenkstein, hier mal ein Foto und die Übersetzung

            "Das Geld für die Kuh, die ich in Kleve verkaufte, hatte ich nicht lange.
            Hier schlugen mich Räuber tot.
            Lese betend, ach Blut, das in Stein Gemeißelte.
            Was litt eine Witwe aus Schottheide."
            Angehängte Dateien
            gruß aus Cranenburg

            Jörg

            ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
            _______________________________________________
            Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #7
              Zitat von 2augen1nase
              gedenkstein is kein grabstein......


              da muss nich jemand drunterliegen^^
              ..der Denkstein ist auch ein Grabstein. Der Förster Klare wurde genau an dieser Stelle beerdigt!
              Die Denksteine, Denkmäler, Grenz und Kreuzsteine im Solling sind ein Gebiet wo ich mich sehr gerne mit befasse!
              Auch nachzulesen in dem Buch "Denksteine, Denkmäler, Grenz und Kreuzsteine im Solling", Herrausgegeben vom Sollingverein e.V., Neuhaus im Solling.
              Übrigens gibt es in Sievershausen, einen Taufstein von 1823, einen Remdstein von 1911, da hat sich Jemand das Leben genommen und einen Hochwasserstein zwischen Dassel und Sievershausen.
              Und so gibt es alleine 135 Denksteine, Denkmäler, Grenz und Kreuzsteine im Solling.
              Gruß
              Zuletzt geändert von Siebken; 07.01.2009, 00:07.
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              • Cowboybasti
                Heerführer


                • 07.04.2006
                • 2208
                • Süd-Niedersachsen
                • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                #8
                den hochwasserstein den du erwähnst zwischen dassel und sievershausen kenne ich auch , den gleichen gibt es nochmal zwischen relliehausen und hilwartshausen , stehen beide am straßenrand.

                was haste für das buch denn bezahlt?und wo bekommen?
                Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5546
                  • Chemnitz
                  • keiner.. leider

                  #9
                  @ Siebken

                  mag ja sein dass es in dem fall so ist. meistens sind gedenksteine aber auch wirklich nur gedenksteine. leichen wurden selten außerhalb von friedhöfen beerdigt. jedenfalls ist das mein wissen da drüber, und grab- sowie gedenksteine sind mit mein job^^

                  kann natürlich mal vorkommen, aber in der regel wurden die toten auf friedhöfen bestattet, vor allem wegen seuchengefahr und grundwasserverschmutzung.

                  son friedhof is schlimmer als manche giftmülldeponie.


                  liebe grüße.
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  • Siebken
                    Heerführer


                    • 12.01.2005
                    • 6470
                    • Nicht von dieser Welt.
                    • XP Deus

                    #10
                    @2augen1nase, das ist schon richtig. Es gibt einige Gedenksteine im Solling die erst später erichtet wurden, als der tote da schon länger bestatten war.
                    Wie auch bei Förster Klare! Wo es die Geländeverhältnisse es nicht zulaßen den Toten da wegzubekommen. Bei einen anderen Forstgehilfen, der von zwei Wilderen erschossen wurde, lag es dann an den Witterungsverhältnissen ( Schnee).
                    Und der Vergleich eines Friedhofes mit einer Giftmülldeponie ist schon richtig, wenn auch makaber!
                    Gruß
                    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                    Sophie Scholl/Jacques Maritain

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5546
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #11
                      sorry, natürlich ist der makaber....


                      sollte sich jemand an dem vergleich angegriffen fühlen, lösche ich ihn gerne wieder raus.

                      dennoch ist und bleibt es leider eine tatsache....


                      naja. nu bin ich auch n bissl schlauer, zumindest was diesen einen stein angeht^^
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • Siebken
                        Heerführer


                        • 12.01.2005
                        • 6470
                        • Nicht von dieser Welt.
                        • XP Deus

                        #12
                        ..ist schon in Ordnung, mit dem makaberen kann man leben( jedenfalls ich schon!).
                        Gruß
                        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                        Sophie Scholl/Jacques Maritain

                        Kommentar

                        • bIauage
                          Landesfürst


                          • 19.01.2007
                          • 605
                          • Berlin

                          #13
                          Zitat von 2augen1nase
                          @ Siebken

                          kann natürlich mal vorkommen, aber in der regel wurden die toten auf friedhöfen bestattet, vor allem wegen seuchengefahr und grundwasserverschmutzung.

                          son friedhof is schlimmer als manche giftmülldeponie.


                          liebe grüße.
                          Nicht als Kritik verstehen.
                          Erstaunlich das es dann noch Leben gibt bei den unzähligen millionen tonnen Organische toten Gewebes, welches im Laufe der Jahrmillionen den Boden verseucht.
                          Früher sind die aber auch einfach umgefallen und es wurde nicht alles an einem Fleck verbuddelt.
                          Heut werden ja sogar Tiere auf Friedhöfen konzentriert

                          Kommentar

                          • Siebken
                            Heerführer


                            • 12.01.2005
                            • 6470
                            • Nicht von dieser Welt.
                            • XP Deus

                            #14
                            Zitat von bIauage
                            Nicht als Kritik verstehen.
                            Erstaunlich das es dann noch Leben gibt bei den unzähligen millionen tonnen Organische toten Gewebes, welches im Laufe der Jahrmillionen den Boden verseucht.
                            Früher sind die aber auch einfach umgefallen und es wurde nicht alles an einem Fleck verbuddelt.
                            Heut werden ja sogar Tiere auf Friedhöfen konzentriert
                            ...das geht um ein paar Menschen, wo entweder der Körper bestattet wurde oder die eingeäschert wurden, dann wurde die Urne bestattet.
                            Was spielt das für eine Rolle, in einen so großen Gebiet, wie dem Solling.
                            Und die meisten Tiere die bestattet werden, werden verbrannt!
                            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                            Sophie Scholl/Jacques Maritain

                            Kommentar

                            Lädt...