Hügelgräber

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SeekandFind
    Banned
    • 23.05.2008
    • 1509
    • Region Cuxhaven
    • Bounty Hunter IV

    #16
    Hier im Cuxhavener Raum sind auch die meisten Hügelgräber mal geöffnet worden. Eine ganz Zeit lang (19. frühes 20. Jhdt.) hat man diese sogar ganz abgetragen um die Flächen besser nutzen zu können.

    Mir ist nur Eines bekannt, das noch ungeöffnet ist, diese befindet sich bei:
    N 53° 30.219 E 008° 58.739

    Fand das damals so interessant, dass ich gleich mal die Infotafel fotografierte.

    Während des dritten Reiches wurde auch sehr viel "Spatenarchäologie" betrieben, man versuchte krampfhaft so viel wie möglich deutsche Geschichte dem Boden zu entreissen. Behutsam und sorgfältig wurde da wohl eher selten umgegangen.

    Hier gibt es auch ein paar sog. Steingräber, das sind dann Hügelgräber, die mal soweit abgetragen wurden, dass nur noch die Steine übrig blieben.

    Ein richtig großes Hügelgrab ist z.B. der Gravenberg bei Wanna.

    Nicht immer waren also Grabräuber am Werk, sondern ehe die Ignoranz und fehlende Einschätzung der Bedeutung dieser Relikte.

    Martin
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • maxe
      Banned
      • 08.11.2008
      • 561
      • mecklenburg
      • ace250,Seben

      #17
      Zitat von SeekandFind
      Hier im Cuxhavener Raum sind auch die meisten Hügelgräber mal geöffnet worden. Eine ganz Zeit lang (19. frühes 20. Jhdt.) hat man diese sogar ganz abgetragen um die Flächen besser nutzen zu können.

      Mir ist nur Eines bekannt, das noch ungeöffnet ist, diese befindet sich bei:
      N 53° 30.219 E 008° 58.739

      Fand das damals so interessant, dass ich gleich mal die Infotafel fotografierte.

      Während des dritten Reiches wurde auch sehr viel "Spatenarchäologie" betrieben, man versuchte krampfhaft so viel wie möglich deutsche Geschichte dem Boden zu entreissen. Behutsam und sorgfältig wurde da wohl eher selten umgegangen.

      Hier gibt es auch ein paar sog. Steingräber, das sind dann Hügelgräber, die mal soweit abgetragen wurden, dass nur noch die Steine übrig blieben.

      Ein richtig großes Hügelgrab ist z.B. der Gravenberg bei Wanna.

      Nicht immer waren also Grabräuber am Werk, sondern ehe die Ignoranz und fehlende Einschätzung der Bedeutung dieser Relikte.

      Martin
      Kannst ja mal die Suchfunktion benutzen und in Meck-Pomm suchen.
      Da sind die meisten dieser Anlagen noch erhalten und die modernen Grabräuber tun ihr Werk.
      Das dritte Reich wird hier nicht erwähnt!
      Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...

      Kommentar

      • curious
        Heerführer


        • 25.04.2004
        • 3859
        • Köln
        • tesoro/ebinger

        #18
        Die meisten Gräber in unserer Gegend wurden von Einheimischen in der Nachkriegszeit angegraben, die Töpfe waren ein wertvolles Tauschmittel bei den Besatzern. Es soll Todesopfer gegeben haben, als die sandigen Hügel eingestürzt und Räuber verschüttet wurden.
        Gruß Alex

        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
        Woddy Allen
        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

        Kommentar

        • maxe
          Banned
          • 08.11.2008
          • 561
          • mecklenburg
          • ace250,Seben

          #19
          Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...

          Kommentar

          Lädt...