villa körner in chemnitz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5546
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    villa körner in chemnitz

    dieser thread ist der villa körner gewidmet, bilder werden hoffentlich bald von ogrikaze nachgeliefert, hab leider keine gemacht....

    die villa körner ist einer von zwei heute noch existierenden gebäuden des berühmten architekten henry van de velde.

    sie wurde in den jahren 1914/1915 erbaut und es fand sich im gesamten haus van de veldes schlichter jugendstil wieder. erbaut wurde die villa von theodor körner (meines wissens nach der erbe der tintenfabrik beyer) die tintenfabrik ist heute noch existent, allerdings beherbergt sie heute eine kunstofffabrik.

    das ehemalige grundstück umfasste die fabrik, die villa samt park und das heutige gebiet oberhalb der villa wo die ddr betonklötze hingesetzt hat. zwischen den betonklötzen sind teile der alten parkanlage erhalten geblieben, aber kaum noch zu erkennen.

    die villa wurde 1945 durch eine brandbombe getroffen und brannte komplett aus. 10 jahre stand sie ausgebrannt und ohne dach da, bis die ddr ein rechenzentrum in das gebäude einbaute. es gab ein behelfsdach der obere stock wurde abgetragen innen wurde ein aufzug eingebaut und die terrasse wurde abgetragen. mit dem ende der ddr wurde auch das rechenzentrum in dem haus hinfällig und es gammelte weitere zehn jahre vor sich hin.

    dann wurde es gekauft und wieder instandgesetzt. es gab zum zeitpunkt des kaufes nur 6 bilder von innen und außen. dennoch gelang es durch eifrige recherche und auseinandersetzung des architekten mit van de velde das haus so gut wieder herzurichten dass selbst eine zeitzeugin die das haus als kind erlebt hat berichten konnte dass alles wieder so ist wie es früher einmal war.

    die wiederherstellung der räume wurde allerdings nur in den ersten zwei geschossen in der galerie gemacht, die räume die von der galerie abgehen und alles was über der kuppel ist wurde schlichter hergerichtet um die villa der geplanten nutzung als wohn und bürogebäude zuführen zu können.

    die villa ist kein besonderes bauwerk von van de velde sondern eher ein objekt mit dem er eben geld verdient hat. weitere bauwerke in chemnitz waren der tennisclub und die villa esche. letztere wurde umfassend restauriert und wieder komplett so hergerichtet wie sie früher auch war. heute befindet sich darin ein tagungsraum sowie ein sehr umfassendes museum über van de velde. viele möbelstücke und haushaltsgegenstände wie geschirr, tafelsilber, leuchter etc sind originale. sehr empfehlenswert dem museum mal nen besuch abzustatten.

    van de velde war übrigens der gründer des vorläufers des bauhelauses weimar. er übergab die schule 1919 an walter gropius der es dann zum allseits bekannten bauhaus machte. van de veldes werk ist riesig und es lohnt sich sehr sich damit intensivst zu beschäftigen. er ist einer der größten künstler seiner zeit und ich persönlich habe noch keinen anderen architekten bzw künstler kennengelernt der auch nur ein annähernd vergleichbares werk vorgelegt hat.


    so genug geschwafelt, hab mich versucht kur zu fassen....


    hier mal noch ein link, falls das mit den bildern etwas dauern sollte...:






    liebe grüße


    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • Praktiker
    Geselle


    • 24.02.2008
    • 63
    • Mittelsachsen
    • ACE 150,

    #2
    Für den Bericht über die Körner-Villa und den Hinweis auf den Link möchte ich mich herzlich bedanken. Bei der Sanierung der Villa war ich damals als Bauarbeiter Beteiligter.
    Über die Geschichte des Gebäudes haben die Firmenchefs vielleicht etwas erfahren, die beteiligten Ausführenden sind in der Regel unwissend gewesen. Die Arbeiten wurden daher auch entsprechend der Vorgaben einfach abgearbeitet. Vom geschichtlichen Hintergrund habe ich jetzt erstmalig etwas erfahren. Danke an 2augen1nase

    Kommentar

    • Alfred
      Heerführer

      • 23.07.2003
      • 3840
      • Hannover/Laatzen
      • Augen, Nase, Tastsinn

      #3
      Zitat von Praktiker
      die beteiligten Ausführenden sind in der Regel unwissend gewesen. Die Arbeiten wurden daher auch entsprechend der Vorgaben einfach abgearbeitet.
      Schade, oder? Wenn man sich die Muehe geben wuerde, die Ausfuehrenden wenigsten ein wenig in die Geschichte einzuweihen, wuerde der eine oder andere vielleicht etwas mehr "Herzblut" beisteuern als ueblich. Mal abgesehen von den 90% denen das am A... vorbei geht

      Vielen Dank fuer die Ausfuehrungen zu der Villa. Ich mag die Bauhaus Aera sehr
      Schoen´ Gruss

      I would never want to be a member of a group whose symbol was a
      guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5546
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        kann ich mir ehrlich gesagt gar nch vorstellen dass du als handwerker gar nicht informiert warst, noch dazu wo ja meines wissens nach zur eröffnung alle handwerker eingeladen waren. wundert mich wirklich.

        aber ich kenne einige der ausführenden ziemlich gut, so wie zum beispiel den stuckateur. der wusste definitiv um was es ging. vieleicht war es ja bei einigen gewerken nicht so wichtig wie bei anderen sie umfassend zu informieren.

        naja, das haus ging jedenfalls samt dem architekten und bauträger oft genug durch die presse.^^

        @alfred: das haus ist zwar in der zeit der ersten sachlichkeit entstanden, allerdings noch im jugendstil. bauhaus trifft es daher weniger.

        aber wenn du auf bauhaus stehst, werd ich mal wenn ich das nächste mal bei meinem dad bin ein paar aufnahmen von seiner hütte machen^^

        die wurde nämlich von hans heinz lüttgen gebaut und ist richtig schön^^

        wird wohl noch ein thread nötig sein^^

        shit, ich hab noch so viel einzustellen....^^


        also, liebe grüße und ich hoffe die bilder kommen bald.....



        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • Alfred
          Heerführer

          • 23.07.2003
          • 3840
          • Hannover/Laatzen
          • Augen, Nase, Tastsinn

          #5
          Zitat von 2augen1nase
          @alfred: das haus ist zwar in der zeit der ersten sachlichkeit entstanden, allerdings noch im jugendstil. bauhaus trifft es daher weniger.
          Sorry, das war schlecht formuliert. In einer sehr aehnlichen Jugendstilvilla hatte ich selbst etliche Jahre mit meiner ehem. Firma verbracht, in diesem Fall bezog ich mich allerdings tatsaechlich auf deine Bauhaus-Anmerkungen. Auf die Fotos von Daddies Haus freue ich mich schon.
          Schoen´ Gruss

          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11300
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            Ja ja, ich mach ja schon. Da fährt man in die Firma um zu arbeiten und dann muß man Euch bedienen
            Angehängte Dateien
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5546
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #7
              bild 1 zeigt den zustand zum zeitpunkt des kaufes.

              bild 2 straßenansicht und haupteingang

              bild 3 ansicht vom garten her

              bild 4, 5, 6 ansicht der kuppel im innenbereich

              bild 7+8 sammelsurium aus leihgaben und ankäufen. hier finden sich diverse urkunden, bücher und originalrechnungen etc.

              im hauseingang ist ebenfalls noch ein schrank in dem originalstücke der kuppel ausgestellt sind usw. unter anderem auch noch ein original van de velde kleiderhaken. aufgrund dieses fundes wurden diese haken ebenfalls nachgefertigt und eingebaut.

              die villa ist unter der woche zu normalen geschäftszeiten offen für jeden der sie sich anschauen will, gerne kann man auch in den gemütlichen sesseln oder dem sofa mal platznehmen und sich wohlfühlen.^^

              ansonsten kann ich jederzeit auch mal nen schlüssel organisieren und am wochenende ne kurze führung geben.

              liebe grüße
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • frank139
                Einwanderer


                • 21.05.2008
                • 5
                • Sachsen

                #8
                Sehr interessanter Bericht und vielen Dank auch für den Link.
                Mir war bisher nur die Villa Esche bekannt.

                Viele Grüße
                Frank

                Kommentar

                Lädt...