Verfallendes altes Fachwerkhaus in Sundern nahe Burgruine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #16
    volle absicht, es so zu schreiben. Nach 1800, konnte man die Inschrift wieder richtig lesen.
    Wie das jetzt? War mir neu, wegen der Absicht und so..
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • clarke
      Geselle


      • 17.10.2006
      • 61
      • bayern
      • BH Tracker IV/XP Goldmaxx

      #17
      habe dieses hier gefunden,
      quelle http://www.hachener.de

      leider keine weiteren infos dabei ;(
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • clarke
        Geselle


        • 17.10.2006
        • 61
        • bayern
        • BH Tracker IV/XP Goldmaxx

        #18
        leider keine weiteren infos dabei ;(

        Kommentar

        • blackcat
          Heerführer


          • 16.02.2008
          • 1474
          • Tecklenburger Land
          • Canon 400d

          #19
          Ach herrje, auch hier hätte man mich wieder an den Haaren festhalten müssen.
          Einen Augenblick unbeobachtet und schwupp schon drin..
          Wie ein Bekannter schon immer sagt: Irgendwann kommst du nicht wieder!
          Ich kanns aber auch nicht lassen... *pfeif*

          Superhübsches Haus, schade schade schade, wie immer meist...
          Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

          Kommentar

          • Fiete
            Geselle


            • 08.09.2007
            • 52
            • NRW Kreis Soest
            • Was`n das?

            #20
            Hi!
            Sehr interessante Bilder. Auch passend zur Datierung Anno 1747, die sich über
            dem Spruchbalken befindliche Neidfratze.
            Ein durchaus häufiger Brauch an historischer Fachwerkhäuser dieser Zeit.

            Da die Namen der ehemaligen Besitzer durch den Spruchbalken ersichtlich sind,denke ich, müsste man in Arnsberg/Sundern bestimmt etwas über das Anwesen herausbekommen.
            Da ich selber schonmal in so einem alten Fachwerkhaus in der Gegend war, kann ich nur sagen, dass es sich durchaus lohnen kann.

            Allerdings, wenn die Bausubstanz marode ist, würde ich die Finger davon lassen.
            Des Sondlers allergrößter Fluch, ist schlechtes Wetter und Besuch!

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #21
              Wenn er es betritt, werden dann erstmal die Goldünzlein von der Decke aus dem Fehlboden rieseln, das war dann das der letzte Anblick
              nein, lieber nicht, was hilfts Die, der reichste Leichnam auf dem Friedhof zu sein?
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • derpeppy
                Ritter


                • 30.12.2003
                • 429
                • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
                • Whites 5900 PRO

                #22
                Wie gesagt, es sieht alles sehr marode aus. Das Baufahrzeug steht da bestimmt nur noch drinne, weil sich keiner trauen wird das da rauszufahren...
                Liebe Grüße und gut Fund,
                Peppy

                Kommentar

                • der_bünghauser
                  Heerführer


                  • 02.10.2007
                  • 2983
                  • Gummersbach
                  • Instinkt

                  #23
                  Mein erster gedanke ist was da wohl noch so drinne is?? Schade dass, das Haus in einem so schlechten zustand ist. Wer weiß was da noch alles im keller steht? Aber dort waren bestimmt schon früher welche drin.
                  Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                  Kommentar

                  • derpeppy
                    Ritter


                    • 30.12.2003
                    • 429
                    • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
                    • Whites 5900 PRO

                    #24
                    Also einfach so da rein zu gehen ist vielleicht auch dem Besitzer nicht recht. Es könnte ja durchaus sein, dass des Gebäude in dem Teil mit dem Baufahrzeug noch als Lagerraum einer Baufirma oder ähnliches genutzt wird.
                    Immerhin ist an der Sorpe im Moment eine riesen Baustelle.
                    Vielleicht lässt der sich ausfindig machen und erlaubt eine Besichtigung oder kann etwas zur Geschichte des Gebäudes erzählen.
                    Sind einige Höfe drum rum. Wenn das Wetter schöner ist kann man ja mal Passanten fragen.
                    Liebe Grüße und gut Fund,
                    Peppy

                    Kommentar

                    • Siebken
                      Heerführer


                      • 12.01.2005
                      • 6470
                      • Nicht von dieser Welt.
                      • XP Deus

                      #25
                      Zitat von Septimius
                      Wie das jetzt? War mir neu, wegen der Absicht und so..
                      Zu besseren Erklärung, habe ich mal ein Text aus dem Wiki kopiert. Der alles aussagt, wie ich das meine:

                      Rätselinschriften:
                      Abkürzungen oder bewusst vorgenommene Verrätselungen von Hausinschriften bereiten dem Betrachter oft erhebliche Schwierigkeiten. Das gilt weniger für bekannte Ankürzungen wie IHS (für Jesus), M R (für Maria) oder M (für Meister). Abkürzungen jedoch, die nur ein paar Buchstaben aufweisen, denen höchstens noch eine Jahreszahl beigestellt ist, bedürfen einer eingehenden Prüfung. Nicht immer lassen sie sich wirklich auflösen.
                      Allerdings bedurfte, was heute rätselhaft erscheinen mag, früher oft keiner näheren Erläuterung. So z. B. die Buchstabenkombination BDIEL (= Bauen das ist eine Lust), deren Ergänzung („was es kostet, hab’ ich nicht gewusst“) in früheren Zeiten weithin bekannt war. Gelegentlich sind Hausinschriften tatsächlich als Rätsel verfasst, oft sind es dann biblische Rätsel, z. B. auf Jonas im Walfischbauch, den Christus nach Jerusalem tragenden Esel oder auf Eva wie im folgenden Beispiel:

                      Es war ein Weib, ein schön Figur,
                      Sie heirat’, eh sie war alt ein Uhr,
                      Und gebar, ehe sie war ein Jahr,
                      Und starb, ehe sie geboren war.


                      Chronogramme:
                      Als Chronogramm bezeichnet man gemeinhin eine Inschrift, die in verschlüsselter Form das Baujahr übermittelt. Im klassischen Chronogramm ergibt jeder Buchstabe, der im Lateinischen eine Ziffer bedeutet, einen Zahlenwert. Das folgende Chronogramm z. B. enthält das Baujahr 1751 (1×M = 1000, 1×D = 500, 2×C = 100, 1×L = 50, 1×I = 1):

                      MELCHISEDECH

                      Anders als im vorliegenden Beispiel werden die wichtigen Buchstaben gewöhnlich auffällig groß geschrieben, so dass man leicht erkennen kann, dass in der Hausinschrift das Baujahr mitgeteilt wird. „Lob und Friede sei diesem Hause“ lautet die Übersetzung des folgenden Chronogramms, das zu den ältesten in Südoldenburg zählt (die Jahresangabe ist zusätzlich noch in Ziffern wiedergegeben (Anno 1678):

                      SIT LAVS ET PAX HVIC DOMVI

                      Vielen gelten solche Chronogramme als besonders gelehrt und kunstvoll nicht nur, weil sie in lateinischer Sprache verfasst wurden, sondern weil sie darüber hinaus eine besondere sprachliche Gewandtheit voraussetzen. Das gilt auch für das folgende Chronogramm, das die Jahreszahl 1773 enthält und übersetzt „Gott bewache, was der Küster zu Holten erbaut hat“ lautet (die Besonderheit der Inschrift ist ein gelungenes Wortspiel: custodiat = bewachen – custos = Wächter, Hüter):

                      DEVS CVSTODIAT QUOD CVSTOS HOLTENSIS POSVIT

                      Es gibt auch Chronogramme in deutscher Sprache, z. B. das folgende aus dem Jahre 1770:

                      ACH LASS HIRIN O HERR GESEGN T SEIN
                      ZV ALLEM WAS HIR GEHET AVS VND EIN


                      Ich hoffe, das war jetzt nicht zuviel?
                      Gruß
                      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                      Sophie Scholl/Jacques Maritain

                      Kommentar

                      • xfekbm
                        Landesfürst


                        • 01.03.2006
                        • 880
                        • Mobile Alabama USA
                        • Bauchgefühl

                        #26
                        Inschrift

                        Mit Ausnahme des letzten Wortes ist ja alles noch zu entziffern: ANNO 1747 HABEN WIR, WILHELMUS DICKHOF UND MARIA THERESIA MERTIN DIESES HAUS WIEDER....ich vermute das letzte Wort könnte aufgebaut heißen.Würde Sinn machen bin mir aber da nicht sicher.
                        Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                        Kommentar

                        • alterbergbau
                          Landesfürst

                          • 28.06.2003
                          • 756
                          • Bochum
                          • Nase, Augen, Hirn

                          #27
                          AUFGEBAUT. Unterstütze Dich
                          Untertage darf nicht untergehen!

                          Kommentar

                          • Septimius
                            Heerführer


                            • 10.01.2009
                            • 3990
                            • Königreich Bayern

                            #28
                            @Siebken: Ah, ok, danke!
                            Gruß Septi

                            ------------------------------------------------------

                            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                            Jebediah Springfield

                            Kommentar

                            • El Cachatore
                              Banned
                              • 17.04.2007
                              • 570
                              • 58239 Schwerte a.d. Ruhr, NRW
                              • Teknetics Delta 4000

                              #29
                              .....woran erinnert mich das Haus.....???

                              Taaaag Zusamen......

                              Ich hab mich die ganze Zeit gefragt, woran mich das Haus erinnert......

                              Jetzt ist mir wieder eingefallen, wo ich ein ähnliches Gehöft gesehen habe.....auch verlassen, mit Zaun und so......

                              @Peppy:

                              Du bist Dir aber sicher, das "Dein" Objekt in Sundern ist?

                              Ich kenne da eines, welches aber eher bei Hagen steht......nicht, das Du da was durcheinander geworfen hast.....

                              Beste Grüße,
                              Ingo

                              P.S.: @Blackcat ich schick Dir mal die Adresse von einem "ähnlichen" Objekt per PN.
                              Die besten Grüße und allzeit Gut Fund!

                              Euer Ingo


                              Kommentar

                              • hemiotti
                                Heerführer


                                • 14.02.2009
                                • 2817
                                • Berlin Lichtenberg
                                • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                                #30
                                baumaschine ist ein baggerlader bj ende 80er anfang 90er
                                no Risk no Fund

                                Kommentar

                                Lädt...