Dorfkonsum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    Dorfkonsum

    Manchmal tut es ein bisschen weh. Dieses Dorf, tief im Mecklenburgischen, hatte mal ein eigenes Kino, einen Platz mit Springbrunnen, eine Gaststätte und ein Schloß, in dem Landarbeiter lebten.

    Der Schafstall war einmal das größte, je errichtete Gebäude mit Reetdach.

    Das Schloß steht noch, aber hinter seinen Mauern ist es schon lange still geworden. Einzig der Dorfkonsum war bis vor ein paar Jahren noch ein kleines urbanes Zentrum. Rechnete sich nicht. Schluß damit.

    Wie wird es in 20 Jahren aussehen?

    LG Aquila
    Angehängte Dateien
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • bIauage
    Landesfürst


    • 19.01.2007
    • 605
    • Berlin

    #2
    Wenn Geld da ist werden solche Konsum Gebäude abgerissen.
    Fand es auch traurig als jener in Hönow bei Berlin abgerissen wurde.
    Bin da vor wie nach der Wende öfter mit Rad eingekehrt um mein Eis zu Kaufen oder die "Brause" vor der Wende.

    Kommentar

    • El Cachatore
      Banned
      • 17.04.2007
      • 570
      • 58239 Schwerte a.d. Ruhr, NRW
      • Teknetics Delta 4000

      #3
      ............

      ........wie es in 20 Jahren aussieht?

      ....kann ich mal prognostizieren:

      Wie vielfach schon geschehen, wird um solch kulturgeflutetes Erbe Deutschlands ne schöne, neue Umgehungslandstraße gebaut, damit sich auch niemand zu dem Dorf "verirren" kann und im Angesicht der verfallenden Ästhetik die berechtigte Frage nach dem Verbleib von mittlerweile Millionen gezahlter Solidaritätszuschläge (wohl gemerkt gesamtdeutsch!!!!) stellt!

      Sorry, ich wollte nicht politisch werden, aber in den neuen Bundesländern "vergammeln" die deutschen Kulturgüter, die selbst den 2. WK und den Sozialismus überlebt haben.....

      Da wünscht man sich echt fast, die Mauer wäre, zum Wohle solcher Geschichte, nie gefallen....und das als "Geburtswessi".....

      Beim Anblick der Bilder wieder sehr nachdenklich geworden......

      Beste Grüße,
      Ingo
      Zuletzt geändert von El Cachatore; 23.03.2009, 09:06.
      Die besten Grüße und allzeit Gut Fund!

      Euer Ingo


      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        ich darf mal anmerken dass sich die DDR auch nicht grade so doll um kulturgüter gekümmert hat, im gegenteil, da wurden ganze schlösser und villen vernichtet weil sie nicht ins bild passten.....

        aber egal, wir wollen ja nich politisch werden.

        grüße
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • Mini-Man
          Bürger


          • 18.07.2006
          • 192
          • Perleberg / Brandenburg

          #5
          Zitat von El Cachatore
          ........wie es in 20 Jahren aussieht?

          ....kann ich mal prognostizieren:

          Wie vielfach schon geschehen, wird um solch kulturgeflutetes Erbe Deutschlands ne schöne, neue Umgehungslandstraße gebaut, damit sich auch niemand zu dem Dorf "verirren" kann
          Da sagst du was. Hier bei uns im "Osten", in einer Gegend mit einer gigantischen Arbeitslosenrate, haben die innerhalb von 20km zwei große Ortsumgehungen gebaut. Zwei große Bundesstraßen haben sie an nur zwei kleinen Orten vorbeigeführt. Die Bäcker, die Tankstelle, die Supermärkte, die Imbisse, entweder haben sie sofort zu gemacht, nachdem die Umgehung aktiv war oder kurz danach. Nur einige wenige versuchen noch zu überleben.

          Kommentar

          • El Cachatore
            Banned
            • 17.04.2007
            • 570
            • 58239 Schwerte a.d. Ruhr, NRW
            • Teknetics Delta 4000

            #6
            ..............

            @2Augen1Nase:

            Klar wurde einiges "planiert" aber eben nicht alles.......aber der Rest wird sich selbst überlassen und verfällt mehr und schneller als noch zu DDR-Zeiten.....und das ist das traurige.......

            @Mini-man:

            So sieht es vielerorts aus......in Mitteldeutschland......

            Traurig, traurig, traurig.........
            Die besten Grüße und allzeit Gut Fund!

            Euer Ingo


            Kommentar

            • Mc Coy
              Heerführer


              • 22.02.2006
              • 1289
              • Berlin

              #7
              Du bist von Hamburg in Hönow bei Berlin Eis essen gefahren- mit dem Rad ????
              Das Problm ist, dass viele Gebäude in der DDR noch genutzt wurden, irgendwie. Ich denke da an Gutshäuser als Kita oder Seniorenheim o.ä.
              Nach der Wende fiel das alles weg, welcher Senior wollte da noch für viel Geld in einem maroden Gutshaus untergebracht sein. Also Objekt aufgegeben, kein Nachnutzer oder Investor- mit bekanntem Ergebnis. Die Situation war im Weste anders.
              In 20 Jahren- da werden die Gaffitis von heute mit dann modernen Graffitis übersprüht sein, jegliches Metall in einem polnischen Schmelzofen gelandet sein und der Rest- ich will gar nicht daran denken.
              Um den Dorfkonsum im Hönow ist es nicht wirklich schade, der hatte ganz schöne Preise.
              Mit Gruß
              MC

              Kommentar

              • bIauage
                Landesfürst


                • 19.01.2007
                • 605
                • Berlin

                #8
                Auweia
                Auf was ihr alles guckt.
                Ich habe das Profil damals einfach nur angelegt, weil ich ein Bild sehen wollte und nicht weiter darüber nachgedacht.
                Vielleicht war ich da gerade in Hamburg

                Kommentar

                Lädt...