Jüdischer Friedhof

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DFX
    Banned
    • 04.07.2008
    • 2076
    • Taka-Tuka-Land

    #16
    Dieser Friedhof ist nicht gefaked und natürlich gibt es auch Fotos mit Steinen auf den Grabsteinen. 2 sind hier sogar veröffentlicht. Die anderen sind meiner privaten Zensur zum Opfer gefallen, weil sie Informationen enthielten, die ich im Internet nicht preisgeben möchte.
    Das hat nichts mit Geheimniskrämerei zu tun, es ist einfach besser und dient dem Schutz des Objekts.
    Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

    Kommentar

    • Mc Coy
      Heerführer


      • 22.02.2006
      • 1289
      • Berlin

      #17
      DFX, mach Dir keine Gedanken.
      Du hast, sicher nicht zufällig, ein tolles Objekt gefunden, Glückwunsch dazu !
      Es muss jetzt nicht zerredet werden, meine Frage bezüglich der Steine halte ich für geklärt.
      Mit Gruß
      MC

      Kommentar

      • Siebken
        Heerführer


        • 12.01.2005
        • 6470
        • Nicht von dieser Welt.
        • XP Deus

        #18
        ...eine versuchte Erklärung, zu den Steinen auf den Grabsteinen.
        Dem mit dem Judentum nicht vertrauten Besucher werden sofort die Steine auffallen, die auf die Grabsteine gelegt wurden. Sie sind Zeichen des Erinnerns im Sinne der Bibelstelle "Im Schweiße deines Angesichts wirst du Brot essen, bis du zurückkehrst zum Erdboden, denn von ihm bist du genommen. Denn Staub bist du, und zum Staub wirst du zurückkehren!" (Gen. 3, 19)

        Der jüdische Friedhof weist gegenüber dem christlichen Friedhof einige Besonderheiten auf. Wikipedia schreibt dazu:

        Besonderheiten des jüdischen Friedhofes

        Wie der Ausdruck "Haus der Ewigkeit" schon andeutet, ist ein jüdisches Grab für die Ewigkeit gedacht. Er wird nicht eingeebnet und der Stein bleibt bestehen. Bei Platzmangel legt man eine Schicht Erde über ein Grab und bestattet einen Toten über dem anderen. Sehr eindrücklich ist dies beim alten jüdischen Friedhof in Prag zu sehen. Dies hängt mit dem jüdischen Glauben an die Auferstehung der Toten zusammen.

        Da die Toten nicht mit gärenden, säuernden oder sonstigen Nebenprodukten der Zersetzung verunreinigt werden sollen, verzichtet man auf Blumenschmuck, statt dessen werden kleine Steine auf die Grabplatten gelegt. Die Gräber lässt man mit Efeu und Gras überwachsen.Nach dem Besuch des Friedhofes wäscht man sich die Hände, weil die Nähe der Toten kultisch unrein macht. Am Schabbat geht man nicht auf einen Friedhof.

        Auch für nichtjüdische Männer ist es Pflicht auf einem jüdischen Friedhof ebenso wie in einer Synagoge eine Kopfbedeckung zu tragen (Kippa oder Hut).

        Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/J%
        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
        Sophie Scholl/Jacques Maritain

        Kommentar

        • Klausie
          Heerführer


          • 14.04.2006
          • 1044
          • Pfalz

          #19
          Sehr schöne Aufnahmen, irgendwie sehen sich diese Jüdischen Friedhöfe ähnlich, unserer ist ähnlich angelegt. Den alten Jüdischen Friedhof habe ich auch durch Zufall gefunden, nur ist dieser nicht mehr vorhanden, ein Gedenkstein erinnert noch daran. Leider kann ich die Inschriften nicht lesen, da ich der Sprache nicht mächtig bin.
          Zuletzt geändert von Klausie; 05.04.2009, 00:06.
          Patriae inserviendo consumer.


          Gruß

          Klausie

          Kommentar

          • rayredditch
            Lehnsmann


            • 27.05.2006
            • 49
            • Rheinland-Pfalz
            • XP GMP+Adventis II,Hartman,6DX2

            #20
            In Mittel Pfalz gibt sehr viele hiervon. Meist sind die in schlechte staat, da die nicht mehr gepfegt sind. Als grabsteinen umfallen (Selbst an gepfegte friedhöfen), lässt die Jüdische Gemeinde die sowieso liggen, das ist hier brauch.
            Nur niet innen 50 meter sondeln (Da ist sowieso nichts zu finden), aber gucken für pfade die hinführen von dorfen, und folgen dieses richtung dorf, da findet man mehr (münzen und soweiter !!)

            Kommentar

            Lädt...