Bahn-Betriebswerk DU-Wedau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Bahn-Betriebswerk DU-Wedau

    War vor ein paar Tagen mal wieder dort gucken...der Abbruch fängt jetzt wohl an
    Man ist im Außenbereich mit Hochdruck dabei den Wildwuchs zu roden, Gleise,Strom und Lichtmasten abzubauen,und einige kleine Gebäude wurden anscheinend auch schon abgerissen.

    Beim Anblick der vielen Grafittis die es dort neuerdings giebt,hab ich mich nun auch erstmals auf´s Gelände getraut

    (ich weis doch genau hier giebt´s min. 2 Bw Wedau Threads,die ich aber irgendwie nicht finde kann mir mal einer auf die Sprünge helfen...will ja nicht die selben Ansichten hier zum 2. 3. mal reinstellen)

    beginnender Abbruch:
    Angehängte Dateien
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Und gut besucht war das Gelände auch,neben Fotografen und einigen jugendlichen Sprayern lief da auch die ganze Zeit wie ich da war,bestimmt 2 Stunden,dieser Nackidei rum

    (ich mutmaße einfach mal das der dort öfters rumläuft und die jungen Künstler so schwer traumatisiert zu diesem Grafitti inspiriert hat )
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Zitat von Bastler
      Und gut besucht war das Gelände auch,neben Fotografen und einigen jugendlichen Sprayern lief da auch die ganze Zeit wie ich da war,bestimmt 2 Stunden,dieser Nackidei rum

      (ich mutmaße einfach mal das der dort öfters rumläuft und die jungen Künstler so schwer traumatisiert zu diesem Grafitti inspiriert hat )




      Ich bin schockiert. Was bringt Exhibitionismus, wenn´s keiner sieht? Neue paraphile Störung entdeckt.

      Kommentar

      • Ölofen
        Bürger


        • 08.02.2008
        • 124
        • Hagen/Westfalen
        • keinen, ich fotografiere

        #4
        Bahn Betriebswerk Du. Wedau

        Bei dem Gelände handelt es sich um das ehemalige Ausbesserungswerk (AW)
        Du.-Wedau!
        Das BW befindet sich nördlich vom AW hinter dem ehemaligen Rangierbahnhof,
        ist problemlos zu begehen.

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Dann bring ich da was durcheinander...

          Am anderen Ende des Rangierbahnhofs war ich letzten Oktober mal,die Gebäude dort sind aber samt und sonders hermetisch dicht,rein kommt man da nirgends.
          Nur im Gleisbereich waren 2 Stellwerke und ein paar kleinere Gebäude zugänglich.

          Kommentar

          • wolfi
            Heerführer


            • 02.01.2006
            • 2054
            • bayern

            #6
            @bastler:kannst du von den beiden Bunkern ausreichend Bilder machen und sie mir schicken?

            Ich nehme mal an,die verschwinden auch....

            Kommentar

            • xfekbm
              Landesfürst


              • 01.03.2006
              • 880
              • Mobile Alabama USA
              • Bauchgefühl

              #7
              Zitat von Bastler
              Dann bring ich da was durcheinander...

              Am anderen Ende des Rangierbahnhofs war ich letzten Oktober mal,die Gebäude dort sind aber samt und sonders hermetisch dicht,rein kommt man da nirgends.
              Nur im Gleisbereich waren 2 Stellwerke und ein paar kleinere Gebäude zugänglich.
              Tja, man sollte schon wissen ob man da im Ausbesserungswerk in Wedau oder eher auf dem Gelände des Rangierbahnhofs bei Bissingheim rumläuft
              Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                hi....

                sieht das nur so aus oder stehen da ein zombeck- und ein winkelturm???
                davon wären detailbilder sicherlich interessant......

                mfg,

                blAcky

                ps: wie lange kann man da noch rumschleichen?
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  @xf...: Ist halt nicht mein Stammrevier,da kann sowas schonmal passieren

                  Der kegelspitze Bunker ist zu,der eher zylindrische ist offen,sieht innen so aus:

                  Die Filterlüftung funktioniert auf Handberieb sogar noch...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Bastler
                    Heerführer

                    • 15.02.2002
                    • 4283
                    • Dortmund
                    • SC 625 ,B.J. 1944

                    #10
                    Weiter hinten auf den Gelände ist noch ein flacher Bunker,der auch offen ist:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • wolfi
                      Heerführer


                      • 02.01.2006
                      • 2054
                      • bayern

                      #11
                      Genial.Warum gibts hier sowas nicht.....

                      Also,kannst du mir Bilder machen und schicken?

                      Kommentar

                      • linux_blAcky
                        Heerführer


                        • 10.09.2004
                        • 4898
                        • Köln / NRW
                        • Bounty Hunter Tracker 1D

                        #12
                        was sind das denn auf den letzten bildern für flechten an der wand? rost- oder kalkablagerungen, schimmel oder wurzeln?
                        der erhaltungs- und ausstattungszustand ist erstaunlich, wenn man bedenkt das gerade auf werksgeländen solche bauten nach dem krieg gerne als lager etc. verwendet wurden.
                        hoffentlich werden zumindest die winkeltürme der nachwelt erhalten bleiben.
                        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          Das sind wohl Wurzeln,oder irgendein Pilz.
                          Der flache,ebenerdige Bunker ist tatsächlich als Lager benutzt worden,dort stapeln sich unmengen große Packen weiße Folie.

                          Kommentar

                          • Kunstpro
                            Banned
                            • 05.02.2005
                            • 1999
                            • Dortmund / Bielefeld
                            • Hab ein Detector gebaut

                            #14
                            Ich tippe das sind die Wurzeln vom Wilden Wein.



                            Im Fruehjahr kann man auch Stecklinge von frischeren Trieben machen.
                            Im Endeffekt ist Wilder Wein eher leicht zu vermehren.
                            Axo, Steckling (ca. 15cm lang) direkt in ein Sand/Torf (Torfersatz) Gemisch stecken und feucht aber nicht nass halten. Dies bei einer Temperatur von ca 16-18 grad. Beim stecklingsschneiden alle Blaetter bis auf das obere Paar entfernen und dann zu 1/3 bis 1/2 in das Substrat stecken
                            .
                            Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                            Kommentar

                            • deckerbitte
                              Heerführer


                              • 13.02.2005
                              • 1457
                              • Köln
                              • ADX 200

                              #15
                              Soweit in in anderen Foren gelesen habe werden die meisten der Gebäude gerade abgerissen. Kann das jemand bestätigen?
                              Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                              (Heinrich Heine)

                              Kommentar

                              Lädt...