Zellulosewarenfabrik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Zellulosewarenfabrik

    Habe neulich von der Bahn aus ein interessantes Gelände gesichtet...viel Wildwuchs und verfallene Gebäude...das muss man sich dann natürlich auch mal aus der Nähe angucken

    Dort wurden wohl Zelluloseprodukte wie Deckenplatten und Dämmstoffe hergestellt,diversen Kalendern nach seit 2001 stillgelegt.

    Hier ein kleiner Rundblick:
    Angehängte Dateien
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    und nochn Paar...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • PRozAC
      Bürger


      • 20.06.2005
      • 100
      • NDS

      #3
      Vielen Dank für die tollen Bilder, aber warst du auch HINTER der "interessanten" Tür im Keller?

      Gruß...

      Kommentar

      • Klausie
        Heerführer


        • 14.04.2006
        • 1044
        • Pfalz

        #4
        Sieht ziemlich leer aus, aber super Bilder, die einen Eindruck von der Größe der Fabrik vermitteln. Welche Türe im Keller?
        Patriae inserviendo consumer.


        Gruß

        Klausie

        Kommentar

        • PRozAC
          Bürger


          • 20.06.2005
          • 100
          • NDS

          #5
          Die Luftschutztür auf Bild 15.

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Nur ein kleiner Schutzraum,bzw übers Werk verteilt auch mehrere...ein paar als Lagerraum umgenutzt,und der Größte als Dusche.

            Kommentar

            • heli100
              Bürger


              • 03.03.2008
              • 140
              • Niederösterreich Amstetten
              • Fisher F75 LTD

              #7
              Die luftgetrocknete Katze ist echt der Hammer!
              Ich habe das gleiche schon mit einem Marder gesehen, der aber nicht so gut erhalten war!

              Kommentar

              • bunkerforsch
                Ritter


                • 15.05.2005
                • 479
                • Remscheid

                #8
                Schöner Schlitten der dort herumsteht, schade das der einfach so vergammelt.

                Kommentar

                • schickwiepapa
                  Bürger


                  • 08.09.2006
                  • 177
                  • Bochum

                  #9
                  Na,das kenn ich doch!Glückwunsch Bastler!Super Bilder! Bevor dort die Cellulose Fabrik einzog,(die übrigens aus wirtschaftlichen Gründen diesen Standort geschlossen hat und in den Osten abgewandert ist)war dort die britische Militärwerkstatt R..e.Dort wurden britische Panzer, Militärgeräte und andere Fahrzeuge repariert.Die Briten unterhielten auf dem Areal sogar einen Radiosender,sowie ein Britisches Arbeisamt.Auf Bastlers Bildern 13,14 und 15 sieht man "Detailaufnahmen"von dem ehem.Arbeitsamt.Die R..e Werkstatt der Briten beschäftigte bis zur Schließung mehrere 100 Zivil-Mitarbeiter.Die R..e-Hinterlassenschaften gehören jetzt der Stadt,welche auch für die Altlasten-Problematik zuständig ist .Mehr als 60 000 Quadratmeter und Freiflächen.Einige Hallen übernahm eine benachbarte V..........fabrik die sich vergrößern möchte.Ein Investor(Baufirma) kaufte einen Teil der Fläche von den Alteigentümern, jener Cellulosefabrik, die im September 1991 bei einer Explosion in die Luft flog. Die traurige Bilanz damals: Vier Tote, elf Schwerverletzte.Dass die Briten nicht nur heruntergekommene Hallen, sondern auch verseuchten Boden hinterließen, ist durch Gutachten bewiesen. Vor allem chlorierte Kohlenwasserstoffe fanden die Fachleute, darunter insbesondere so genannte leichtflüchtige Chlorkohlenwasserstoffe (LCKW). Einige von ihnen sind krebserregend. Mit großer Wahrscheinlichkeit rückt demnächst der Abrißbagger an.Der Baggerfahrer freut sich schon....................

                  Gruß schickwiepapa
                  Zuletzt geändert von schickwiepapa; 23.04.2009, 12:56.

                  Kommentar

                  • Holzwurm
                    Bürger


                    • 08.07.2007
                    • 149
                    • hessen

                    #10
                    Danke für die tollen Aufnahmen, echt ein interessantes Objekt.

                    Kommentar

                    Lädt...