Kanonenbahn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    Kanonenbahn

    Hi, etwas für die Freunde der Eisenbahn.

    Die "Kanonenbahn" wurde im ausgehenden 19. Jahrhundert errichtet, um Lothringen an das die Hauptstadt des Deutschen Reiches anzuschliessen. Lothringen war ja mit dem Sieg Deutschlands über Frankreich (Deutsch-Französischer Krieg) an Deutschland gefallen.

    Recht Neu war zu jener Zeit der zweigleisige Ausbau.

    Im Ergebnis des Versailler Vertrages wurde die Strecke auf Eingleisigkeit zurückgebaut.

    Spätesten zu DDR-Zeiten verlor die Strecke völlig an Bedeutung; schließlich wurde sie ganz eingestellt. Wie es in der alten Bundesrepblik war, weiß ich nicht.

    Hier seht Ihr ein paar Eindrücke der Eisenbahnbrücke in Lengenfeld unterm Stein.

    In jüngerer Zeit wurde die Strecke zum Zwecke der Freizeitgestaltung wieder eröffnet - für Draisine-Fahrer.

    Interessant ist Stahlkontruktion. Es handelt sich um eine sogenannte Fischbauchbrücke.

    LG Aquila
    Angehängte Dateien
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • raw-fan
    Landesfürst


    • 27.06.2005
    • 725
    • Göttingen

    #2
    Dazu eine kleine Ergänzung.

    Gruß
    raw-fan


    #1 Das 24m hohe und 244 m lange Lengenfelder Viadukt von oben
    #2 Man kann gut erkennen, dass die Konstruktion ursprünglich zweigleisig war
    #3 Entenbergtunnel, 288 m
    #4 Heiligenbergtunnel 198 m
    #5 Mühlenberg I Tunnel 155 m
    #6 Küllstedter Tunnel, 1530 m, Westportal
    #7 Baubeginn 1875, die Steinumfassung war vor einem Jahr noch vollständig
    #8 Detail
    #9 Küllstedter Tunnel, Ostportal, Bauende 1879
    #10 Reste einer kleineren Brücke im weiteren Verlauf der Strecke
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • servatio
      Einwanderer


      • 13.11.2006
      • 5
      • Stutttgart

      #3
      Interessant ist auch noch, dass im damals letzten Tunnel auf bundesdeutscher Seite (Frieda-Tunnel, stark 1 km lang) die Bundesbahn bis Anfang der 80er Jahre Isolationswertmessungen an Eisenbahnfahrzeugen durchführte, wofür sich der Tunnel wegen seiner gleichbleibenden Innentemperatur gut eignete. Wegen Baufälligkeit wurde das Ganze dann aber beendet. Der Tunnel wurde 1989 dann teils verfüllt, wobei man einen Teil des Bahndamms zwischen Bahnhof Schwebda und Tunnelportal verwendet haben soll. Die zugemauerten Tunnelportale sind aber schön restauriert wirden und heute noch zu besichtigen.

      Kommentar

      • Alfred
        Heerführer

        • 23.07.2003
        • 3840
        • Hannover/Laatzen
        • Augen, Nase, Tastsinn

        #4
        Das waren noch Tunnelportale

        Danke fuer die eindrucksvollen Fotos
        Schoen´ Gruss

        I would never want to be a member of a group whose symbol was a
        guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

        Kommentar

        • Aliakmonas
          Landesfürst


          • 11.09.2005
          • 947
          • Kirrweiler/Pfalz

          #5
          Schöne Bilder, man stelle sich die Strecke im Betrieb vor,mit den alten Dampfloks,herrlich.
          Kann mich noch an meine Kinderzeit erinnern, die Dampfloks bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof und wir standen oben auf der Brücke, dann der Kohlegeruch.Oje, lang ist,s her.

          In Lothringen gibt es interessanterweise die Reste der alten Bahnlinien ins Reich zu sehen oder bestenfalls zu erahnen.Brücken, die mitten in der Landschaft stehen, alte Bahndämme, sogar einen alten umfunktionierten Bahnwaggon mitten im Wald habe ich schon gesehen.

          Leider haben sich etliche Bilder davon bei meinem letzten PC-Kollaps verabschiedet, aber eins habe ich noch.

          Gruß Gerhard
          Angehängte Dateien
          ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
          ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

          Kommentar

          • der_bünghauser
            Heerführer


            • 01.10.2007
            • 2983
            • Gummersbach
            • Instinkt

            #6
            Sehr schöne Tunnel Bilder! Ist der Tunnel denn von innen auch noch gut erhalten oder vollgeschmiert?
            Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

            Kommentar

            • carpkiller
              Heerführer


              • 01.11.2006
              • 3095
              • Siebengebirge
              • XP Deus

              #7
              MoinMoin,
              Sehr schöne Bilder
              Ich bin mal so frei-hier 2 Bilder von meinem alten Arbeitsplatz.
              Kanonenbahn oberhalb der Mosel bei Pünderich.
              Angehängte Dateien
              "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

              Kommentar

              • Piefke
                Bürger


                • 13.10.2006
                • 176
                • LEV
                • Billigheimer & Co

                #8
                Hallo carpkiller,

                ist das nicht eine Strecke vom sog. "Schlieffen-Plan", um Truppen schnell 'gen Westen zu transportieren? (Generalfeldmarschall Alfred Graf von Schlieffen, WK1)
                Oder bringe ich jetzt wieder mal was durcheinander?
                Ich meine zumindest an der Ahr hat es eine solche Trasse mal gegeben...
                Gibt's hierfür Streckeninfos?
                -gefährliches Halbwissen-
                Zuletzt geändert von Piefke; 25.05.2009, 20:01.
                Im Übrigen bin ich der Meinung,
                dass China zerstört werden muss.
                -carpe diem-

                Kommentar

                • carpkiller
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 3095
                  • Siebengebirge
                  • XP Deus

                  #9
                  Zitat von Piefke
                  Hallo carpkiller,

                  ist das nicht eine Strecke vom sog. "Schlieffen-Plan", um Truppen schnell 'gen Westen zu transportieren? (Generalfeldmarschall Alfred Graf von Schlieffen, WK1)
                  Oder bringe ich jetzt wieder mal was durcheinander?
                  Ich meine zumindest an der Ahr hat es eine solche Trasse mal gegeben...
                  Gibt's hierfür Streckeninfos?
                  Ja genau, die Trasse gibt es heute noch,führte bis Ahrdorf.Sie war Teil des Plans,gebaut vor dem 1.Wk, Sie hatte Anschluß an die "Kanonenbahn".Die Kanonenbahn bei Pünderich stellte die Verbindung zwischen Metz und Berlin her.
                  Die Eifel wurde damals erst durch die Eisenbahn erschlossen.Es gibt einige Strecken die Teils des Plans waren.Dazu zählt auch die "Vennbahn", die Aachen (damals war dort sehr viel Eisenindustrie ansäßig/Kohlerevier war auch verhanden) mit Jünkerrath/Gerolstein verbindet und dort an die Hauptstrekce anschließt.
                  "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                  Kommentar

                  • Piefke
                    Bürger


                    • 13.10.2006
                    • 176
                    • LEV
                    • Billigheimer & Co

                    #10
                    Phänomenal!
                    Ich meine in Erinnerung zu haben, dass es
                    in der Eifel ein ziemliches hauen und stechen
                    wegen der Streckenführung gegeben hat.
                    Einige Betriebe sind dabei zugrunde gegangen.
                    Einige sind aufgestiegen wie Phönix aus der Asche...

                    Gruß,
                    Michael
                    Zuletzt geändert von Piefke; 25.05.2009, 20:56.
                    Im Übrigen bin ich der Meinung,
                    dass China zerstört werden muss.
                    -carpe diem-

                    Kommentar

                    • carpkiller
                      Heerführer


                      • 01.11.2006
                      • 3095
                      • Siebengebirge
                      • XP Deus

                      #11
                      jo. z.b.ist die Trasse der Vennbahn an Belgien gegangen, 1m rechts und links ist aber deutsch.
                      "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                      Kommentar

                      • raw-fan
                        Landesfürst


                        • 27.06.2005
                        • 725
                        • Göttingen

                        #12
                        Zitat von der_bünghauser
                        Sehr schöne Tunnel Bilder! Ist der Tunnel denn von innen auch noch gut erhalten oder vollgeschmiert?
                        An den Portalen findet sich jeweils die eine oder andere unsinnige Schmiererei, aber ob der Abgeschiedenheit der Tunnel sind sie noch relativ sauber.

                        Gruß
                        raw-fan

                        Kommentar

                        Lädt...