Umbau eines Bahn(Bahnwaerter)-Hauses/Bahnhofs zum Eigenheim?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Umbau eines Bahn(Bahnwaerter)-Hauses/Bahnhofs zum Eigenheim?

    Liebe Gemeinde,

    seit laengerem hege ich den Wunsch, fuer mich und meine Familie irgendwie an einer stillgelegten Bahnstrecke von der DB eine alte Immobilie zu erwerben und als Wohnhaus eigenhaendig nach meinen Vorstellungen umzubauen.

    Das Hauptproblem sehe ich eigentlich nicht unbedingt im Finanziellen, sondern im "Behoerdenterror" der Denkmalaemter. Die lassen die schoenen alten Klinkerbauten lieber verfaulen, als sie zu veraeussern. Und selbst wenn man es gekauft hat, darf man es nicht so umbauen, wie man moechte. Das gibt Aerger ohne Ende wegen des Denkmalschutzes. Da gibt es leider einige Beispiele aus meinem Freundeskreis, als sich jemand in der Nuernberger Umgebung einen alten Hochbunker zum Wohnhaus umbauen wollte. Niemand hatte sich fuer das Objekt interessiert, es sollte schon abgerissen werden. Doch als sich Kaeufer fanden, ging der Wahnsinn los. Auflagen und Schikanen ohne Ende usw.

    Ich habe mal gegoogelt, aber nichts Verwertbares gefunden. Habt Ihr vielleicht ein paar Links fuer mich, wo sich kleine (junge) Familien:

    - einen alten Bahnhof
    - eine alte Weichenstellanlage
    - ein altes Bahnwaerterhaus
    - etc.

    moeglichst aus Klinkern/Sandstein zu einem schmucken Eigenheim umgebaut haben?

    Ich rede jetzt nicht von einem Loft im Pent House Stil, sondern von einem Haeusschen mit Garten.

    Ich suche einfach einige Beispiele, wo das gut funktioniert hat, damit ich mich mal mit den Eigentuemern austauschen kann, wie man so eine Sache am besten angeht. Vor dem Kauf auf jeden Fall erst mal den Behoerdenmaraton nehmen, sonst kann man es gleich lassen, da verliert man naemlich schnell die Lust an der Sache, wenn man kuenstlich ausgebremmst wird.

    Das wuerde mich freuen. Ist so eine art Lebenstraum von mir, so bloed es auch klingen mag.

    Links, Fotos, Storrys etc zum Um/Ausbau einer DB Immobilie zum Eigenheim - alles her bitte!

    Danke


    Chris
    Zuletzt geändert von Profitaenzer; 19.06.2009, 13:43.
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2428
    • Baden

    #2
    Kurz mal Tante G. bemüht...



    Ups. Seite nicht gefunden. Diese Seite existiert nicht mehr. Bitte klicken Sie hier, um zu unserer neuen Startseite zu kommen.


    Gruß Z.

    Kommentar

    • Mini-Man
      Bürger


      • 18.07.2006
      • 192
      • Perleberg / Brandenburg

      #3
      Ist für dich zu weit weg, das ist auch ein komischer Kauz, mit dem kann man nur persönlich reden.
      Jedenfalls hab ich dem in Dömitz an der Elbe mal ne Weile geholfen, sich genau so ein Häuschen fertig zu machen. Die Hütte hat mit ordentlich m² Grund drumherum ca. 10000€ gekostet. Das muß ca. 9 Jahre her sein, er wohnt aber immer noch drin.

      Kommentar

      • rednex111
        Landesfürst


        • 19.01.2008
        • 600
        • berlin
        • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

        #4
        hallo geh versuche es doch mal auf der seite,




        Allerdings haben die für die maroden Gebäude echt wahnsinnige Preisvorstellungen. Wahrscheinlich soll damit gleich der Abbau der Bahnstrecken refinanziert werden.

        mfg rednex
        Zuletzt geändert von rednex111; 19.06.2009, 20:59.
        Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

        Kommentar

        • Profitaenzer
          Heerführer

          • 12.12.2003
          • 1514
          • Schwabach bei Nuernberg
          • Whites MX 5, Garret PP Pro

          #5
          ...

          Danke fuer die Tips!

          Die Preise sind schon teils recht hoch.

          Bliebe da noch die Sache mit dem Denkmalschutz...

          Danke und Gruss


          Chris
          ...ne Huelse ist auch was wert

          Kommentar

          • Baron
            Heerführer


            • 17.12.2007
            • 1140
            • 74740 Sennfeld

            #6
            Beim Kauf von einem Bahngebäude ist zu beachten, das bei vielen Objekten Strom u. Wasser, aber kein Abwasseranschluß vorhanden sind.
            Mit der Nutzungänderung ist es einfacher, ich zahle meine Steuern seit 18 Jahren wie für ein Wohnhaus. Zur Zeit nutze ich das Stellwerk als Schlosserei, Schmiede, Lager und mein Privatmuseum. Alles was von mir an und umgebaut wurde, habe ich mit Sicherungsmaßnahmen begründet. Für die Halle, 3m x 18m wurde nachträglich eine Baugenehmigung erteilt.

            Gruß
            Micha
            Angehängte Dateien
            Ebinger 410
            Ebinger 728

            Kommentar

            • Profitaenzer
              Heerführer

              • 12.12.2003
              • 1514
              • Schwabach bei Nuernberg
              • Whites MX 5, Garret PP Pro

              #7
              ...

              Hallo Baron,

              das ist ja traumhaft schoen. Du bist zu beneiden. Das ist ja wirklich ein Schmuckstueck. Kannst Du vielleicht noch eine Aufnahme der Rueckseite einstellen, wo die Gleise her laufen (gelaufen sind) ?

              Meine Praeferenz haette auch dieser schoene rote Klinker, den ich oft beim Bahnfahren an den Gebaeuden sehe.

              Darf ich fragen, ob Du das Objekt direkt bei der DB erworben hast oder geht das ueber einen Makler? (Gerne auch per PN, falls es zu indiskret ist)


              /Chris
              Zuletzt geändert von Profitaenzer; 20.06.2009, 20:03.
              ...ne Huelse ist auch was wert

              Kommentar

              • Baron
                Heerführer


                • 17.12.2007
                • 1140
                • 74740 Sennfeld

                #8
                Hallo,

                irgendwann wurden meiner Frau meine ganzen Sammlungen in unserem Haus zuviel. Da ich nicht auf einen Teil meiner Sachen verzichten wollte, habe ich von der Bahn (damals noch DB) das Stellwerk mit ca. 3700 m² Fläche gekauft und es bis heute nicht bereut.
                Seit einiger Zeit werden bei der Deutsche Imobilien Auktionen, Gebäude der Bahn versteigert.

                Gruß
                Micha
                Angehängte Dateien
                Ebinger 410
                Ebinger 728

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  Die Denkmalämter pauschal zu verteufeln halte ich nicht für zielführend - im Gegenteil!

                  Zu den Bahnimmobilien möchte ich noch kurz loswerden, dass diese Bauten als Bahngelände gewidmet waren und grundsätzlich nicht der Bauleitplanung einer Gemeinde unterstanden. Bei Kauf wird das ehemalige Bahngelände frei von der bisherigen Bestimmung. Ob man Bestandsschutz genießt wäre vorher durch das Bauamt zu klären.

                  Meistens liegen solche Immobilien im ungeplanten Außenbereich der Gemeinde. Dann gilt grundsätzlich der § 35 im Baugesetzbuch. Evtl. kommt zusätzlich noch das Naturschutzgesetz dazu. Die Tatsache das dort ein Haus steht bedeutet nicht automatisch eine mögliche Wohnnutzung. Dafür eine Genehmigung zu erhalten, kommt im Außenbereich schon sehr selten vor.

                  Wenn man Pech hat und der Bestandsschutz nicht greift, darf man das frisch erworbene Eigentum gleich abreißen (Rückbauverfügung) lassen! Für eine gewerbliche Nutzung lassen sich die Ämter die Genehmigung auch gern eine großzügige Entschädigungsleistung (die ein mehrfaches der eigenen Grundstücksfläche kostet) kosten.

                  Die internet-Auktionshäuser sind voll mit Grundstücken und Häusern für wenige 100 €. Man sollte sich einmal fragen warum nur sowenig Geld dafür gefordert wird. Wenn die weitere Nutzung so einfach wäre, würde jeder einsteigen....

                  Der Denkmalschutz hingegen kann eine Hilfe gegenüber den Vorschriften der Bauverwaltung sein. Das Denkmalschutzgesetz verpflichtet den Eigentümer zum Erhalt seines Denkmals und begünstigt auch eine Nutzung! Das gilt auch für Objekte im Außenbereich!

                  Du brauchst in jedem Fall eine ausreichende Kenntnis der verschiedenen Vorschriften und viel Geduld....
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • Zappo
                    Heerführer


                    • 28.04.2006
                    • 2428
                    • Baden

                    #10
                    Zitat von Oelfuss
                    Die Denkmalämter pauschal zu verteufeln halte ich nicht für zielführend - im Gegenteil!
                    Genau - bei meinen Bauvorhaben war nicht eines, bei dem der Denkmalschutz was anderes gefordert hat, als das, was ich sowieso gemacht hätte bzw. einfach zur Art des Umganges mit alter Bausubstanz gehört - bzw. selbstverständlich gehören sollte.

                    Wer natürlich meint, in jahrhundertealte Fachwerkhäuser Riesenglasöffnungen einbauen zu müssen bzw. sein Seelenheil in hellblauen lackierten Dachziegeln sucht, ist da natürlich angeschmiert - aber der hat auch was nicht verstanden und sollte bitte im Interesse der Allgemeinheit die Hände von solchen Sachen lassen - ER hockt ja auch drin - aber WIR müssens von außen anschauen.....

                    Gruß zappo

                    PS: Im Neubau siehts leider auch nicht besser aus
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • iris_
                      Ritter


                      • 04.09.2004
                      • 477
                      • Ruhrgebiet
                      • brain

                      #11
                      Hi Chris,
                      suchst Du bei Dir vor Ort oder bundesweit?
                      M.E. findest Du die besten Objekte jenseits von Webofferten. Tlw. sind bahnangrenzende Gründstücke und Objekt oftmals in Gemeinde- und Privatbesitz.
                      Derzeit weiß ich von einem Objekt/Projekt in Fröndenberg/Frömern - google mal.
                      BG
                      iris_
                      |

                      "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

                      Kommentar

                      • Profitaenzer
                        Heerführer

                        • 12.12.2003
                        • 1514
                        • Schwabach bei Nuernberg
                        • Whites MX 5, Garret PP Pro

                        #12
                        ...

                        Hi,

                        danke erst mal allen fuer die Antworten.

                        Wenn, dann in Bayern.

                        Gruss


                        Chris
                        ...ne Huelse ist auch was wert

                        Kommentar

                        • awo
                          Landesfürst


                          • 11.04.2004
                          • 653
                          • Deutschland

                          #13
                          Ach Du Schei..! Gibts bei euch keinen Bebauungsplan ?
                          Auri sacra fames.

                          Kommentar

                          Lädt...