Alter Grenzstein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vagabundin
    Bürger


    • 23.06.2008
    • 183
    • Hannover
    • weibliche Intuition...

    #1

    Alter Grenzstein

    Hallo,

    also erstmal hoffe ich, dass ich die richtige Rubrik gewählt habe

    Ich habe letztens einen alten Grenzstein entdeckt. Der steht mitten im Wald, an bzw. fast schon in einem Graben. Der Stein ist nur auf der Vorderseite behauen und ich hoffe, dass die Buchstaben und Ziffern auf den Fotos halbwegs gut zu sehen sind.

    Zuerst ein AC (ziemlich verschnörkelt, ist das wirklich ein "C"?)
    Und darunter dann noch ein A (sieht aber anders aus als das erste) und daneben die Ziffern 744.
    Und darunter steht noch ein einsames "Z".

    Ich vermute mal, dass der Stein eine alte Gemarkungslinie markiert.

    Hat jemand eine Ahnung, wie alt der Stein sein könnte? SuFu und Google geben nichts her ;-)

    Grüße...

    die Vagabundin
    Angehängte Dateien
    Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)
  • Vagabundin
    Bürger


    • 23.06.2008
    • 183
    • Hannover
    • weibliche Intuition...

    #2
    Dieser komische Schnörkel vor den Ziffern stellt vermutlich die linke Hälfte eines verschnörkelten No. dar. Macht ja Sinn so direkt vor der Ziffer. Aber 744 Steine an so einer (auch historisch) eher bedeutungslosen "Grenze"???
    Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11300
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #3
      Zitat von Vagabundin
      Dieser komische Schnörkel vor den Ziffern stellt vermutlich die linke Hälfte eines verschnörkelten No. dar. Macht ja Sinn so direkt vor der Ziffer. Aber 744 Steine an so einer (auch historisch) eher bedeutungslosen "Grenze"???
      könnte ja auch 1744 sein, kann es schlecht erkennen
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • Vagabundin
        Bürger


        • 23.06.2008
        • 183
        • Hannover
        • weibliche Intuition...

        #4
        Hi,

        schön, eine Antwort ;-)

        Dachte ich auch erst aber dafür ist es zuverschnörkelt. Bei den anderen Ziffern hat "man" sich mit der Schnörkelei ja deutlich zurückgehalten.

        Anno 1744? Hm... ob der wirklich soooo alt ist?

        Ich teste einfachmal, ob ich ein größeres Foto hier reinschmuggeln kann
        Zuletzt geändert von Vagabundin; 01.07.2009, 16:04.
        Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

        Kommentar

        • redbullzero
          Heerführer


          • 16.09.2007
          • 1434
          • Pommern
          • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

          #5
          Zitat von Vagabundin
          Hi,

          schön, eine Antwort ;-)

          Dachte ich auch erst aber dafür ist es zuverschnörkelt. Bei den anderen Ziffern hat "man" sich mit der Schnörkelei ja deutlich zurückgehalten.

          Anno 1744? Hm... ob der wirklich soooo alt ist?

          Ich teste einfachmal, ob ich ein größeres Foto hier reinschmuggeln kann
          So welche haben wir hier aber auch ein paar und ja die sind schon recht alt, die haben damals bei uns die "Landkreise" geregelt als was wem bis wohin gehörte zb. Grafen von Berg, Graf von Seyn (später Sayn von Wittgenstein) und so weiter... Was heute halt auf Karten die Landes/Stadt/Gemeindegrenzen sind war früher mit so steinen geregelt...
          Zuletzt geändert von redbullzero; 01.07.2009, 17:05.
          Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

          Fotowettbewerb Gewinner November 2012

          Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5546
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #6
            versuche mal einen abrieb von der vorderseite des steines zu machen, da kann man meist dann details erkennen die vorher nicht zu sehen waren...

            kannste ja dann nochmal posten, evtl wirds denne was mit der bestimmung.


            grüße
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • Vagabundin
              Bürger


              • 23.06.2008
              • 183
              • Hannover
              • weibliche Intuition...

              #7
              Hi,

              ja, das mit dem Abrieb wäre eine Idee; mit normalem Papier und einem Bleistift oder wie? ;-)

              Aber ich habe den Stein ja "live" gesehen, oben A und C und unten das Z und in der Mitte der unbestimmte Schnörkel und die Ziffern.

              Beim Googlen habe ich einige alte Steine entdeckt, die vor den Nummern eben ein "No." für Numero hatten. Wenn man genau hinschaut, meint man nach dem Schnörkel ein kleines "o" zu erkennen.

              Wofür das AC steht ist mir absolut rätselhaft. Der Stein befindet sich auf hannoverschem Boden (Stadtgebiet), in Nähe zum ersten Dorf der Region. Aber früher war das gewiss noch Umland da in den 60ern und 70ern viel eingemeindet wurde. Das A würde noch einen Sinn ergeben aber das C überhaupt nicht. Und das Z schon mal gar nicht.

              Beim Googlen bin ich außerdem auf Steine aufmerksam geworden, die ebenfalls ein "AC" aufweisen. Die stehen aber wohl alle im Frankfurter Raum und das "AC" steht für "Almosen Casten"... hm...
              Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

              Kommentar

              • Septimius
                Heerführer


                • 10.01.2009
                • 3990
                • Königreich Bayern

                #8
                Der Stein ist von 1744, AC als Initialen von dem, der den wohl setzen hat lassen, drunter könnte es ne "2" sein oder ein "Z", je nachdem, abe soo alt ist ein Stein aus dem 18. Jhdt. ja auch nicht...
                Gruß Septi

                ------------------------------------------------------

                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                Jebediah Springfield

                Kommentar

                • Vagabundin
                  Bürger


                  • 23.06.2008
                  • 183
                  • Hannover
                  • weibliche Intuition...

                  #9
                  Ich finde nicht, dass der "Schnörkel" einer "1" ähnelt. Weder Größe, noch Abstand, noch Stil der anderen Ziffern ähnelt dem. Ich muss wohl morgen nochmal in den Wald gehen und einen "Abrieb" machen aber erst muss mir einer von euch noch die effektivste Technik dazu erläutern

                  War es denn üblich, dass Großgrundbesitzer eigene Grenzsteine hatten???
                  Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Natürlich ist das eine "1", die wurden damals wie ein "i" geschrieben...
                    Siehe hier:
                    Zuletzt geändert von Septimius; 01.07.2009, 19:59.
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • Vagabundin
                      Bürger


                      • 23.06.2008
                      • 183
                      • Hannover
                      • weibliche Intuition...

                      #11
                      Andererseits... der Stein wirkt schon ziemlich alt und ich finde 265 Jahre schon verdammt alt. Wenn es tatsächlich die Nummer ist, dann muss das eine ziemlich lange Grenze gewesen sein. Hat jemand eine Ahnung, in welchen Abständen die aufgestellt wurden? Das nützt mir aber eigentlich auch nichts, da ich leider nicht weiß, um welche Grenze es sich hier gehandelt hat, bzw. in welcher Richtung sie verlief...

                      Ach man, ich möchte das unbedingt wissen...
                      Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                      Kommentar

                      • aquila
                        Heerführer


                        • 20.06.2007
                        • 4522
                        • Büttenwarder

                        #12
                        Bei der Größe müsstest Du einen Kohlestift nehmen und längsseits verwenden. Ersatzweise geht sicher auch ein Fettmalstift aus der Schreib- und Papierabteilung.

                        LG Aquil
                        Ich sehe verwirrte Menschen.

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #13
                          Dann gehst mal aufs Katasteramt oder noch besser ins Heimat-/ Stadtarchiv, der Stein ist normalerweise bekannt.

                          Hier nochmal eine Datierung 1744, schau mal unten, das "i" steht da für die "1":
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          • aquila
                            Heerführer


                            • 20.06.2007
                            • 4522
                            • Büttenwarder

                            #14
                            Zitat von Vagabundin
                            Andererseits... der Stein wirkt schon ziemlich alt und ich finde 265 Jahre schon verdammt alt. Wenn es tatsächlich die Nummer ist, dann muss das eine ziemlich lange Grenze gewesen sein. Hat jemand eine Ahnung, in welchen Abständen die aufgestellt wurden? Das nützt mir aber eigentlich auch nichts, da ich leider nicht weiß, um welche Grenze es sich hier gehandelt hat, bzw. in welcher Richtung sie verlief...

                            Ach man, ich möchte das unbedingt wissen...
                            Gleich bei dir um die Ecke ist das LGN. Da gibt es wunderbare alte Karten für Kleinew Geld. Die kann man sich auch vorher anschauen. Wenn es Auskünfte zu einer Landesaufnahme gibt, dann da.


                            LG Aquila
                            Ich sehe verwirrte Menschen.

                            Kommentar

                            • Vagabundin
                              Bürger


                              • 23.06.2008
                              • 183
                              • Hannover
                              • weibliche Intuition...

                              #15
                              Septimius,

                              ja, die 1 aus dem Brief sieht schon ziemlich genauso aus wieder Schnörkel obwohl der Abstand deutlich größer ist als zwischen den anderen Ziffern.

                              Aquila,

                              gute Idee, da fahre ich jeden Tag zweimal dran vorbei ;-) Kommst Du aus der Gegend?

                              Gruß
                              Vagabundin
                              Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...