Sicherheitsdienst-(SD-)Gelände

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max51
    Ratsherr


    • 17.04.2006
    • 264
    • südlich Stuttgart

    #1

    Sicherheitsdienst-(SD-)Gelände

    Bei uns in der Region gibt es ja weniger alte leerstehende Gebäude als in anderen Landesteilen. Ein, wenn auch wenig spektaktuläres, Überbleibsel ist ein kleines Gebäude in U-Form. Scheinbar wurde es ursprünglich gebaut und genutzt durch den Sicherheitsdienst des Reichsführers SS.

    In unmittelbarer Nähe zum, inzwischen abgerissenen, Bahnhof sollen von dort auch Deportationen überwacht und betrieben worden sein.

    Etliche Jahre wurde das Gelände nach dem Krieg vom THW genutzt, nach deren Umzug in ein ehemaliges Kasernengelände noch einige Zeit vom Feuerwehrverein als Unterstand für Fahrzeuge und Gerät. Inzwischen steht das Gebäude völlig leer und fällt zunehmend dem Vandalismus zum Opfer.

    Scheiben sind eingeschlagen, im inneren die Reste der Installationen demontiert. Am Dach gibt es inzwischen größere Löcher durch die der Regen großzügig eindringt.



    Einst war das Gebäude umzäunt und von Bäumen umgeben, mittlerweile ist das Industriegebiet bis auf wenige Meter an das Gebäude gerückt. Teile des Geländes wurden überbaut. Im Gespräch ist es das komplette Gelände als Parkpläche zu nutzen und das Gebäude abzureissen.

    Bild 1/2: Gebäudeteil einmal im Herbst und im Sommer darauf. Die vernagelten oder verschlossenen Türen sind allesamt gewaltsam geöffnet worden.

    Bild 3/4: Der Gebäudeflügel gegenüber ebenfalls Herbst und Sommer darauf. Im 1. Stock sind die meisten Fenster eingeworfen. Am Dach fehlen schon vereinzelt Ziegel.

    Bild 5: Die, inzwischen geöffneten, Garagen im Mittelbau. Im Dachteil Unterkünfte mit Fenstern nach Hinten.

    Bild 6: Rabiater kann man eine alte Massivholztüre kaum öffnen.

    Bild 7/8: Dachgaube im Herbst und Sommer danach..

    Bild 9: Abgeblätterte Beschriftung die noch aus der Nutzung durch das THW stammt.

    Bild 10: Türe im EG
    Angehängte Dateien
    Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !
  • max51
    Ratsherr


    • 17.04.2006
    • 264
    • südlich Stuttgart

    #2
    Und noch ein paar...

    Bild 11-14: Türen im Erdgeschoss. Nahezu alle Türen vom Keller bis zum DG sind in dieser Art ausgeführt.

    Bild 15: Selbe Türen wie im EG auch im 1. Stock. Nach Links geht es in den großen Raum mit mobiler Trennwand. Geradeaus auf den weitläufigen Dachboden und nach links zum Mittelteil des Gebäudes über den Garagen.

    Bild 16: Besprechungs und Aufenthaltsraum mit ehemaliger Bar des THW.

    Bild 17: Blick vom 1. Stock auf den Gebäudeflügel gegenüber.

    Bild 18: Immerhin hat er in die Toilette...

    Mangels Beleuchtung leider vom großzügigen Keller und den skurillen Einbauten im rechten Gebäudeflügel keine Fotos. Vielleicht steht das Gebäude ja noch für einen weiteren Besuch.

    Vielleicht weiß ja jemand warum im gesamten Gebäude diese Türen verbaut wurden. War das irgendwie mal ein Standardmodell für Bauten dieser Organisationen oder einfach eine billige Industrietüre damals ?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von max51; 15.07.2009, 15:50.
    Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !

    Kommentar

    • rednex111
      Landesfürst


      • 19.01.2008
      • 600
      • berlin
      • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

      #3
      @ max51,

      tolle Bilder. Also die Gebäude bzw. die Bauweise ist definitv deutsch und aus Reichszeiten. Ich kenne das von anderen Bauten. Gerade die Bauweise mit den Dachgauben, sieht man fast in jeder alter deutschen Kaserne. Schade das es so verkommen muss. Gut das mit der Geschichte, Deportationen ist nun leider ein sehr unschönes Kapitel.

      mfg
      Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

      Kommentar

      • Fellbächer
        Geselle


        • 19.02.2007
        • 69
        • Stuttgart
        • Mein Riesenzinken

        #4
        servus mit'nand'.

        der (sog.) sd-komplex wurde ua. durch den sd der 'xx' (- weiß ja jeder was gemeint is' ) genutzt.
        1. als kl. 'bereitschaftskaserne' für besagtes amt zur überwachung der bereits erwähnten 'tätigkeiten' und...
        2. als fahrbereitschaftsstelle.
        bekannt ist die anlage auch als 'entgiftungspark', welcher zur desinfektion - und ggf. zur weiteren behandlung/versorgung von kampfstoffverletzten vorgesehen war.

        nähere infos gibt's (zumindest von mir) keine, da 'relativ wenig' aus der damaligen zeit WIRKLICH (!) bekannt ist und außerdem... - ach nee, das laß ich mal lieber - hab's versprochen

        grüßle.

        ...ach ja, ergänzend hinzu - wegen der türen: deutsche standard luftschutztüre - einwandig. keineswegs billiger als 'ne stinknormale türe, aber damals in so gut wie jeden luftschutzkeller (auch private) und militärische gebäude - oft auch überirdisch, verbaut worden. heute eher selten in fotografiertem zustand (m. orig. beschriftg.) zu finden. meistens wurden sie im lauf der jahre zig mal überlackiert, oder sonstwie versuhlt.

        & weg ;-)
        Zuletzt geändert von Fellbächer; 16.07.2009, 14:42.
        Wenn möglich meide einen Ort,
        wo jeder Esel nimmt das Wort.
        Denn wer sich unter Esel mischt
        bald schon selbst ein Esel ischt.
        (Manfred Rommel)

        Kommentar

        • max51
          Ratsherr


          • 17.04.2006
          • 264
          • südlich Stuttgart

          #5
          Danke für die Infos. Ich hab auch diverses gehört über die Liegenschaft, sei es vom THW als auch von den Nachnutzern aber man weiß ja nie wie viel Wahrheit an sowas ist.

          Wobei ich auch immer dran gezweifelt habe das es durch komplette Häuserzeilen im Westen z.b. Verbindungen gibt bis ich sie gesehen hab. Und mit der zugehörigen Erklärung hat das sogar Sinn gemacht

          Aber noch eine Frage zu den Luftschutztüren. Hat man die im OG dann eingebaut um das Treppenhaus irgendwie zu schützen ? Denn ansonsten sind sie ja relativ sinnlos wenn im Raum normale Fenster verbaut sind oder hab ich da was übersehen an der Thematik ?
          Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !

          Kommentar

          • Fellbächer
            Geselle


            • 19.02.2007
            • 69
            • Stuttgart
            • Mein Riesenzinken

            #6
            hai!
            also was die sonstige nutzung betrifft:
            freilich ist das anwesen NUR bis '45 durch die ursprünglichen namensgeber (rem. 'sd') genutzt worden, hahaha... .
            das mit dem thw ist korrekt.
            ...ab wann diese dort allerdings ansässig waren und ob es zwischen 1945 und 'denen' noch irgendwelche 'vornutzer' gab - keine ahnung.
            was die türen betrifft... - mh, jau, das ist wahrhaft 'ne gute frage... .
            also die kellerräume sind definitiv als ls-bunker ausgelegt.
            das erdgeschoß ist ebenfalls eine mehr als feste angelegenheit.
            man beachte einmal komplett ringsrum um das gesamte bauwerk die fensterläden aus massiven stahltüren von ca. 1,5 cm stärke und die zahlreichen auer-degea-überdruckventile an außen-/ & zwischenwänden, sowie die af75-abluftventile von auer. dort wo sie leider mittlerweile fehlen (keller, treppenhaus und erdgeschoß), erkennt man deren früheres dasein an duschbrausen-ähnlichen konstruktionen in den wänden... .

            lg.
            Wenn möglich meide einen Ort,
            wo jeder Esel nimmt das Wort.
            Denn wer sich unter Esel mischt
            bald schon selbst ein Esel ischt.
            (Manfred Rommel)

            Kommentar

            • Fellbächer
              Geselle


              • 19.02.2007
              • 69
              • Stuttgart
              • Mein Riesenzinken

              #7
              Zitat von max51
              ...diverses gehört über die Liegenschaft... ...aber man weiß ja nie wie viel Wahrheit an sowas ist...
              soviel zu meiner quelle:

              ehem. offizier besagter organisation, der ua. dort seinen dienst versah. leider 2001 verstorben.

              egal was man dir erzählt: - glaube DAS, was du selbst durch eigene recherche herausfinden kannst. schau' dir bilder an und ließ geschriebenes... - dies' selbstverständlich nur dann, wenn du die chance dazu hast. ich hatte sie
              Wenn möglich meide einen Ort,
              wo jeder Esel nimmt das Wort.
              Denn wer sich unter Esel mischt
              bald schon selbst ein Esel ischt.
              (Manfred Rommel)

              Kommentar

              • D.R.G.M.
                Ritter


                • 22.02.2007
                • 566
                • zw. BB & CW/BaWü.
                • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                #8
                ... & futsch!

                aus gegebenem anlaß das thema mal kurz aus der mottenkiste gekramt & EIN LETZTES MAL aufgewärmt *plärr*:

                auch der ehem. (sog.) 'sd-komplex' mit entgiftungspark & der fahrbereitschaft des 'rsha' ist nun opfer des momentan grassierenden stuttgarter abrißwahns geworden... - echt nimmer feierlich... .

                in kontext zu den bildern des themenstarters - beachtlich wie massiv die konstruktion der wandungen im erdgeschoß und dessen decke ausgeführt war. die stahlbewehrung des geflechts hat einen durchmesser von 2 cm!

                gott hab' ihn seelig, diesen wunderschönen bau :-(

                grüßle, andi.
                Angehängte Dateien
                Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                & Forschungsgruppe Untertage eV.

                Kommentar

                • tupps
                  Geselle


                  • 25.11.2010
                  • 60
                  • BaWü

                  #9
                  Abgerissen?! Wie traurig!

                  So wie ich das in Stuttgart kenne, wird vieles einfach abgerissen damit es abgerissen ist. Würde mich nicht wundern, wenn das anschließend eine Brache bleibt. Oder weiß schon jemand was über die weitere Verwendung des Geländes?

                  Ich kenne das Gebäude schon sehr lange. Und kann mich noch gut an die Zeiten mit dem THW erinnern. Das Gelände hat mich schon als Kind fasziniert. War auch immer ein bisschen unheimlich.

                  Hätte man sicher was draus machen können. Trotz der Vergangenheit.

                  Schade. Die Stadt wird mir immer unsympathischer.

                  Kommentar

                  • D.R.G.M.
                    Ritter


                    • 22.02.2007
                    • 566
                    • zw. BB & CW/BaWü.
                    • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                    #10
                    naja...?! aldi & lidl gibt's da hinten ja schon.
                    'n penner... äh, pennymarkt fehlt noch ;-)

                    irgendeinen schwachsinn den wirklich keiner braucht werden sie schon hinklatschen.

                    stimmt wirklich, stuttgart kotzt immer mehr an

                    grüßle, andi.
                    Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                    Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                    & Forschungsgruppe Untertage eV.

                    Kommentar

                    • D.R.G.M.
                      Ritter


                      • 22.02.2007
                      • 566
                      • zw. BB & CW/BaWü.
                      • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                      #11
                      Zitat von max51
                      ... Mangels Beleuchtung leider vom großzügigen Keller und den skurillen Einbauten im rechten Gebäudeflügel keine Fotos. ...
                      dem kann abhilfe geschaffen werden

                      mit 'skurril' meint er wohl die entgiftungseinrichtungen wie die desinfektionsbrausen & -becken, die dazugehörigen (gas-)schleusen, die armaturen & & &... .

                      naja..., die bilder sind schon ein paar jahre alt und leider auch nicht die besten, aber okay... .
                      ('könnte ich das rad der zeit nochmal um eine woche zurückdrehen würd' ich's wieder gut machen ;-))
                      Angehängte Dateien
                      Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                      Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                      & Forschungsgruppe Untertage eV.

                      Kommentar

                      • D.R.G.M.
                        Ritter


                        • 22.02.2007
                        • 566
                        • zw. BB & CW/BaWü.
                        • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                        #12
                        ... & die paar noch ;-)
                        Angehängte Dateien
                        Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                        Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                        & Forschungsgruppe Untertage eV.

                        Kommentar

                        Lädt...