viel zu viel...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • devi
    Heerführer


    • 18.02.2008
    • 2373
    • Dresden
    • Tesoro - Silver µMax

    #1

    viel zu viel...

    ..so finde ich...ist bei uns in der gegend dem verfall zum opfer gefallen...aber wir freuen uns immer wieder diese noch im bild festhalten zu können ehe sie dem erdboden gleich sind
    hier ein alter gasthof wo die decke noch mit schöner malerei und holzgeländer vorhanden ist...und diese latschen wieder
    Angehängte Dateien
    Gruß Manu
    100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

    Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.
  • MIMO
    Heerführer


    • 22.11.2007
    • 1683
    • Sachsen
    • Rutus Alter 71

    #2
    Hallo Manu,

    vielen Dank für die tollen Bilder wieder. Da blutet einem ja echt das Herz, wenn ich dieses wunderschöne Gebäude so vor sich hin gammeln sehe. Das Gebäude steht wohl weit ab vom Schuss?

    MfG Marcus
    Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
    (Alexander von Humboldt)

    Kommentar

    • devi
      Heerführer


      • 18.02.2008
      • 2373
      • Dresden
      • Tesoro - Silver µMax

      #3
      und hier noch ein paar letzte bilder von häusern die wir auf unserer großen tour gefunden haben
      Angehängte Dateien
      Gruß Manu
      100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

      Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

      Kommentar

      • devi
        Heerführer


        • 18.02.2008
        • 2373
        • Dresden
        • Tesoro - Silver µMax

        #4
        Zitat von MIMO
        Das Gebäude steht wohl weit ab vom Schuss?

        MfG Marcus
        nein eigentlich nicht...steht an einer gut befahrenen straße wo ich der meinung wäre das wenn es heute noch eine gaststube wäre,diese auch gut besucht würde
        Gruß Manu
        100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

        Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

        Kommentar

        • Red Air
          Heerführer


          • 09.01.2007
          • 1703
          • Niedersachsen

          #5
          Hallo Devi, der Neubau dieses Hauses wäre billiger, eine energetische Vollsanierung wäre fällig, da ist alles morsch, vom Fundament bis zum Dach. Würdest du darin wohnen wirst du durch die Feuchtzonen wo Pilze wachsen krank. Im Winter erfrierst du wenn der alte Ofen nicht ständig gefüttert wird. Über die sanitären Anlagen lasse ich mich jetzt nicht aus, ein modernes mobiles Maurerklo ist besser. Im Sommer tagsüber ein romantisches Plätzchen. Nachts würde ich in keinem Haus übernachten wenn mir seine Vergangenheit unbekannt ist. Häuser Leben !!! In manchen alten Häusern wo ich vom Fernmeldeamt aus gearbeitet habe gab es gleich ein beklemmendes Gefühl beim betreten. Nicht ohne Grund, die Bewohner erzählten später meistens von schlimmen Vorkomnissen in der Vergangenheit, es war so als ob das Geschehene das Haus nie verlassen hat. Es ist schwer das zu beschreiben, es ist ein Gefühl als ob dich einer hinter dir beobachtet wenn du am Boden hockst und die Telfonkabel verlegst, aber außer dir ist der Raum leer. Gruss RED

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8414
            • Hannover
            • SBL 10

            #6
            Red, mach ihr keine Angst,
            sonst bekommen wir keine Bilder mehr...
            Gruß Olli

            Kommentar

            • devi
              Heerführer


              • 18.02.2008
              • 2373
              • Dresden
              • Tesoro - Silver µMax

              #7
              ne ne....so schnell bekomme ich keine angst aber ich denke auch manchmal mir geht einer hinter her oder so....ganz alleine sind wir nie...ODER
              bei dem anderen gebe ich dir recht red...lohnt sich nicht aber trotzdem schade
              Gruß Manu
              100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

              Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

              Kommentar

              • kartitza
                Ritter


                • 03.10.2007
                • 319
                • MV
                • ACE 250

                #8
                Schade um die alten Gebäude!
                Es ist scheinbar leichter etwas verfallen zu lassen als es zu erhalten.
                Fast wie in der Wirtschaft.....
                Aber oft sind bekloppte Erben-Gemeinschaften oder nicht geklärte Besitz-Verhältnisse schuld am Niedergang.
                Das Haus, dass mein Grossvater mir eigentlich zugedacht hatte wird bald genauso aussehen. Er hatte sich einfach nicht mit notariellen Dingen befassen wollen. So wohne ich denn schön im Block......
                mfg Kartitza
                Каквото дойде, добро дошло!

                Kommentar

                • Watzmann
                  Heerführer

                  • 26.11.2003
                  • 5014
                  • Großherzogtum Baden

                  #9
                  Ach Devi.
                  Diese Situation ist nicht nur bei euch im Osten sondern auch zu genüge im Westen.
                  Ich könnte da auch jedes Mal,wenn ich an so einem Gebäude durchfahre,bei uns sagt man "vor Wut auf der Sau davon" .
                  Aber die Gründe für so einen Verfall hat Kartitza ja treffend beschrieben.
                  Es ist billiger etwas abzusperren und verfallen zu lassen als eine Unsumme für den Erhalt reinzustecken.
                  So ein Objekt als "Privatperson" versuchen zu retten,ist übrigens ein Fass ohne Boden und endet meistens mit dem finanziellen Ruin des "Retters".
                  Teilweise spielen auch die Auflagen des Denkmalamts eine große Rolle für den Verfall!
                  Schade drum!

                  Gruß Daniel

                  Kommentar

                  • dragon_66
                    Heerführer


                    • 06.09.2005
                    • 1642
                    • Duisburg

                    #10
                    So leid es uns allen auch tut - manche Häuser sind nicht mehr zu erhalten. Das Fass ohne Boden wurde ja schon angesprochen. Die Gründe auch. Was man allerdings machen kann, wäre das Haus in Einzelteilen zu verkaufen. Hier am Niederrhein gibt es einige Händler, die sich auf historische Baustoffe spezialisiert haben.

                    Im aktuellen Falle wären die Bieberschwänze (Dachziegel), die Feldbrandsteine, vielleicht noch die eine oder andere Tür zu gebrauchen.

                    Als in DU-Homberg die obertägigen Bauten von Rheinpreussen I/II abgerissen wurden, waren etliche Europaletten mit Mauersteinen und Kacheln gepackt. Auf Anfrage sagte mir der Bauleiter, dass diese für ein Projekt der RAG / DSK genutzt würden.

                    Ja ne, is´ klar - einer der Vorstände hat jetzt eine ganz individuelle Fassade.
                    Grüße aus dem POTT
                    Glückauf - der Andre

                    Kommentar

                    • Phobos
                      Heerführer


                      • 04.06.2005
                      • 1290
                      • Magdeburg
                      • F2

                      #11
                      Alte Gebäude

                      Es ist immer ein zweischneidiges Schwert, so ein altes Gebäude erhalten zu wollen.
                      Aber erst einmal vielen Dank für die schönen Bilder.
                      Ich gehöre auch zu den Leuten, welche gerne in so alten Buden die Zeit auf sich wirken lassen..Immer wenn ich mal in so einer Bude war geht auch mir die Frage durch den Kopf was hier mal so alles los war.
                      Wir haben in Magdeburg in einem Keller mal repariert, einige Wochen später war im Museum eine Ausstellung über den Bombenkrieg. Da war genau diese Adresse genannt - wie die Leute Angst hatten und sich gegenseitig umklammerten weil der Boden wie bei einem Erdbeben schwankte...
                      Ab einem bestimmten Punkt rechnet sich ein Erhalt oder Wiederaufbau eines solchen Gemäuers für "Otto Normalverbraucher" nicht mehr. Wird ein Fass ohne Boden, dazu Auflagen ohne Ende usw.
                      Ich freue mich immer wenn ich mal höre, dass Leute mit Geld solche Buden kaufen und sanieren - Gewinn macht man die nächsten Jahrzehnte garantiert nicht, da muss man schon ne Menge Idealismus haben...

                      Kommentar

                      Lädt...