Papiermühle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Feuerteufel
    Geselle


    • 15.12.2009
    • 99
    • SA

    #1

    Papiermühle



    Diese Fabrik wurde in den Jahren 1714 bis 1716 von Z. Kermes erbaut. Sie bestand aus einem Haupt- und einem Nebengebäude, in denen ein Lumpenlager, ein Wohn- und Verwaltungshaus und ein Turbinenhaus untergebracht waren.

    Turbinenhaus

    Des Weiteren befanden sich hier ursprünglich zwei Wassermühlen, sechs Geschirre mit insgesamt 25 Stampflöchern, drei Bütten und sechs Pressen. 1718 wurde das Gelände an J.C. Kefferstein verpachtet. Und nur 7 Jahre später an A.H. Francke verkauft, der die Fabrik als Hauptproduzent für seine Buchdruckerei, nutzte. 1764 wurde der bisherige Zeitpachtvertrag in einen Erbpachtvertrag umgewandelt.
    Bis zu einem Brand im Oktober des Jahres 1823, wobei die Mühlengebäude bis auf ihre Mauerreste zerstört wurden, florierte das Unternehmen hervorragend und gehörte zu den bedeutendsten Papierproduktionsstätten in ganz Deutschland. Um die Mühle anschließend wieder aufzubauen, kam es kurze Zeit danach zum Zusammenschluss mit C.G.Germar. Ab diesem Zeitpunkte hieß das Unternehmen „Keferstein und Germar“.

    ein "sicherer" Weg?

    Mit der Importierung einer Papiermaschine aus England im Jahre 1840, stand der immer größer werdenden Nachfrage nach Papier nun nichts mehr im Wege. 1868 begann man dann mit der Produktion von gebleichtem Strohzellstoff, welcher ein wichtiger Bestandteil von holzfreiem Papier war. Die Verwendung des so genannten Sulfatverfahrens, führte jedoch, zum Leidwesen der Bevölkerung, zu einer sehr starken Geruchsbelästigung.
    Durch ein allgemeines Überangebot an Papier verschlechterte sich die wirtschaftliche Lage des Unternehmens so sehr, dass 1871 die Umwandlung in die „Actien-Papier-Fabrik“ erfolgte. Ein letzter Modernisierungsschritt fand 1924 statt. Es wurden die Wasserräder durch Turbinen ersetzt und gleichzeitig eine Soda- und Zellulosefabrik errichtet, welche Deutschland an die zweite Stelle der Weltpapierproduktion führte.
    1940 wurde die Fabrik, aufgrund der extremen Luftverschmutzung, für immer stillgelegt und Teile von ihr gesprengt.
    In der DDR wurde das Gelände letztmalig als Produktions- und Lagermöglichkeit der VEB Technische Dienst genutzt. Seither verfallen die Gebäude zunehmend, vor allem durch den starken Vandalismus. Es gab zwar schon Ideen über eine Nutzung als „gläsernes Wasserkraftwerk“, aber nun schon seit 2005 prüft das Landesverwaltungsamt die Wiedernutzung der Wasserkraft zur Stromerzeugung. Einzig der ehemalige Speicher wird seit Anfang 2009 saniert.

    Speicher

    Quellen: www.kulturfalter.de/index.php?id=860

    www.keferstein83.de
  • Feuerteufel
    Geselle


    • 15.12.2009
    • 99
    • SA

    #2
    Nebengebäude untere Etage:

    Kommentar

    • Feuerteufel
      Geselle


      • 15.12.2009
      • 99
      • SA

      #3
      Nebengebäude obere Etage:

      Kommentar

      • Feuerteufel
        Geselle


        • 15.12.2009
        • 99
        • SA

        #4
        Hauptgebäude obere Etage:

        Kommentar

        • Feuerteufel
          Geselle


          • 15.12.2009
          • 99
          • SA

          #5
          Hauptgebäude untere Etage:

          Kommentar

          • Siebken
            Heerführer


            • 12.01.2005
            • 6470
            • Nicht von dieser Welt.
            • XP Deus

            #6
            Interesanter Bericht und noch bessere Bilder.
            Danke dafür!

            Was ich sehr interesant finde, ist das mir dem Wasserkraftwerk.Ich finde das eine inovative Idee, zur alternativen Stromerzeugung. Ist eigendlich mit das älteste Verfahren zur Energiegewinnung.

            Grüße
            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
            Sophie Scholl/Jacques Maritain

            Kommentar

            • der_bünghauser
              Heerführer


              • 01.10.2007
              • 2983
              • Gummersbach
              • Instinkt

              #7
              Schöne Bilder, würde auch gern mal wieder eine Ruine besuchen die ich noch nicht kenne.
              Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

              Kommentar

              • Feuerteufel
                Geselle


                • 15.12.2009
                • 99
                • SA

                #8
                Zitat von der_bünghauser
                ...würde auch gern mal wieder eine Ruine besuchen die ich noch nicht kenne.
                Dann komm doch einfach mal nach Halle, hier und in der Umgebung wimmelt es nur von verlassenen Objekten.

                Kommentar

                • der_bünghauser
                  Heerführer


                  • 01.10.2007
                  • 2983
                  • Gummersbach
                  • Instinkt

                  #9
                  Zitat von Feuerteufel
                  Dann komm doch einfach mal nach Halle, hier und in der Umgebung wimmelt es nur von verlassenen Objekten.
                  Ist ein bisschen weit von hier bis Halle vorallem wenn man nicht Mobiel ist.
                  Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                  Kommentar

                  • Feuerteufel
                    Geselle


                    • 15.12.2009
                    • 99
                    • SA

                    #10
                    Zitat von der_bünghauser
                    Ist ein bisschen weit von hier bis Halle vorallem wenn man nicht Mobiel ist.
                    Ach najaaa.....weit ist ja relativ. Aber ich kann dich da verstehen, ich fahr ja auch nicht jeden Tag einfach mal so nach NRW, obwohl es da auch noch so viel für mich zu entdecken gibt. Selbst mit Auto ists ja doch schon nicht ganz billig und mit der Bahn braucht man schon ein halbes Vermögen. Aber falls es dich doch irgendwann einmal durch Zufall hierher verschlägt, kannst du dich bei mir melden, ich zeig dir dann gerne ein paar der hier vorhandenen Ruinen.

                    Kommentar

                    • Mc Coy
                      Heerführer


                      • 22.02.2006
                      • 1289
                      • Berlin

                      #11
                      Ein interessantes Objekt und schöne Bilder.
                      Und auf das Angebot komme ich vielleicht mal zurück- so weit ist Halle nicht von Berlin und ich stamme von dort.
                      Guckst Du bitte PN.
                      mit Gruß
                      MC

                      Kommentar

                      • Bono1975
                        Geselle


                        • 29.07.2009
                        • 89
                        • Bochum
                        • Augen, Nase, Hände

                        #12
                        Ich ...

                        ... bin beeindruckt!

                        Zur Erklärung: vor nicht mal einem Vierteljahr hörte ich Dich noch lamentieren das Du ja keine Ahnung von Fotografie hättest und überhaupt, hättest ja vieeeeeeeeeel zuviel Bammel alte, leerstehende Gebäude alleine zu betreten etc. pp. ...

                        Du hast einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht!

                        1. Die Qualität Deines Berichtes ist großartig. Du machst Dir eine riesige Mühe mit den Hintergrundinformationen Deiner Schleichobjekte, was man leider manchmal etwas vermissen muss gezwungenermaßen ...

                        2. Die Qualität Deiner Bilder ist nicht minder großartig! Du entwickelst Dich echt konstant weiter was das angeht und die Bilder die Du uns hier zeigst sind wirklich klasse! Du fängst die Athmosphäre an dieser Location wunderschön ein - und das ohne technische Spielerei und Nachbearbeitung ...

                        Unterm Strich: SUPER!

                        Danke für diesen Bericht ...

                        Tschüssi & winke,

                        Marcus
                        (Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

                        Kommentar

                        • horrorlady
                          Anwärter


                          • 19.12.2009
                          • 22
                          • 46244 Bottrop

                          #13
                          Hallo Feuerteufel,
                          die Bilder sind einfach großartig. Nur schade das das Objekt teilweise so verunstaltet wurde.
                          Gibt es bei euch in der Nähe auch Umgebindehäuser? Die mag ich besonders, nur hier in NRW gibt es die leider nicht.

                          gruß horrorlady
                          Ich bin nicht da, bin mich suchen gegangen. Wenn ich wieder da bin, bevor ich zurück komme, sagt mir ich soll auf mich warten!!!

                          Der geistige Horizont, ist der Abstand zwischen Brett und Hirn!

                          Satzzeichen sind keine Rudeltiere !!!

                          Kommentar

                          • Feuerteufel
                            Geselle


                            • 15.12.2009
                            • 99
                            • SA

                            #14
                            Zitat von horrorlady
                            Gibt es bei euch in der Nähe auch Umgebindehäuser? Die mag ich besonders, nur hier in NRW gibt es die leider nicht.
                            Hallöchen horrorlady,

                            ich muss zugeben, ich musste erstmal nachforschen, was Umgebindehäuser sind.
                            Unter diesem Begriff hab ich direkt nichts finden können, aber das ein oder andere Fachwerkhaus steht hier doch rum, wie z.B. http://www.hpfsc.de/his/index_26_de.html oder http://www.ingo-garz.de/bilder/halle...m/althalle.jpg. Man findet hier aber auch reichlich Gebäude anderer Baustile. Vor allem unsere Innenstadt ist zum Glück diesbezüglich bunt gemischt.
                            Wenn ich mal wieder unterwegs bin, werd ich mal die Augen offen halten und falls mir ein Umgebindehaus vor die Füsse springt, werd ichs mal für dich knipsen.

                            Kommentar

                            • UHG
                              Geselle


                              • 02.09.2004
                              • 92
                              • Sachsen
                              • keine

                              #15
                              Halle ist nicht unbedingt der Standort von Umgebindehäusern. Guckst Du hier:
                              http://www.obercunnersdorf.de/Willko...tmarsdorf.html und hier: http://www.orlandos.de/olbau.htm
                              Ist eigentlich für die Oberlausitz typisch, die Gegend um Löbau und Zittau.

                              Uli

                              Kommentar

                              Lädt...