DAMPFMASCHINE, riesen Ofen oder was auch immer, es stand aufjedenfall meilenweit von jeder anderen Zivilisation in der ödesten flachen Gegend der Welt... Wozu hatt das mal gedient? IDEEN ?bin gespannt auf eure Meinung...
Wozu hat das mal gedient?
Einklappen
X
-
... bevor hier jetzt ne Sensation gewittert wird, sich (fast) alles auf die Reise gehen will - verrat´ uns, WO das Ding steht
Weit und breit nix???
Nun, auf dem Land ist das so.
Und da hat es so manch stationäre Dampfmaschine gegeben, mit der Dreschmaschinen und anderes angetrieben wurden ...
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Sensation nun nicht gerade;-) aber das Ding wirkte sehr surreal in der Umgebung.
Denke der Tipp mit Zuckerrohr oder stationärer Dampfmaschine für die Landwirtschaft klingt schon mal gut. In diesem Falle kan ich auch mal eine genaue Ortsangabe riskieren dierekt am Bloomfieldtrack in der Nähe von Cooktown Australien. Von Cairns aus 200km geradeaus, einfach zu finden, ist das erste für das es sich lohnt auch nur zu bremsen
Viel Landschaft da oben...."No brain, no pain" -Rainald GrebeKommentar
-
also auf die schnelle:
ich seh einen eingemauerten Dampfkessel mit Überhitzer, einen schornstein
sowie eine zwillings-compound (Hochdruckzylinder und Niederdruckzylinder für optimale Ausnutzung des Dampfes) Dampfmaschine mit einem Riemenantrieb. An dem Riemenantrieb Könnte man jetzt alle möglichen landwirtschaftlichen Geräte z.B. eine Dreschmaschine oder wahrscheinlich auch einen Ruebenhaechsler betreiben...Untertage darf nicht untergehen!Kommentar
-
Völlig verantwortungslos die Stelle so genau zu nennen,da rennen jetzt doch bestimmt alle Schrottklauer,Sprayer und Randalierer hin...
Was mich an der Sache wundert,stand das wohl immer so offen in der Gegend,oder ist das Gebäude da drumherum mal abgebrannt(keinerlei Farbreste auf der Maschine zu sehen)?Kommentar
-
Wozu hat das mal gedient?
also auf die schnelle:
ich seh einen eingemauerten Dampfkessel mit Überhitzer, einen schornstein
sowie eine zwillings-compound (Hochdruckzylinder und Niederdruckzylinder für optimale Ausnutzung des Dampfes) Dampfmaschine mit einem Riemenantrieb. An dem Riemenantrieb Könnte man jetzt alle möglichen landwirtschaftlichen Geräte z.B. eine Dreschmaschine oder wahrscheinlich auch einen Ruebenhaechsler betreiben...
größer sein, die Perspektive täuschtKommentar
-
Völlig verantwortungslos die Stelle so genau zu nennen,da rennen jetzt doch bestimmt alle Schrottklauer,Sprayer und Randalierer hin...
Was mich an der Sache wundert,stand das wohl immer so offen in der Gegend,oder ist das Gebäude da drumherum mal abgebrannt(keinerlei Farbreste auf der Maschine zu sehen)?
wahrscheinlich war die maschine in eine holzhütte eingepackt und da in australien ständig irgendwo die steppe brennt, ist die wahrscheinlichkeit über die jahre sehr hoch, daß es genau an dieser stelle auch ´mal gebrannt hat.
ach so: das meine ich ernsthaft !Kommentar
-
Dampfmaschine
John Walker & Co. Ltd (Walkers Ltd ab 1888) Maryborough
Alfred Joseph Goldsmith (1848-1928) Ingeneur. Stellte Ausrüstung für die
Zuckerindustrie und Bergbau her.Expansion in den Schiffsbau 1918.
1904 bis zum Tod 1928 Bahnwesen und Lokomotivbau.Kommentar
-
Kommentar