Alte Brücke aus den 70er Jahren – zurückerobert von der Natur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steffi
    Ratsherr


    • 31.03.2004
    • 237
    • Sachsen

    #1

    Alte Brücke aus den 70er Jahren – zurückerobert von der Natur

    Hier mal ein schönes Beispiel wie sich die Natur so langsam alles zurück holt. Wie ich finde, schöne Bilder.
    Ist ein DDR Bau aus den siebziger Jahren. Steht in Brandenburg. Und eine Bundesstrasse verläuft auch noch hindurch. Man vertraut wohl dem guten alten DDR Beton noch.
    Anbei ein paar Bilder:
    Angehängte Dateien
  • steffi
    Ratsherr


    • 31.03.2004
    • 237
    • Sachsen

    #2
    hier noch 2 Bilder:

    MfG Steffen
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Xew
      Ratsherr


      • 27.07.2006
      • 255
      • Dresden

      #3
      Ja, so ist die Natur, alles was nicht mehr genutzt und bepflegt wird, erobert sie sich zurueck. Was verlief ueber die Bruecke? Warum wird der Weg bzw. die Straße nicht mehr genutzt? Wenigstens meiner unfachmaennischen Einschaetzung nach sieht sie doch noch gar nicht so schlecht aus, und 40 Jahre sind doch nix fuer ein Betonbauwerk...

      Kommentar

      • Phobos
        Heerführer


        • 04.06.2005
        • 1290
        • Magdeburg
        • F2

        #4
        Brücke

        Könnte das eine Bahnbrücke gewesen sein, dieser "hochgesetzte" Mittelstreifen deutet darauf hin...

        Kommentar

        • Immelmann
          Heerführer


          • 23.12.2004
          • 5638
          • Hessen

          #5
          Zitat von Phobos
          Könnte das eine Bahnbrücke gewesen sein, dieser "hochgesetzte" Mittelstreifen deutet darauf hin...
          Höchstwahrscheinlich.
          Achte mal auf die Farbahn, diese ist geschottert
          Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
          "Semper Fi - you rat, you fry!"

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Lustig mit den Bäumen auf der Brücke...andernorts werden soche "Waldbrücken" absichtlich angelegt,damit Wildschweine und Rehe nicht über die Autobahn laufen

            Jo,70er Jahre ist nicht alt,eher noch praktisch neu...sieht auf den 1. Blick auch völlig gesund aus,keine Risse und Abplatzungen,keine gröberen Kalk und Rostauswaschungen,sieht nicht so aus als müsste man Sorgen haben wenn man da mit dem Auto drunter durchfährt.

            Kommentar

            • UHG
              Geselle


              • 02.09.2004
              • 92
              • Sachsen
              • keine

              #7
              Kann es sein, dass die Brücke im Zusammenhang mit der Kohlebahn von einem Tagebau bzw. zu einem Kraftwerk steht??? Denn gerade auf diesem Gebiet gibt es ja in BB eine Menge Relikte.

              Kommentar

              • der_bünghauser
                Heerführer


                • 01.10.2007
                • 2983
                • Gummersbach
                • Instinkt

                #8
                Interessante Bilder! Gefallen mir, hoffe das bleibt noch was länger so stehen.
                Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                Kommentar

                • HP0815
                  Lehnsmann


                  • 30.04.2009
                  • 49
                  • Hessen

                  #9
                  Schöne Bilder, weiter so ;o)

                  Kommentar

                  • Kunstpro
                    Banned
                    • 05.02.2005
                    • 1999
                    • Dortmund / Bielefeld
                    • Hab ein Detector gebaut

                    #10
                    Klarer Fall für einen neuen Radweg.
                    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                    Kommentar

                    • search&detect
                      Anwärter


                      • 20.04.2011
                      • 16
                      • Hannover

                      #11
                      Hallöchen...
                      wo genau in Brandenburg steht dieses tolle bauwerk den?

                      liebe grüße aus Hannover

                      Kommentar

                      • torstenk
                        Geselle


                        • 13.07.2005
                        • 84

                        #12
                        weiss ich nicht aber ich gabe ich habe sie schon bei verkehrsrelikte.de gesehen.
                        Es handelt sich um eine Brücke einer alten Kohlebahn ( Rohbraunkohle )

                        Kommentar

                        • steffi
                          Ratsherr


                          • 31.03.2004
                          • 237
                          • Sachsen

                          #13
                          Hallo!
                          So genau weiss ich das gar nicht mehr wo das gute Stück steht. Geht direkt über die Hauptstrasse kurz vor Rettchensdorf.
                          MfG Steffen

                          Kommentar

                          • steinadler
                            Banned
                            • 22.04.2005
                            • 596
                            • bei flensburg
                            • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

                            #14
                            schöne fotos , danke fürs zeigen .

                            gruss
                            steinadler
                            ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
                            haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

                            Kommentar

                            • Springerl
                              Geselle


                              • 03.02.2010
                              • 99
                              • Bayern
                              • camera obscura Nikon D2x und D200

                              #15
                              die brücke is anhand der bilder GE recht einfach zu finden.
                              war wohl mal die verbindung zwischen 2 strecken. eine verbindung richtung süden besteht noch die aufgegebene Brücke gehörte wohl zur verbindung richtung norden.
                              auf höhe Bahnhof Altdöbern (evtl. war da mal der bahnhof) is die anschlussstelle würde ich sagen.
                              Zuletzt geändert von Springerl; 29.05.2011, 20:06.

                              Kommentar

                              Lädt...