Was war ich? Eine Fabrik mit unbekannter Geschichte!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Feuerteufel
    Geselle


    • 15.12.2009
    • 99
    • SA

    #1

    Was war ich? Eine Fabrik mit unbekannter Geschichte!

    Seit über einem viertel Jahr beschäftigt mich diese alte Fabrik nun schon und egal wo ich bisher nachgeforscht habe, wirklich viel konnte ich nicht herausfinden. Laut einigen Aussagen von Anwohnern soll hier mal eine Ziegelei gewesen sein. Jedoch lässt sich dies nirgendwo belegen, weder im Stadtarchiv noch sonst irgendwo.
    Das Einzige was ich gefunden habe, ist dass diese Fabrik Ende des 19. Jahrhunderts von den Gebrüdern Baensch gegründet wurde und sie einst als Schamottewarenfabrik genutzt wurde. In dieser Zeit wurde hochfeuerfestes Material für Steingut- und Porzellanbrennöfen hergestellt.
    Über die weitere Nutzung kann ich leider nur wild spekulieren, da ich in der ganzen Fabrik zwar so manche Dinge gefunden habe, aber nix was irgendwie einen sinnvollen Zusammenhang für mich ergibt.
    Hier nun ein paar Bilder, zu meinem großen Bedauern ohne geschichtlichen Hintergrund.


    ...
    Zuletzt geändert von Feuerteufel; 11.02.2010, 20:43.
  • Feuerteufel
    Geselle


    • 15.12.2009
    • 99
    • SA

    #2
    ...
    ...

    Kommentar

    • Feuerteufel
      Geselle


      • 15.12.2009
      • 99
      • SA

      #3
      ...
      Zuletzt geändert von Feuerteufel; 11.02.2010, 20:42.

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        schwierig, ich könnte das auch nicht einschätzen was da mal produziert wurde...

        versuch mal folgendes: schau nach was auf den inventarsachen für aufkleber drauf sind, in der regel finde sich darauf aufkleber wo zumindest ma drin stand wie der betrieb hieß. auf dem Wagen in posting 1 findest du bestimmt nen hinweis.

        wär die einzige möglichkeit die mir spontan dazu einfällt....

        wie ist denn die lage des objektes?


        grüße
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • Countrylove
          Ritter


          • 03.01.2010
          • 356
          • HÖXTER-NRW
          • Teknetics Gamma 6000, Micronta 4003

          #5
          Also ich kenne die Gebr. Baensch nur als Autoren. Vielleicht stehen sie im Zusammenhang.

          Oder aber, dieser link hilft dir weiter.

          lg. Adrian


          Man muß versuchen, bis zum Äußersten ins Innere zu gehen. Der Feind des Menschen ist die Oberfläche ! (Samuel Beckett)

          "Nicht alles was ein Loch hat, ist auch kaputt und Lattenrost ist auch keine Geschlechtskrankheit!!"

          Kommentar

          • Bono1975
            Geselle


            • 29.07.2009
            • 89
            • Bochum
            • Augen, Nase, Hände

            #6
            Och wie schön ...

            ... einige Fotos (eigentlich ja alle!) kenne ich ja schon, aber schön zu sehen das Du sie dann auch hier zeigst!
            Dass es mit dem historischen Background (noch) nichts geworden ist, ist zwar schade, aber vielleicht tun sich da ja noch einige Quellen auf.

            Trotzdem ein schöner Fotobericht bisher - freue mich auf Fortsetzung und Ergänzung.

            & winkewinke,

            Marcus
            (Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

            Kommentar

            • Feuerteufel
              Geselle


              • 15.12.2009
              • 99
              • SA

              #7
              @ 2augen1nase

              Wenn ich mich richtig erinnere, stand auf dem kleinen Transportwagen nur die Herstellerfirma, leider aber nicht der Fabrikname.
              In der Fabrik hab ich, wie schon gesagt, so Manches gefunden, aber nicht so viel, dass ich wirklich sagen kann, was hier wann war.
              Also, gefunden hab ich:
              - viele alte Munitionskisten
              - einen Prüfschein von einer Drehmaschinenleuchte, dort ist auch ein Fertigungsmittelbau angegeben
              - eine Bedienungsvorschrift für einen Azethylen-Korb-Entwickler(was auch immer das ist )
              - einen Raum der voller alter Computerteile und Bedienungsanlagen für Fernmeldeanlagen ist
              - einen Dachreparaturauftrag von der Volkspolizei Halle
              Vielleicht kann ja jemand anderes damit mehr anfangen.

              Und zur Lage vom Objekt: Es liegt am Stadtrand und nicht direkt an der Straße, trotz das man sie von weitem sehen kann, doch recht versteckt.

              @ Countrylove

              Den Link hatte ich auch schon mehrere Male hoch und runter gelesen. Trotzdem danke fürs raussuchen!

              @ Bono1975

              ... einige Fotos (eigentlich ja alle!) kenne ich ja schon
              Da muss ich dich leider enttäuschen. Du hast bisher nur ca. 1/7 der Fotos gesehen.

              Kommentar

              • Bono1975
                Geselle


                • 29.07.2009
                • 89
                • Bochum
                • Augen, Nase, Hände

                #8
                Zitat von Feuerteufel
                @ Bono1975


                Da muss ich dich leider enttäuschen. Du hast bisher nur ca. 1/7 der Fotos gesehen.
                Da haste wohl recht, aber ich meinte ja auch die Bilder die Du hier gerade veröffentlicht hast. Der Rest vom Schützenfest folgt alsbald in ruhiger Athmosphäre ...

                ,

                Marcus
                (Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

                Kommentar

                • leborsky
                  Ratsherr


                  • 28.07.2004
                  • 217
                  • Berlin-Ost....nicht zugezogen ;)

                  #9
                  Ich tippe mal auf die Lettiner Porzellanmanufaktur.


                  MfG B.
                  Denkmalschutz is'n schwacher Schutz!

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11292
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #10
                    In dem Korbentwickler wurde Acetylengas zum Schweißen erzeugt. Ein Korb mit Karbid wurde zur Vergasung in Wasser getaucht. Gab aber auch viele Unfälle bei falscher Handhabung. Die Bedienungsanleitung hat also generell nix mit dem Werk zu tun.
                    Interessanter wär mal der
                    Prüfschein von einer Drehmaschinenleuchte, dort ist auch ein Fertigungsmittelbau angegeben
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    • Feuerteufel
                      Geselle


                      • 15.12.2009
                      • 99
                      • SA

                      #11
                      Zitat von leborsky
                      Ich tippe mal auf die Lettiner Porzellanmanufaktur.
                      Die ist es definitiv nicht. Dort bin ich aber auch schon ein paar Mal gewesen. Ein wahres Paradies für alle Urban Explorer.

                      Kommentar

                      • Feuerteufel
                        Geselle


                        • 15.12.2009
                        • 99
                        • SA

                        #12
                        @ ogrikaze

                        Interessant auf jeden Fall, aber außer ein paar wenigen von diesen Prüfscheinen, hab ich nix mehr über diesen Fertigungsmittelbau gefunden. Wenn es irgendwann mal wieder wärmer wird, geh ich da garantiert nochmal hin, um noch ein bissl länger rum zu stöbern.

                        Kommentar

                        • leborsky
                          Ratsherr


                          • 28.07.2004
                          • 217
                          • Berlin-Ost....nicht zugezogen ;)

                          #13
                          Hmmm,schau dir mal das Bild an...http://lettiner-porzellan.de/de/Lett...=1086&lang=de& ...dein Schornsteinbild sieht dem Schornstein und der Umgebung aber extrem ähnlich.Der Name Baensch taucht dort auch auf...
                          Aber ok...Du kennst dich in der Gegend besser aus als ich...

                          MfG B.
                          Denkmalschutz is'n schwacher Schutz!

                          Kommentar

                          • ogrikaze
                            Moderator

                            • 31.10.2005
                            • 11292
                            • Leipzig
                            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                            #14
                            Zitat von Feuerteufel
                            über diesen Fertigungsmittelbau rum zu .
                            Und der wäre? Ich bin gelernter Werkzeugmacher und aus Leipzig. Manchmal gibt es seltsame Zufälle Vielleicht hab ich ja mal was gehört....
                            Gruß Sven

                            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                            Kommentar

                            • Feuerteufel
                              Geselle


                              • 15.12.2009
                              • 99
                              • SA

                              #15
                              @ leborsky

                              Du hast schon recht, die Gebrüder Baensch haben die Porzellanfabrik gegründet und der Schornstein sieht auch so ähnlich aus. Aber die Porzellanfabrik liegt ein paar Kilometer von dieser Fabrik hier entfernt.

                              @ ogrikaze

                              Auf dem Bild unten kannst du den genannten Schein sehen. Hilft dir das irgendwie weiter?
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...