Bild 061: Eine alte Waage, die wohl falsch geht...
Bild 062: Essensmarke
Bild 063: Lüftungsanlage
Bild 064: Motor für den Küchenaufzug
Bild 065: Informationen
Bild 066: Robotron
Bild 067: Robotron Typenschild
Bild 068: Alte Lampe
Bild 069: Leuchtstoffröhre mit oginal Fett
Bild 070: Wellenspiegel
Bild 071: Blaues Licht (Rambo lässt grüssen)
Bild 072: Eingang in die zweite Produktionshalle
Bild 073: Verwaltungsgebäude
Bild 074: Fenster
Bild 075: In der Produktionshalle
Bild 076: In der Produktionshalle
Bild 077: In der Produktionshalle
Bild 078: In der Produktionshalle
Bild 079: Notizen
Bild 080: Notizen
Super Sache, die Du uns da vorstellst- Glückwunsch und danke.
Hast Du auch mal unter das Gebäude geschaut nach evtl. Schutz- oder geschützten Räumen?
Mit Gruß
MC
@Mc Coy
Hallo,
die Keller waren für (bis auf einen) uns nicht so ganz zugänglich, da wir keine Taschenlampen dabei hatten. Aber den einen oder anderen Keller gab es bestimmt der sehr spannend gewesen wäre...
Bild 081: Materialentnahmeschein
Bild 082: Hinweisschild mit alten Leitungen in der Produktion
Bild 083: Brandschutzhinweis, was hier interessant war, das die verantwortlichen Brandhelfer "sozialistische Spitznamen" hatten.
Bild 084: Produktionshalle
Bild 085: Licht und Schatten
Bild 086: Produktionshalle (die Höhe betrug bestimmt 20 Meter)
Bild 087: Tresor, der leider verschlossen war und sein Geheimnis nicht preisgeben wollte
Bild 088: Blick über den Farikshof
Bild 089: Alte Eletrotechnik. Schie irgendwas mit einer Steuerung zu tun zu haben. Den genauen Sinn und Zweck => keine Ahnung
Bild 090: Zeichenbrett aus der Neuzeit
Oh, was fuer ein grandioser Fund! Da kann man wirklich eine Gratulation aussprechen, sowas gibt's wohl wirklich nicht mehr aller Tage!
Der Drucker SD1152 deutet darauf hin, daß es noch ein weiteres Computersystem gab (zumindest wohl Arbeitsplatzrechner), denn mir waere nicht bekannt, daß die Geraete des Urs-Systems damit arbeiteten.
Ursamat, Ursalog, Ursadat (und viele viele andere) waren alles Teile eines Rechnersystems zur Prozessteuerung und -ueberwachung. Das Werk "Wissenspeicher fuer die Berufsbildung: Grundlagen der BMSR-Technik" sagt dazu:
"Universelles System von Geraeten und Einrichtungen zur Gewinnung, Uebertragung, Verarbeitung und Nutzung von Informationen fuer die Automatisierung technologischer Prozesse. [...] Vereinfachung der Fertigung, Projektierung und Montage von Automatisierungsanlagen und Erhoehung des oekonomischen Nutzeffektes."
Es gab davon massenweise Einzelteile, die jeweils verschiedene Aufgaben ausfuehrten und vom Nutzer nach seinem Einsatzzweck kombiniert werden konnten. Das reichte von einer recht einfachen Anlage zur Steuerung eines Heizkessels bis zu komplexen Anwendungen etwa auf Motorenpruefstaenden oder in chemischen Anlagen. Vermutlich wuerde man heute aehnliche Funktionen mit einer SPS realisieren koennen.
Sollte weiteres Interesse bestehen, wuerde ich weiter aus dem Werk zitieren.
ja es war wirklich erstaunlich was da noch alles vorhanden war.
Und vor allem noch in erstaunlich guter Qualität. Ich vermute mal, da es in den Gebäuden immer ein leichter Luftstrom gab, konnte sich keine Feuchtigkeit halten....
Gruß
CHHE
Zitat von Oelfuss
Danke für den tollen Rundgang. Es ist wirklich erstaunlich, was sich nach so langer Zeit noch im originalen Zustand befindet
Bild 091: Alte Diskette. 5 1/4 Zoll, lange nicht mehr gesehen.
Bild 092: Mal wieder noch ein älterer Datenspeicher
Bild 093: Karikatur
Bild 094: Büroflur
Bild 095: Büroflur
Bild 096: Zeichenzimmer
Bild 097: Computerausdrucke
Bild 098: Platikdinges. Ich weiß zwar nicht wie die Dinger heißen, aber diese Plastikteile wurden verwendet um Akten mit einer Schnur zu bündeln.
Bild 099: Ein altes Dokument. In dieser Art lagen Haufenweise Dokumente herum.
Bild 100: Inhalt des Prüfbuches
Bild 101 bis 105: Alte Urkunden aus der DDR Zeit. Man hier hat es mich in den Fingern gejuckt, aber getreu nach dem Motto: "Take Photos Leave Footprints", habe ich es dort gelassen, wo es es seit 20 Jahren ruht.
Bild 106: Alte Zeichnungen von LKWs
Bild 107: Alte Zeichnungen von LKWs
Bild 108: Alter Tresor
Bild 109: Gab es 1990 noch Commodore? Glaube ja, muss Mitte der 90er gewesen sein?
Bild 110: Tür
Bild 111 bis Bild 114: Alte Bürounterlagen.
Bild 115: Sekretariat
Bild 116: Blick auf den Hof
Bild 117: Altes Schichtbuch
Bild 118: Inhalt des Schichtbuches
Bild 119: Arbeitskontrollbuch. Hier ist mir ein wenig anders geworden, als ich mir das Bild zu hause am PC angeschaut habe. Betrachtet bitte mal das Anfangsdatum. Was fällt auf? Es fehlt das Enddatum, das heißt die Arbeit wurde begonnen und nie beendet.....
Bild 120: Gewerkschaftszettel
Kommentar