Alte Wäscherei

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krauss Handel
    Banned
    • 30.09.2008
    • 584
    • Sachsen

    #1

    Alte Wäscherei

    Hallo !

    Inspiriert von den schönen Fotos war ich selber mal los. Hierbei handelt es sich um eine alte Wäscherei die laut letzten Papieren 1993 stillgelegt worden ist. Auf einigen Fotos sieht man die noch frischgewaschene Wäsche die heute noch auf die Abholung wartet.
    Angehängte Dateien
  • Krauss Handel
    Banned
    • 30.09.2008
    • 584
    • Sachsen

    #2
    weitergehts
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • sandocan
      Ratsherr


      • 25.10.2005
      • 295
      • HIG , Eichsfeld

      #3
      sieht fast so aus als würden die arbeitskräfte gerade mittag machen
      ob die bockwurst noch schmeckt ....
      sehr schöne fotos
      EIN SCHWEIN STEHT AM RHEIN , DA FÄLLT ES REIN , DAS SCHWEIN UND ZUM TROST , PROST

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #4
        Ich mag mich irren, aber das Telefon auf dem Schreibtisch ist m.E deutlich später als 1993 auf dem Markt erschienen (Octophon 28 oder entspr. Siemens-Gerät).

        Was stand denn auf dem Kalender?

        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • devi
          Heerführer


          • 18.02.2008
          • 2373
          • Dresden
          • Tesoro - Silver µMax

          #5
          das mit dem telefon hat mich auch verwundert...vorallem das es da noch so steht...ansonsten schickes gebäude
          Gruß Manu
          100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

          Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

          Kommentar

          • Siebken
            Heerführer


            • 12.01.2005
            • 6470
            • Nicht von dieser Welt.
            • XP Deus

            #6
            ....seit 1993 oder seit 2003?

            Was ist dann eher Denke!
            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
            Sophie Scholl/Jacques Maritain

            Kommentar

            • bunkerforsch
              Ritter


              • 15.05.2005
              • 479
              • Remscheid

              #7
              Zitat von Siebken
              ....seit 1993 oder seit 2003?

              Was ist dann eher Denke!
              Dürfte eher 2003 sein, 1993 gab es solche Hightechtelefonanlagen noch nicht. Da waren vollelektronische Analoganlagen noch modern.

              Kommentar

              • leborsky
                Ratsherr


                • 28.07.2004
                • 217
                • Berlin-Ost....nicht zugezogen ;)

                #8
                Schon möglich,daß die Wäscherei ansich 1993 stillgelegt wurde.Wahrscheinlich gab es dann eine Nachnutzung anderer Art.Das ist im Osten nichts ungewöhnliches.

                MfG B.
                Denkmalschutz is'n schwacher Schutz!

                Kommentar

                • CHHE
                  Heerführer


                  • 28.11.2005
                  • 1124
                  • Hessen - Main-Kinzig-Kreis

                  #9
                  Hi Manu,

                  das Problem bei den Telefonen ist, das man denen zuhause nix anfangen kann. Die hängen an einer riesigen TK-Analge. Das hatten wir damals auch, als wir auf Voip umgestellt haben, da vielen massig alte Telefone an und unsere Experten haben sich darum gerissen.....

                  Gruß
                  CHHE

                  Zitat von devi
                  das mit dem telefon hat mich auch verwundert...vorallem das es da noch so steht...ansonsten schickes gebäude

                  Kommentar

                  • bunkerforsch
                    Ritter


                    • 15.05.2005
                    • 479
                    • Remscheid

                    #10
                    So riesig muss die Anlage gar nicht mal sein, kleine T-Octopus reicht dafür bereits aus. Des weiteren kann man diese Telefone recht gut bei eBay verkaufen

                    Kommentar

                    • max51
                      Ratsherr


                      • 17.04.2006
                      • 264
                      • südlich Stuttgart

                      #11
                      Hi, täusch dich mit dem Telefon mal nicht, 93 kann da durchaus sein. Wir haben uns etwa zum ähnlichen Zeitpunkt die Europa XX Telefone angeschafft und das waren quasi die SoHo Pendants zu dem gezeigten. Damals allerdings noch für viele hundert Mark, dafür mit kräftiger Förderung der Telekom die sich damals noch um die Verbreitung ihres ISDN gesorgt hat
                      Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !

                      Kommentar

                      • puetz
                        Bürger


                        • 24.11.2004
                        • 172
                        • Neuss / NRW
                        • kein Detektor

                        #12
                        Zitat von max51
                        Hi, täusch dich mit dem Telefon mal nicht, 93 kann da durchaus sein. Wir haben uns etwa zum ähnlichen Zeitpunkt die Europa XX Telefone angeschafft und das waren quasi die SoHo Pendants zu dem gezeigten. Damals allerdings noch für viele hundert Mark, dafür mit kräftiger Förderung der Telekom die sich damals noch um die Verbreitung ihres ISDN gesorgt hat
                        Stimmt! ´94 habe ich auch meinen ersten privaten ISDN Anschluss in Betrieb genommen und 700 DM von der Telekom kassiert. Das Geld war aber schnell futsch für die damals horrend teure Hardware (TK Anlage, ISDN Karte für den PC). Von den damaligen Kosten für den Internetzugang mal ganz zu schweigen....... Flatrate war da noch nicht erfunden!

                        Tschuldigung für den kleinen Exkurs....

                        Gruß,
                        Jörg
                        Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
                        - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
                        - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
                        - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
                        - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

                        Kommentar

                        • Wühlmaus28
                          Ritter


                          • 16.03.2010
                          • 391
                          • Ruhrgebiet/ Kreis Recklinghausen
                          • Augen und Ohren

                          #13
                          Schönes Objekt. Danke für den Rundgang. Hast du vielleicht noch mehr Bilder gemacht?
                          Wer Mut hat, kotzt auch gegen den Sturm

                          Kommentar

                          Lädt...