Broken-Windows-Theorie; Folgen nachdem ein Fenster beschädigt wurde

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #1

    Broken-Windows-Theorie; Folgen nachdem ein Fenster beschädigt wurde

    Wikipedia reference-linkBroken-Windows-Theorie

    Kann das wirklich sein, dass ein ein beschädigtes Fenster in einem leerstehenden Haus, später zu völliger Verwahrlosung führt.
    Sicher kommt es auf die Gegend an, oder auch darauf an, wie das Sozialverhalten der Nachbarn ist.
    Wieviele Beispielfälle dazu benötigt man um die Aussage des Psychlogen Zimbardo zu bestätigen?
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
  • Freddo
    Heerführer

    • 21.01.2001
    • 1398
    • Nds

    #2
    Ach Kunstpro,
    du bist ja immer für schräge Beiträge gut, aber was dieses Thema jetz mit Schatzsuche zu tun hat erschliesst sich mir wirklich nicht
    Wetten, dass das hier nicht lange Bestand hat
    Gruß
    Freddo

    Kommentar

    • Spitzel
      Ritter


      • 21.07.2008
      • 345
      • Winzermark
      • 0815teil

      #3
      Was machste ohne Freunde??
      Nervste halt Dein Umfeld...

      Sucht er Aufmerksamkeit, hat er ein Problem?

      Bin kein Psychologe

      Soll nur hinterher keiner sagen, man hats nicht gewußt.
      Muß man ihm evtl. den sozialen Dienst schicken?

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        Zumindest für Ruinenschleicher sollte das Thema schon interessant sein; und so nah wie das Ruinenschleichen mit dem Hobby Schatzsuche verknüpft ist, müßte das Thema mit den zerbrochenen Fenstern ebenso nah dran sein.
        Insofern....
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25940
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Nun, Freddo,
          das Thema lassen wir mal leben ...

          Mit Schatzsuche hat das sicher nichts zu tun.
          Vor allem nicht mit Neueinsteigerfragen - weshalb ich den Thread mal ins einzig geeignete Forum verschoben habe.

          Hier werden halt die Auswirkungen dieser Theorie z.T. dokumentiert.

          Kunstpro
          Wieviele Beispielfälle dazu benötigt man um die Aussage des Psychlogen Zimbardo zu bestätigen?
          Diese Fragestellung ist allerdings unnötig und kann sich Kunstpro vielleicht zur Abwechslung mal selbst beantworten.

          Dazu braucht man keine amerikanischen Studien, dazu muß man sich nur mal vom Bildschirm wegbewegen und aus der Virtualität mal einen Blick auf die Realität werfen ...

          Ein Blick vor die Haustür reicht.

          Autos fleddern?? Man schaue mal auf die Autobahnparkplätze
          ... so man ein abgestelltes Auto über drei Tage beobachtet (so man immer regelmäßig vorbei kommt ), wird man sehen, wie schnell sowas geht.

          Fensterscheiben kaputt? Der erste Schritt zur Ruine?
          ... kann man in den neuen Ländern ja wohl extrem häufig beobachten - und in den alten sowieso.


          Natürlich kommt es immer auf die Gegend an.
          Genauso, wie ein vermeintlich einsamer Autobahnparkplatz eher bzw. schneller dazu einlädt, als der Platz vor der Hauptfiliale der Deutschen Bank.
          Genauso hält der geneigte Randalierer sich im Zentrum einer intakten Dorfgemeinschaft eher zurück, wie im Frankfurter Bahnhofsviertel ...

          Braucht man dafür jetzt wissenschaftliche Erhebungen???

          ... wohl eher für die Psyche derer, die das Zahnrad im Zerstörungsgetriebe darstellen.


          analysierenderweise
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Kunstpro
            Banned
            • 05.02.2005
            • 1999
            • Dortmund / Bielefeld
            • Hab ein Detector gebaut

            #6
            Zitat von Sorgnix

            Kunstpro:
            Wieviele Beispielfälle dazu benötigt man, um die Aussage des Psychologen Zimbardo zu bestätigen?
            Diese Fragestellung ist allerdings unnötig und kann sich Kunstpro vielleicht zur Abwechslung mal selbst beantworten.

            ... >> SNIP

            Braucht man dafür jetzt wissenschaftliche Erhebungen???

            ... wohl eher für die Psyche derer, die das Zahnrad im Zerstörungsgetriebe darstellen.


            analysierenderweise
            Jörg
            Wikipedia reference-linkPhilip Zimbardo

            Sohn sizilianischer Eltern, wuchs in der Bronx in New York City auf. Dies veranlaste Z. aufgrund seiner Erfahrungen sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Bevor man aber davon sprechen kann, dass seine Eindrücke zu wissenschaftlichen Ergebnissen und Theorien führen,
            sollte man besser mal fragen, ob Z. nicht eher auf praktische Stadtteilpolitik schielte.

            In seiner Stadt wurden später verschiedene Maßnahmen begonnen, die Nulltoleranz als Stategieansatz hatten.

            Wikipedia reference-linkNulltoleranzstrategie


            Was meiner Meinung nach nur eine bloße Verschiebung des Problems war.
            Weder die Eigentümer noch die Nachbarschaft kümmerten sich um zerbrochene Schreiben. In welcher Anzahl Scheiben zu Bruch gingen, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Zur wissenschaftlichen Theorie untauglich.
            Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

            Kommentar

            • sugambrer
              Heerführer


              • 16.02.2004
              • 1475
              • Wolkenkuckucksheim

              #7
              ...oh Gott - wo wären wir alle nur ohne diese hochintelligenten Genies mit ihrer geistigen und moralischen Überlegenheit, wenn diese - natürlich völlig unentgeltlich - nicht von ihren Elfenbeintürmen zu uns hinabsteigen würden, um uns unzulänglichen Nichtsverstehern primitive Zusammenhänge des alltäglichen Lebens zu erklären...
              Ohne solche Eliten würde ich heute noch glauben, daß es nach dem Stuhlgang auf der Toilette nach Maiglöckchen duftet.....


              Gruß,
              sugambrer
              "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

              Johann Gottfried von Herder

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25940
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Ein wunderbarer Kommentar!!!

                Womit ich den auch als Schlußwort ansehe - denn nach des letzten Beitrag vom Kunstpro schwindet mir die Bereitschaft, das hier zur Diskussion zu stellen.


                1. sollte man die eigenen Links zu Wikipedia vielleicht gleich KOMPLETT lesen, denn dann erübrigte sich:

                2. ... die zweite Antwort, die für einen Threaderöffner eigentlich schon Bestandteil der Schilderung des Eingangsproblems hätte sein müssen, um die Fragestellung für das geneigt genervte Publikum von vornherein nachvollziehbarer gestalten zu können/wollen/sollen/müssen ... ( )


                3. zum besseren Veständnis für den unnötig Fragenden:
                Es ist unerheblich, ob sich ein Eigentümer oder Nachbar sogleich um eine evtl. kaputte Scheibe seines Gebäudes kümmert - oder auch nicht.
                Interessanter ist es, sich darum zu kümmern, weshalb der eine oder andere Zeitgenosse eine "alleinstehende" kaputte Scheibe nicht mit ansehen kann, und deshalb die zweite einwirft ...

                4. ... vor dem Hintergrund nutzt es nichts, eine sog. Nulltoleranzstrategie in Frage zu stellen.
                Um WAS geht es (Dir) eigentlich????
                Um die Unterbindung solcher Sachbeschädigungen - oder das Verständnis für die Sachbeschädiger??
                Wollen wir uns mit dem Problem an sich beschäftigen, um selbst Beschäftigung zu haben - oder geht es um die Findung von Wegen, das Problem zu beseitigen?

                4. womit ich am Ende ankomme:
                wobei ich mich wiederholen würde, wenn ich jetzt wieder von der Kenntnisnahme von Realtiät schriebe, die ich der Theorie vor dem Bildschirm einfach vorziehe ...
                Wir brauche hier das Rad nicht zum siebzehnten Male neu zu erfinden
                Man braucht nicht über Symptome um der Symptome willen zu diskutieren.
                WENN, dann doch lieber über Ursachen und Wege zu deren Vermeidung.
                Aber das war scheinbar nicht Ziel der Frage ...
                Und der Rest wird auch nicht Thema.

                Danke
                Jörg


                P.S.
                Freddo somit den ersten Preis für die "Vorsehung des Tages" überreichend
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                Lädt...