War schon mal jemand von Euch in Pommern, Ostpreußen oder Schlesien?
Einklappen
X
-
-
Du antwortest der Hühnervilla auf seinen Beitrag vom 11.05.2010 07:20.
Hühnervilla war das letzte mal Online am 04.04.2012 09:01
Die Chance daß er sich bei dir meldet ist wohl eher als gering anzusehen.------------------------------------------------------------
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
Karl Valentin
Ludger hat uns am 26.01.2020
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Ich wollte nur helfen, ich überprüfe die Beiträge und die Benutzer nicht auf Datum.. irgendwie muss der Beitrag ja nach oben gerutscht sein, ich hab ihn ja nicht rausgefischt.Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
-
Nach oben gerutscht ist der Beitrag durch den Funker, siehe
------------------------------------------------------------
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
Karl Valentin
Ludger hat uns am 26.01.2020
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
-
.. es ist doch gut.
Manchmal hilft doch auch ein gehörig Maß Ignoranz. Ist DIR doch nicht unbekannt ...
Gibt´s noch was schönes zu Ostpreußen??
JEDER alte Thread darf herzlichst gern wieder aufgewärmt werden!
WENN es ums Thema geht.
Kontaktanbahnungen, Liebeserklärungen und Speeddating auf einem "Friedhof" kommen eher zu spät ...
Ab und an hilft da nicht der "Lesenkannhinweis" - eher der des Selberverstehens und Selbstdisziplin ...
Danke!
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Hallo,
da mich die in diesem hochgeholtem thread angeprochenen Dokus sehr interessiert haben, wollte ich sie sehen. Und um jetzt auch wie gewünscht etwas sinnvolles beizutragen... Konnte sie finden:
Schlesien:
Westpreußen:
Pommern:
Grüße
FindusKommentar
-
gleich noch dazu:
... Klaus Bednarz (früher Monitor) hatte auch mal nette Dokus zu Ostpreußen im Fernsehen.
Da lief immer wunderbara Klaviermusik im Hintergrund, manchmal auch Chello.
... deren Titel würde ich gern wissen
Filme UND vor allem Musik bzw. Komponist ...
Und wenn´s ums Thema geht: Wenn ich vielleicht irgendwann mal meine Bilder vom noch in Trümmern liegenden bzw. bis auf die Grundmauern abgeräumten Zentrum von Elbing eingescannt habe, dann poste ich die auch gern ...
Urlaubsbilder aus Kaschubben sind hier glaub ich schon.
Danke!
jörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
"Und wenn´s ums Thema geht: Wenn ich vielleicht irgendwann mal meine Bilder vom noch in Trümmern liegenden bzw. bis auf die Grundmauern abgeräumten Zentrum von Elbing eingescannt habe, dann poste ich die auch gern ... "
Au ja Jörg,
mein Schwiegervater ist dort Gebohren und arbeitete dort als Schweißer auf der Werft(Zwei Mann U-Boote). Die Bilder würde ich gerne sehen!
Gruss U.R.Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!Kommentar
-
Beitrag #24
Hallo Jörg,vielleicht hilft Dir dieser Link zum Thema Filmmusik weiter :
Oder besser dieser :
Gruß
FMKommentar
-
Ich war in den 90ziger 3 x im russ. Ostpreußen im Kriegsgräbereinsatz mit dem Volksbund..
War echt erschreckend.
1998 war dann der Zusammenbruch während unserem Einsatz vor Ort.
Vor allem die Altersarmut.., dort standen alte menschen., die einzelne Löffel oder Tassen , Teller am Straßenrand verkauften, um Geld für Essen zu bekommen...
Im Gegensatz erschreckende Faulheit und Kriminalität...
Anbei 2 Bilder...:
-Erste Oberflächenfunde beim ersten Einsatz 1994
-Morgenstimmung über OstpreussenAngehängte DateienGruß OlliKommentar
-
@oliver.bohm,
was mich erschreckt ist weniger das Elend in den Dörfern, sondern das Du da den Schädel präsentierst. Ist das beim Volksbund so üblich? Wenn ja dann stelle ich meine Spenden sofort ein.Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.Kommentar
-
Das ist sogar nur ein Auschnitt.. zu meinen Füßen liegen noch mehr..
Das dient nicht der Pose , sondern sollte damals zeigen, wie dort mit den Gräbern umgegangen wird..
(Ich grinse ja auch nicht auf dem Bild)
Und Sicherung Not tut...
Ich war der erste auf dem Friedhof und habe alle offen umherliegenden Knochen eingesammelt.
Die Einheimischen hatten angefangen , russ. Soldatengräber zu überbetten und die Knochen achtlos an den Rand des Friedhofen geworfen..
Nach russ. Recht dürfen nicht eingefriedete Gräber geplündert werden..
Erstaunlicherweise waren die Gräber (WK1) noch deutlich durch die alten Grabkreuze zu erkennen..
Warum die da nicht die dt. Gräber zu erst überbettet hatten, sondern ihre eigenen Gefallenen so behandelt haben...?Zuletzt geändert von oliver.bohm; 21.03.2013, 21:29.Gruß OlliKommentar
-
Ich denke schon.
Es gibt reihenweise Bilder, wie Knochen und Gebeine geborgen werden.
Erwin Kowalke sollte nicht unbekannt sein. Das Fernsehen ist häufig vor Ort - und Berichtet per BILD - auch im Detail.
Ebenso die anderen Organisationen, die sich dem Thema widmen.
Selbst bei einem neulich vorgestellten Bericht zu einer Flugzeugbergung.
Wenn trotzdem pietätvoll damit umgegangen wird, spricht gegen die Dokumentation der geleisteten Arbeit wohl nichts.
Danke!
jörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
Kommentar