Bergbaugelände in Hannover-Linden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oldiegerd
    Einwanderer

    • 08.10.2003
    • 14

    #1

    Bergbaugelände in Hannover-Linden?

    Bin heute in einem Keller in Hannover Linden auf einen Zugang zu einem "Bergbaugelände" gestossen. Das Bild von meinem Handy bekomme ich nicht auf den Rechner. Montag gehe ich mit Fotoapparat runter.

    Auf dem Schild an der Tür steht:
    BETRETEN VERBOTEN
    BERGBAUGELÄNDE
    LEBENSGEFAHR

    Da ich seit einigen Jahren nicht im Forum aktiv geschrieben habe kann ich keine PNs versenden.

    Ist da was bekannt?
  • Andrew.derLuchs
    Landesfürst


    • 01.11.2009
    • 693
    • 30449 Hannover-Linden

    #2
    Das ist alles was ich zum Thema Bergbau und Linden-Limmer habe.

    1831 Saline Egestorffshall von Georg Egestorff

    Am 22. November 1779 schieb der schweizer Botaniker Friedrich Ehrhart (1742-1795) im Hannoverschen Magazin "Vorigen Sommer fand ich auf meinen botanischen Sonntagsexcursionen am Wege von Linden nach Davenstedt einige Pflanzen, die ich zuvor nur bey Salzquellen und am Seestrande, oder an solchen Stellen, die nicht weit von diesen entfernt oder doch ehemals mit Salzwasser bedeckt waren, kurz, nur da, so das Kochsalz gefunden wurde..." Georg Egestorff (1802-1868) gründete gut 50 Jahre später aufgrund dieses Berichts die Saline Egestorffshall bei Badenstedt. Damit fügte er zum Lindener Kalk das Lindener Salz hinzu. Erst im Jahr 1965 wurde der Betrieb eingestellt und die Saline danach bis 1969 abgerissen. Das Fösse-Freibad wurde mit dem salzhaltigen Wasser der Fösse, durch Salzauswaschungen der Saline gespeist.

    1841/42 Asphaltgrube Limmer von D. H. Henning

    Gestützt auf die örtlichen Asphaltvorkommen zwischen Ahlem und Velber (an der Straße zwischen Hardenberg und Limmer, wo sich die Straße an der Höhe senkt) errichtete der Gastwirt D. H. Henning 1841/42 seine Asphaltfabrik in Limmer. Im Jahr 1871 gründete Henning zusammen mit Georg Egestorff die englische The United Limmer and Vorwohle Rock Asphalt Company Ltd.

    1871 The United Limmer and Vorwohle Rock Asphalt Company Limited.

    Die englische The United Limmer and Vorwohle Rock Asphalt Company Limited wurde von D. H. Henning und Georg Egestorff (1802-1868) im Jahr 1871 gegründet. Die Company besaß Asphaltwerke in Ahlem, Limmer, Eschershausen und bei Vorwohle zwischen Grünenplan und Stadtoldendorf am Hilsrand. In Ahlem waren vier Gruben in Betrieb, als Tagebau und auch unter Tage. Die Firma war auch an Asphaltfeldern auf Sizilien (Italien) beteiligt. Der Asphalt wurde weltweit vertrieben. Die Verwaltung des Unternehmens befand sich in der Limmerstraße 6. Ab 1873 beteiligte sich die United Limmer and Vorwohle Rock Asphalt Company Limited an der Neugründung, der Deutschen Asphalt AG.

    1872 AG Georg Egestorff Salzwerke

    Entstanden aus der Saline Egestorffshall, Chemische Fabrik Georg Egestorff und der Farbenfabrik Egestorff.

    1873 Deutsche Asphalt AG, später DASAG

    Diese Aktiengesellschaft war eine Neugründung durch den Architekten Gottlieb Waßmann aus Linden und dem Kaufmann Louis Solling aus Hannover. Man betrieb Asphaltgruben in Ahlem, Limmer und bei Vorwohle zwischen Grünenplan und Stadtoldendorf am Hilsrand. Südlich von Ahlem waren vier Gruben in Betrieb, als Tagebau und auch unter Tage. Je einen Schacht betrieben die Hannoversche Baugesellschaft und die Deutsche Asphalt AG, sowie zwei die englische The United Limmer und Vorwohle Rock Asphalt Company Limited. Bohrungen einer französischen Gesellschaft 1914 ergaben unter einer Deckschicht weitere, jedoch tiefere Schichten von Asphaltkalk. Nach 1914 wurde der Betrieb nach und nach in Ahlem/Limmer eingestellt. Die Verwaltung des Unternehmens befand sich in der Limmerstraße 6. Es gab Zweigniederlassungen in Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, Leipzig und Hamburg. Im Jahr 1959 wurde die Firma in DASAG Deutsche Naturasphalt AG der Limmer und Vorwohler Grubenfelder mit Sitz in Eschershausen geändert. Heute lautet der Name, als GmbH bestehender Baustoffhersteller DASAG und gehört über die Braunschweig GmbH zur Norddeutschen Landesbank (NORD/LB).

    1882 Saline Georgenhall

    Die Saline Georgenhall, ein weiteres Lindener Salzwerk, gegründet von Georg Garben der bereits in Göttingen die Saline Luisenhall betrieb, befand sich an der Davenstedter Straße 80 und 199.

    1907 Saline Georgenhall Garben & Eichwede OHG

    siehe 1882 Saline Georgenhall


    Literatur- und Quellenverzeichnis


    www.postkarten-archiv.de / Text

    Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover | Adolf Sponholz Verlag Hannover | 1954
    Geschichte der Stadt Hannover I/II | Dr. Klaus Mlynek, Dr. Waldemar R. Röhrbein | Schlütersche Verlag | 1994
    Hannover, Die Grosstadt im Grünen | Fr. Stadelmann | Verkehrs-Verein Hannover e.V. Hannover | 1927
    Hannoversche Geschichtsblätter | Verlag Th.Schäfer 2. Heft Hannover | 1910
    Linden, Ein Führer für Fremde und Einheimische | Rektor Haase II | H. Ellermann-Verlag Hannover | 1906
    Linden, Geschichte einer Industriestadt im 19. Jahrhundert | Walter Buschmann
    August Lax Verlagsbuchhandlung Hildesheim | 1981
    Stadtarchiv Hannover
    Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart | Dr. Klaus Mlynek,
    Dr. Waldemar R. Röhrbein | Schlütersche GmbH & Co. KG Verlag und Druckerei | 2009
    Wikipedia - Die freie Enzyklopädie

    Kommentar

    • Alfred
      Heerführer

      • 23.07.2003
      • 3840
      • Hannover/Laatzen
      • Augen, Nase, Tastsinn

      #3
      Hallo Gerd,

      das ist ja schoen, Dich auch mal wieder zu sehen
      Wir haben seit einiger Zeit eine Forenregel, die PN`s erst ab 10 Beitraegen zulaesst. Diesen 10ten Beitrag hast Du aber gerade geschrieben, ab jetzt sollte es also gehen

      Bergbau in Linden/Limmer ist ja nicht ganz unbekannt, kommt natuerlich auch drauf an, wo genau Dein Keller liegt...
      Das wir hier oeffentlich im allgemeinen keine genauen Ortsangaben machen, ist Dir ja sicher noch bekannt. Aber ich denke mal, Du weisst noch, wen Du damit per PN anschreiben kannst...
      Schoen´ Gruss

      I would never want to be a member of a group whose symbol was a
      guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

      Kommentar

      • Alfred
        Heerführer

        • 23.07.2003
        • 3840
        • Hannover/Laatzen
        • Augen, Nase, Tastsinn

        #4
        Und schon wird man vom Luchs mit Infos geflutet
        Schoen´ Gruss

        I would never want to be a member of a group whose symbol was a
        guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

        Kommentar

        • oldiegerd
          Einwanderer

          • 08.10.2003
          • 14

          #5
          Danke Andrew.derLuchs für Deine Informationen. Ich halte mich an o.g. Regeln und habe Informationen über PN geschickt.

          Kommentar

          • oldiegerd
            Einwanderer

            • 08.10.2003
            • 14

            #6
            Nabend Forum Mal ein Update: Ich habe noch keine weiteren Informationen, treffe mich aber kommende Woche mit dem Hausmeister des Gebäudes im Keller.

            Mal sehen was machbar ist. Bin sehr gespannt und werde berichten.

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19519
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Ich erwarte deinen Bericht ungeduldig.

              Glückauf! Thomas
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8414
                • Hannover
                • SBL 10

                #8
                ...und die Bilder...!
                Wenn es ein Zugang ist, dann informier dich bitte erst bei Deistergeist über mögliche Gefahren , wie Co² Ansammlungen und Faulgase!!
                Gruß Olli

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19519
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Unser Oldiegerd war ja schon in etlichen Anlagen unterwegs, der kennt sich aus.
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Andrew.derLuchs
                    Landesfürst


                    • 01.11.2009
                    • 693
                    • 30449 Hannover-Linden

                    #10
                    Es soll laut Rolf H., aus Linden, einen atomsicheren Bunker unter der Lindener Post geben.
                    Vielleicht ist der mit dem Lindener Rathaus verbunden?

                    Ich bleibe dran!



                    Postamt | 13.04.2006

                    Kommentar

                    • Red Air
                      Heerführer


                      • 09.01.2007
                      • 1703
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Hallo Andrew, in einem Bunker unter dem lindener postamt war ich noch nicht. Aber grundsetzlich hatten solche Dienststellen früher immer Schutzräume. Die Dienststellen waren bis zur privatisierung verpflichtet Kathastropenschutzabteilungen mit den notwendigen Einrichtungen zu unterhalten. Das diese aber Atombombensicher waren möchte ich bezweifeln, höchstens WK2 Standart.

                      Kommentar

                      • Andrew.derLuchs
                        Landesfürst


                        • 01.11.2009
                        • 693
                        • 30449 Hannover-Linden

                        #12
                        Es soll laut Rolf H., aus Linden, einen atomsicheren Bunker unter der Lindener Post geben.
                        Wie geschrieben... laut Rolf H...
                        aber mich interessiert die Verbindung zum Lindener Rathaus.

                        Wir kriegen das schon noch raus !

                        Kommentar

                        • maikh
                          Bürger

                          • 14.11.2002
                          • 112
                          • Niedersachsen
                          • PI Selbstbau, AN-PSS11

                          #13
                          Rolf H. aus Linden ?
                          Ist das der ehemalige "Langzeitstudent" der FH Hannover mit der eigenen Internetseite ?

                          vg

                          Maik

                          Kommentar

                          • Andrew.derLuchs
                            Landesfürst


                            • 01.11.2009
                            • 693
                            • 30449 Hannover-Linden

                            #14
                            Rolf H. aus Linden ?
                            Ist das der ehemalige "Langzeitstudent" der FH Hannover mit der eigenen Internetseite ?
                            Nein ist er nicht!

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19519
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Postamt Linden, in Erinnerung hab ich da nix. Aber verbunkerte Räume sind ja nicht selten auffe Post, gern auch für Telefonverbindungstechnik. Allein für die grossen Notstrombatterien und die enthaltene Säure möchte man dicht schliessende Türen empfehlen.


                              Glückauf!
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...