Brauerei-Hausausschank

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Brauerei-Hausausschank

    Die Brauerei ist schon längst abgerissen...übrig blieb ein Gebäude in dem zuletzt noch ein "Bier Museum" und eine teilweise unterirdische Kneipe mit funktionsfähiger Mini Brauerei untergebracht war.
    Diese Kneipe ist jetzt auch schon seit Jahren geschlossen,war aber immer zu...jetzt ist seit Monaten offen und die Dinge nehmen den üblichen Lauf.
    Noch geht sogar der Strom,aber es türmen sich schon in jeder Ecke Rohr und Kabelisolation,und Randaliert wurde auch schon.
    Angehängte Dateien
  • FireAngel
    Einwanderer


    • 08.03.2005
    • 12
    • Schwerte

    #2
    Hm... ehemals T-Brauerei?

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3

      Kommentar

      • sifiboy92
        Landesfürst


        • 18.07.2008
        • 847
        • Hier
        • GMAXX 2

        #4
        Der Feuerlöscher ist cool
        Einfach so losgegangen?
        Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.

        Kommentar

        • Kunstpro
          Banned
          • 05.02.2005
          • 1999
          • Dortmund / Bielefeld
          • Hab ein Detector gebaut

          #5
          Ich kenne diese Brauerei und Bier habe ich auch in diesem Keller schon getrunken.

          Übrigens gibt es im Dortmunder Hafen in einer alten Schmiede ein Typ der hat schon seine Finger nach diesem Keller aussgestreckt.
          Wahrscheinlich müssen Dortmunder Brauereien gar keine feindliche Übernahmen von ihm befürchten, wenn sie sowieso nicht mehr existieren.
          Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Genau,an die Bergmann "Brauerei" musste ich dabei auch denken

            Der Kessel wäre doch inetwa seine Kragenweite...

            Da muss sich der Mann aber beeilen,die Schrotträuber haben schon angefangen die Anlage zu zerpflücken

            Das der Raum von draußen voll einsehbar ist,ist wohl der einzige Grund warum die Kessel nicht schon im Ganzen kleingesägt und weggeklaut wurden...
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Bastler; 30.07.2010, 11:41.

            Kommentar

            • Kunstpro
              Banned
              • 05.02.2005
              • 1999
              • Dortmund / Bielefeld
              • Hab ein Detector gebaut

              #7
              Der Sudkessel hat doch ein Loch! Kann man soetwas noch reparieren?

              Da in Deutschland nur bis 200 Liter Bier im Jahr steuerfrei gebraut werden dürfen, ist allerdings der Kessel für den Privat Brauer zu groß sein, wenn man nicht gerade mit den Nachbarn eine Brau- und Trinkergemeinschaft hat.

              Da bleib ich doch lieber bei meiner Schnapsbrennerei, da gibts ja die staatliche Förderung!
              Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Kann man mit Sicherheit noch reparieren...NOCH halten sich die Schäden ja in Grenzen.

                Meine der Herr Bergmann Bier will ja garnicht privat brauen...das soll bei dem ja schon eine "richtige" Brauerei werden

                Kommentar

                • Kunstpro
                  Banned
                  • 05.02.2005
                  • 1999
                  • Dortmund / Bielefeld
                  • Hab ein Detector gebaut

                  #9
                  Bei Bergmann Bier war ich bei einer Besichtigung. Das war wie bei einem Sommerfest, Biertische, Leute, gute Laue und eine Wertmarke für ein Bier habe ich auch geschenkt bekommen.

                  Das Bergmann Bier wird vorerst in Hagen gebraut. Aber wenn in Dortmund die Produktion mal angelaufen ist, dann strömen etliche Hektoliter ...

                  Bis dahin werden die Hobby Brauer und Rentner der Brauerei noch einiges zum werkeln haben.
                  Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                  Kommentar

                  Lädt...